Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten - Siemens SENTRON Handbuch

Fehlerstrom-schutzeinrichtungen / brandschutzschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON:

Werbung

Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen / Brandschutzschalter
FI-Schutzschalter, 5SM3
Übersicht
FI-Schutzschalter werden in allen Netzen bis AC 240/415 V
eingesetzt. Geräte des Typs AC lösen bei sinusförmigen Wech-
selfehlerströmen aus, Typ A zusätzlich bei pulsierenden Gleich-
fehlerströmen.
FI-Schutzschalter des Typs F erfassen darüber hinaus noch Feh-
lerströme, die aus einem Frequenzgemisch von Frequenzen bis
1 kHz bestehen.
Für den Personen-, Sach-, Brandschutz und zusätzlichen
Schutz bei direktem Berühren werden FI-Schutzschalter mit
einem Bemessungsfehlerstrom von maximal 30 mA eingesetzt.
FI-Schutzschalter mit einem Bemessungsfehlerstrom von 10 mA
werden bevorzugt in Räumen mit erhöhter Personengefährdung
eingesetzt.
Nach DIN VDE 0100-410 sind auch für alle Steckdosenstrom-
kreise bis 20 A Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen mit einem
Bemessungsfehlerstrom bis max. 30 mA vorzusehen. Das gilt
auch für Stromkreise im Außenbereich bis 32 A zum Anschluss
von tragbaren Betriebsmitteln.
Geräte mit einem Bemessungsfehlerstrom von maximal 300 mA
werden zum vorbeugenden Brandschutz gegen Isolationsfehler
eingesetzt. FI-Schutzschalter mit einem Bemessungsfehler-
strom von 100 mA werden vorzugsweise im europäischen
Ausland eingesetzt.

Technische Daten

Standards
Stoßstromfestigkeit
• Typ A mit Stromform 8/20 µs
nach DIN VDE 0432-2
• Typ F mit Stromform 8/20 µs
nach DIN VDE 0432-2
Mindestbetriebsspannung zur Funktion der Prüfeinrichtung
Isolationskoordination
• Überspannungskategorie
Verschmutzungsgrad
Klemmen-Leiterquerschnitte
• bei 2 TE
bei I
bei I
• bei 2,5 TE
bei I
• bei 4 TE
bei I
bei I
Klemmenanzugsdrehmomente
• bis I
= 80 A
n
• bei I
= 100 A, 125 A
n
Netzanschluss
Gebrauchslage
Schutzart
nach DIN EN 60529
(VDE 0470-1)
Berührungsschutz
nach DIN EN 50274
(VDE 0660-514)
Gerätelebensdauer
Prüfzyklus nach IEC/EN 61008
Lagertemperatur
Umgebungstemperatur
nach IEC 60068-2-30
Klimabeständigkeit
FCKW- und silikonfrei
4
Siemens · 2012
© Siemens AG 2012
kA
kA
AC V
2
= 16 A, 25 A, 40 A
mm
n
2
= 100 A, 125 A
mm
n
2
= 63 A, 80 A
mm
n
2
= 25 A, 40 A, 63 A, 80 A
mm
n
2
= 125 A
mm
n
Nm
Nm
Schaltspiele > 10000
°C
°C
Nutzen
• Unverzögerte FI-Schutzschalter mit dem N-Anschluss auf der
linken Seite ermöglichen eine einfache Verschienung mit
Standard-Stiftsammelschienen bei rechtsseitig installierten
LS-Schaltern
• Unverzögerte FI-Schutzschalter mit dem N-Anschluss auf der
rechten Seite sind mit LS-Schaltern mit einer Sonder-Stift-
sammelschiene verschienbar
• Unverzögerte Geräte des Typs A haben eine Stoßstromfestig-
keit mit Stromform 8/20 μs von größer 1 kA, superresistente
von größer 3 kA und selektive von größer 5 kA. Sie gewährleis-
ten damit einen sicheren Betrieb
• SIGRES hat eine erhöhte Lebensdauer durch patentierten
aktiven Kondensationsschutz und die gleichen Abmessungen
für einfachen und schnellen Austausch bereits installierter
unverzögerter FI-Schutzschalter
• Superresistente Geräte erhöhen die Anlagenverfügbarkeit, da
in Netzen mit kurzzeitig auftretenden Spannungsspitzen ein
unnötiges Abschalten verhindert wird
• Selektive FI-Schutzschalter erhöhen die Anlagenverfügbar-
keit, da im Fehlerfall durch eine gestaffelte Auslösezeit eine
selektive Abschaltung von in Reihe geschalteten FI-Schutz-
schaltern erfolgt
• Als Zusatzkomponenten stehen Hilfsstromschalter oder Fern-
antrieb zur Verfügung
• Mit einer Griffsperre lassen sich der Schaltgriff und die Prüf-
taste absperren.
Unverzögert
SIGRES
IEC/DIN EN 61008-1 (VDE 0664-10); IEC/DIN EN 61008-2-1 (VDE 0664-11);
IEC/DIN EN 61543 (VDE 0664-30); IEC/DIN EN 62423 (VDE 0664-40)
> 1
--
--
100
III
2
1,0 ... 16
1,5 ... 50
1,5 ... 25
1,5 ... 25
2,5 ... 50
2,5 ... 3,0
3,0 ... 3,5
oben oder unten
unten
beliebig
IP20, bei Verteilereinbau, mit angeschlossenen Leitern
finger- und handrückensicher
-40 ... +75
-25 ... +45,
-25
gekennzeichnet mit
28 Zyklen (55 °C; 95 % rel. Luftfeuchte)
ja
Superresistent
Selektiv
> 3
> 5
> 3
--
oben oder unten

Werbung

loading