Diese Anleitungen beziehen sich auf folgende Modelle:
FALCON 14 M - FALCON 14 MC - FALCON 20 M- FALCON 20 MC - FALCON
15 M - FALCON 15 MC - FALCON 20 M 3PH
Der Getriebemotor FALCON für Schiebetore ist ein elektromechanischer An-
trieb, der die Bewegung über ein entsprechend an das Tor angeschlossenes
Ritzel mit Zahnstange oder Kette auf den Schiebeflügel überträgt.
Das irreversible System gewährleistet die mechanische Verriegelung des Tors,
wenn der Motor nicht läuft, daher muss kein Schloss eingebaut werden.
Der Getriebemotor ist nicht mit einer mechanischen Kupplung
ausgerüstet und erfordert daher ein Steuergerät mit verstellbarer
elektronischer Kupplung, das den notwendigen Quetschschutz
gewährleistet.
Durch eine praktische manuelle Entriegelung mit individualisiertem Schlüs-
sel kann das Tor auch bei Stromausfall oder Betriebsstörungen betätigt
werden.
Bei den Getriebemotoren in der Ausführung „C" ist das elektronische Steu-
ergerät im Antrieb integriert.
Die Getriebemotor FALCON wurde für die Zufahrtskontrolle entwickelt
und hergestellt. Alle anderen Anwendungen sind zu vermeiden.
1. BESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN
Schutzabdeckung
Getriebemotor
Entriegelungsgriff mit Schlüssel
Ritzel
Sensorabdeckung
Magnetsensor
Befestigungsplatte mit Muttern und Klam-
mern
Magnetanschläge
Rohrschlüssel
Toroid-Transformator(nur für Falcon 424 C)
Encoder (nur für Falcon 424 C)
Steuereinheit mit Halterung (nur für C-Au-
sführungen)
MODELL
230 V~
Versorgung (+6% -10%)
50 Hz
Aufgenommene Leistung (W)
Aufgenommene Stromstärke
1.5
(A)
Anlaufkondensator (µF)
10
Schub auf Ritzel (daN)
Drehmoment (Nm)
Temperaturschutz (°C)
Flügelgewicht max. (Kg)
Art des Ritzels
Geschwindigkeit des Tors
12
(m/Min)
Höchstlänge des Tors (m)
Art des Endschalters
Elektronische Drehmomentüberwachung
Art der Kupplung
Einsatzhäufigkeit (siehe
Grafik)
Temperatur am Aufstellung-
sort (°C)
Gewicht Getriebemotor (kg)
(10 Falcon
Schutzart
Abmessungen des Antriebs
AUTOMATION FALCON M
5 M
8 M
424 M
5 MC
8 MC
424 MC
115 V~
230 V~
115 V~
230 V~
60 Hz
50 Hz
60 Hz
50 Hz
350
500
600
70
3
2.2
5.2
30
12.5
50
45
65
40
18
24
13.5
140
500
800
400
Z 16 Modul 4
14
12
14
12
15
Magnetisch
(Siehe Steuerung)
S3 - 30%
S3 - 40%
100%
-20 ÷ +55
9
10
7.5
(11 Falcon
(8.5 Falcon
5MC)
8MC)
424MC)
IP 44
Siehe Abb. 2
3. KURVE DER MAXIMALEN NUTZUNG
Mit der Kurve kann die maximale Ar-
beitszeit (T) je nach Einsatzhäufigkeit
(F) bestimmt werden.
Mit Bezug auf die Vorschrift IEC 34-1
kann der Getriebemotor FALCON
mit einer Betriebsart S3 bei einer
Einsatzhäufigkeit von 40% betrieben
werden.
Zur Gewährleistung des einwand-
freien Betriebs muss im Betriebsbe-
reich unterhalb der Kurve gearbeitet
werden.
WICHTIG: Die Kurve wird
bei einer Temperatur von
20 °C erzielt. Die direk-
te Sonnenbestrahlung
ka n n A b n a h m e n d e r
Einsatzhäufigkeit bis zu
20% bewirken.
Berechnung der Einsatzhäufigkeit
Dies ist der Anteil der effektiven Betriebszeit (Öffnen + Schließen) im Vergleich
zur gesamten Zykluszeit (Öffnen + Schließen + Pausenzeiten).
Berechnungsformel:
% F =
Abb. 1
wobei:
Ta =
Öffnungszeit
Tc =
Schließzeit
Tp =
Pausenzeit
Ti =
Zeitabstand zwischen zwei kompletten Zyklen
115 V~
60 Hz
4. ELEKTRISCHE EINRICHTUNGEN (Standardanlage)
3
/
/
Pos.
Beschreibung
Getriebemotor
Fotozellensender
Fotozellenempfänger
Schlüsselschalter
Blinkleuchte
Externer Empfänger (Extra)
22
2. ABMESSUNGEN
Ta + Tc
X 100
Ta + Tc + Tp + Ti
Anschlusskabel
3x2.5 mm
2x0.5 mm
4x0.5 mm
2x0.5 mm
2x1.5 mm
3x0.5 mm
Abb. 2
Abb. 3
(230/115V~)
2
(TX)
2
(RX)
2
2
2
2