Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Direkter Datenaustausch; Modbus-Tcp; E-Mail; Server - DEUTSCHMANN AUTOMATION UNIGATE CM-Fast Ethernet Bedienerhandbuch

Universal feldbus-gateway
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ethernet
Für die Kanäle sind jeweils im Script folgende Einstellungen vorzunehmen:
* Die Portnummern (Destination-Port und Source-Port)
* Bei Clientbetrieb TCP oder bei UDP die Destination-IP-Address
* Der Mode oder das Protokoll des Kanals:
0 = TCP-Server,
1 = TCP-Client,
2 = UDP,
3 = Kanal Nicht benutzt (closed)
4 = RAW_MODE
Ohne diese Einstellungen lässt sich zu dem Gateway über das Ethernet
keine Verbindung aufmachen. Nur ICMP-Datenverkehr (PING) ist möglich

14.4.1 Direkter Datenaustausch

Die Daten von der RS-Schnittstelle werden ohne Veränderung über eine TCP/IP Verbindung im
Ethernet abgebildet.

14.4.2 MODBUS-TCP

Das Modbus-Protokoll ist als Script für die serielle Schnittstelle für alle Script-Gateways bereits
verfügbar. Bei dem Fast-Ethernet-Gateway ist nun die zusätzliche Funktion einstellbar, dass die
Modbus-Daten als TCP-Modbus-Datenpakete auf der Ethernet-Seite zur Verfügung gestellt wer-
den können.
(MODBUS-TCP)
Dazu ist der für diese Eigenschaft verwendete Kanal im Script als MODBUS-TCP-Kanal einzu-
richten. Für diese Funktion ist ein laufendes Modbus-Script erforderlich.

14.4.3 E-Mail

Es ist möglich, an einen Mailserver an bestimmte Teilnehmer bei Eintreten bestimmter Ereig-
nisse eine E-Mail zu senden. (Das Ereignis ist vom Script abzufragen.) In den Daten, die von der
seriellen Schnittstelle empfangen werden, bzw. an der seriellen Schnittstelle ausgegeben wer-
den sollen, lassen sich bestimmte Zeichen oder Zeichenfolgen auswerten. Bei Auftreten einer
bestimmten Folge kann eine vorher vorbereitete und im Script verfasste E-Mail an einen oder
mehrere Teilnehmer geschickt werden. Dazu wird die E-Mail an einen E-Mail-Server gesendet.
Die E-Mail-Funktion wird aus dem Script aufgerufen.

14.4.4 Server

14.4.4.1 Webserver

Es sind Webseiten über einen im Script als Webserverkanal eingerichteten Kommunikationska-
nal abrufbar. Dabei wird das interne Dateisystem genutzt. Es können mehrere Webseiten plat-
ziert werden, bzw. Webseiten, Bilddateien und Java-Applets abgerufen werden. Über diesen
Weg ist es auch möglich, in einer Webseite dynamisch sich ändernde Daten einer Applikation,
die an die serielle Schnittstelle (Schieberegister) angekoppelt ist, darzustellen. Außerdem ist es
möglich, eine Anwendung über Bedienungselemente auf der Webseite fernzusteuern, bzw.
Daten zu dieser Anwendung zu übermitteln.
14.4.4.2 FTP-Server
Für die Funktion des FTP-Servers sind 2 der 4 verfügbaren Kommunikationskanäle einzurichten.
Der eine Kanal ist für die Steuerung verantwortlich, der andere Kanal für die Datenübertragung.
Ist diese Einrichtung der Kanäle initial im Script einmal geschehen, so kann man mit einem FTP-
Client-Programm ethernetseitig Dateien auf dem internen Dateisystem ablegen, Dateien laden,
Dateien löschen usw...
38
UNIGATE
®
Feldbus-Gateway UNIGATE
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
®
CM - Fast Ethernet V. 1.3
23.6.17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis