Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SENTRON Handbuch Seite 21

Fehlerstrom-schutzeinrichtungen / brandschutzschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON:

Werbung

Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen / Brandschutzschalter
Kennlinien
Auslösecharakteristiken nach DIN EN 61009-1 (VDE 0664 Teil 20)
Auslösecharakteristik B
1,13
1,45
120
60
40
20
10
6
4
2
1
40
20
10
6
4
2
1
0,6
0,4
0,2
0,1
0,06
0,04
0,02
0,01
1
1,5
2
3
Vielfaches des Bemessungsstromes
Leitungsschutz hauptsächlich in Steckdosenkreisen, kein Nachweis betreff
Personenschutz erforderlich.
Auslöseverhalten bei Umgebungstemperatur 30 °C
Auslösecharakteristik Bestimmungen
B
IEC 61009-1/EN 61009-1 1,13 × I
VDE 0664 Teil 20
C
Bei einer von 30 °C abweichenden Umgebungstemperatur ver-
ändern sich die Stromwerte der verzögerten Auslösung um ca.
5 % je 10 K Temperaturunterschied und zwar > bei niedrigeren
und < bei höheren Temperaturen.
Wird mehr als ein Stromkreis in einer Reihe von LS oder
FI/LS-Schaltern belastet, wirkt sich das durch eine erhöhte
Umgebungstemperatur auf die Kennlinie aus.
In diesem Fall ist ein zusätzlicher Korrekturfaktor bezogen auf
den Bemessungsstrom des FI/LS-Schalters zu berücksichtigen.
© Siemens AG 2012
I2_13653
4
5
6
8
10
15
20
Thermischer Auslöser
Prüfströme:
kleiner
großer
Prüfstrom
Prüfstrom
I
I
1
2
n
1,45 × I
1,13 × I
n
1,45 × I
Auslösecharakteristik C
1,13
1,45
120
60
40
20
10
6
4
2
1
40
20
10
6
4
2
1
0,6
0,4
0,2
0,1
0,06
0,04
0,02
0,01
30
1
1,5
2
Genereller Leitungsschutz, besonders vorteilhaft bei höheren Anlaufströmen
(Lampen, Motoren usw.).
Auslösezeit
≤ 63 A
I
I
> 63 A
n
n
t
> 1 h
> 2 h
< 1 h
< 2 h
n
> 1 h
> 2 h
< 1 h
< 2 h
n
Anzahl
1
Korrekturfaktor K
1,00
Schaltvermögen
An den LS-Teil des FI/LS-Schalters werden besondere Anfor-
derungen bezüglich des Schaltvermögens gestellt.
Die Werte sind genormt und werden nach den Prüfbedingungen
der DIN EN 61009-1 (VDE 0664 Teil 20) ermittelt.
Die gebräuchlichsten Werte sind
FI/LS-Schalter, 5SU1
3
4
5
6
8
10
15
20
Vielfaches des Bemessungsstromes
Elektromagnetischer Auslöser
Prüfströme:
halten
spätestens
Auslösezeit
auslösen
I
I
t
4
5
≥ 0,1 s
3 × I
n
5 × I
< 0,1 s
n
≥ 0,1 s
5 × I
n
10 × I
< 0,1 s
n
2 ... 3
4 ... 6
> 7
0,90
0,88
0,85
und
.
6 000
10 000
Siemens · 2012
I2_13652
30
19

Werbung

loading