Montage
HINWEIS
Gefahr der Überhitzung bei Beheizung
‣
Sicherstellen das die Temperatur am unteren Ende des Umformergehäuses nicht höher ist
als 80 °C (176 °F)
‣
Gewährleisten das am Umformerhals eine genügend grosse Konvektion vorhanden ist.
‣
Sicherstellen, dass eine genügend große Oberfläche der Gehäusestütze frei bleibt. Der nicht
abgedeckte Teil dient der Wärmeabfuhr und schützt die Messelektronik vor Überhitzung
und Unterkühlung.
Beheizungsmöglichkeiten
Wenn ein Messstoff bedingt, dass im Bereich des Messaufnehmers kein Wärmeverlust statt-
finden darf, gibt es folgende Beheizungsmöglichkeiten:
• Elektrisch, z.B. mit Heizbändern
• Über heißwasser- oder dampfführende Rohre
• Über Heizmäntel
Detaillierte Angaben zur Beheizung mit elektrischen Heizbändern: Betriebsanleitung
zum Gerät auf der mitgelieferten CD-ROM
Vibrationen
Anlagenvibrationen haben aufgrund hoher Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss auf
die Funktionstüchtigkeit des Messsystems.
6.1.3
Spezielle Montagehinweise
Gewährleistung der vollständigen Entleerbarkeit
Bei einem horizontalen Einbau der Messaufnehmer können zur Gewährleistung der vollstän-
digen Entleerbarkeit exzentrische Clamp-Anschlüsse verwendet werden. Durch Neigen des
Systems in eine bestimmte Richtung und mit einem bestimmten Gefälle kann mittels Schwer-
kraft eine vollständige Entleerbarkeit erreicht werden. Der Messaufnehmer muss in der kor-
rekten Position montiert sein, um eine vollständige Entleerbarkeit in der horizontalen
Einbaulage zu gewährleisten. Markierungen am Messaufnehmer zeigen die korrekte Einbau-
lage zur Optimierung der Entleerbarkeit.
18
Proline Promass I 100
Endress+Hauser