Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Dixell Full Touch XR20T Installations- Und Bedienungsanweisung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dixell Full Touch XR20T:

Werbung

5.1.8 Konfigurationsparameter Digitaleingang – out
KENNZEICHNUNG
Relaisausgang oA2
oA2
Konfiguration
Relaisausgang oA3
oA3
Konfiguration
Relaisausgang oA4
oA4
Konfiguration
AoP
Polarität Ausgang Alarm
Ausgang Licht ausgeschaltet im
LoF
Stand-by
Ausgang Licht eingeschaltet
LAU
beim Einschalten
5.1.9 Konfigurationsparameter Digitaleingang – inP
KENNZEICHNUNG
ibt
Basiszeit für Digitaleingang 1
i1P
Polarität Digitaleingang 1
1595040000 XR20-30-60-70T DE v1.5 2023.10.12.docx
BESCHREIBUNG
Cnd(10); CP2(11);
dF2(12); HEt (13);
Cnd(10); CP2(11);
dF2(12); HEt (13);
Cnd(10); CP2(11);
dF2(12); HEt (13);
BESCHREIBUNG
BEREICH
nu=nicht verwendet;
CP1=Kompressor 1 abschalten;
dEF=Abtauen;
Fan=Verdampfergebläse; ALr=Alarm;
LiG=Licht; AUS=Zusatzrelais;
nu(0); CP1(1);
db=Neutralbereich; onF=immer EIN
dEF(2); FAn(3);
mit Gerät EIN;
ALr(4); LiG(5);
HES=Energieeinsparung;
AUS(6); db(7);
Cnd=Verflüssigergebläse;
onF(8); HES(9);
CP2=zweiter Einschaltkompressor;
dF2=zweite Abtauung;
HEt=Heizungssteuerung;
inv(14)
inV=Inverterausgang;
dEH=Entfeuchter;
HUM=Luftbefeuchter; SAn=
Sanierung; ; EFn=Luftabsaugung
Gebläse
nu=nicht verwendet;
CP1=Kompressor 1 abschalten;
dEF=Abtauen;
Fan=Verdampfergebläse; ALr=Alarm;
LiG=Licht; AUS=Zusatzrelais;
nu(0); CP1(1);
db=Neutralbereich; onF=immer EIN
dEF(2); FAn(3);
mit Gerät EIN;
ALr(4); LiG(5);
HES=Energieeinsparung;
AUS(6); db(7);
Cnd=Verflüssigergebläse;
onF(8); HES(9);
CP2=zweiter Einschaltkompressor;
dF2=zweite Abtauung;
HEt=Heizungssteuerung;
inv(14)
inV=Inverterausgang;
dEH=Entfeuchter;
HUM=Luftbefeuchter; SAn=
Sanierung; ; EFn=Luftabsaugung
Gebläse
nu=nicht verwendet;
CP1=Kompressor 1 abschalten;
dEF=Abtauen;
Fan=Verdampfergebläse; ALr=Alarm;
LiG=Licht; AUS=Zusatzrelais;
nu(0); CP1(1);
db=Neutralbereich; onF=immer EIN
dEF(2); FAn(3);
mit Gerät EIN;
ALr(4); LiG(5);
HES=Energieeinsparung;
AUS(6); db(7);
Cnd=Verflüssigergebläse;
onF(8); HES(9);
CP2=zweiter Einschaltkompressor;
dF2=zweite Abtauung;
HEt=Heizungssteuerung;
inv(14)
inV=Inverterausgang;
dEH=Entfeuchter;
HUM=Luftbefeuchter; SAn=
Sanierung; ; EFn=Luftabsaugung
Gebläse
oP= aktiviert durch Kontaktöffnung;
OP(0); CL(1)
CL= aktiviert durch
Kontaktschließung.
n=Ausgangsstatus Licht nach Stand-
n(0); Y(1)
by unverändert. Y=Lichtausgang nach
Stand-by ausgeschaltet.
n=unveränderter Lichtausgang; Y=
n(0); Y(1)
Lichtausgang erzwungen auf ON
BEREICH
SEC = Sekunden; Min = Minuten.
Verzögerung bei der Aktivierung der
SEC(0); Min(1)
mit den Digitaleingängen verbundenen
Funktion.
oP= aktiviert durch Kontaktöffnung;
OP(0); CL(1)
CL= aktiviert durch Kontaktschließung.
XR20-30-60-70T
BEDEUTUNG
BEDEUTUNG
WERT
dEF
Lüfter
LiG
CL
nein
nein
WERT
Sek
CL
22/39

Werbung

loading