Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS therminator II touch Betriebsanleitung Seite 47

Kombikessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für therminator II touch:

Werbung

19 Wartung (und Reinigung)
i
Eine regelmäßige Wartung der Heizungsanlage
ist Voraussetzung
– für ein dauerhaft zuverlässiges Funk-
tionieren des Kessels,
– für einen energiesparenden und umwelt-
schonenden Betrieb des Kessels,
– für eine lange Lebensdauer des Kessels.
Grundlegende Information zur Wartung des Heiz-
kessels (dazu zählen auch Reinigungstätigkeiten):
– Ein Teil der Kesselreinigung wird im Kessel auto-
matisiert erledigt
> 47
– Einige Tätigkeiten müssen manuell vorgenommen
werden.
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie eine Über-
sicht
> 47
dieser manuell erforderlichen Tätigkeiten:
– Welche Tätigkeiten sind zu erledigen
– In welchem zeitlichen Intervall muss diese Tätig-
keit erfolgen
– Wer ist für die Durchführung der jeweiligen Tätig-
keit zuständig
Kesselreinigung - automatisierte Abläufe
Der folgende Ablauf wird von der Kesselregelung in
regelmäßigen Intervallen selbsttätig ausgeführt:
– Die Reibahlen
1
reinigen durch Drehbewegung die
Innenseite der Wärmetauscher, die Asche fällt in
den Brennraum
2
(von dort muss sie manuell in die
Aschenlade entfernt werden).
Entaschung im Kessel
Abb. 2-79: Schnitt durch den Kessel
Betriebsanleitung therminator II touch
19.1 Erforderliche Tätigkeiten - Übersicht
Die Durchführungs-Zuständigkeit der War-
tungstätigkeiten ist je nach Art und Umfang festgelegt
(Anlagenbetreiber AB oder Fachpersonal FP).
Tätigkeit
Kesselreinigung durchführen
47
– Asche aus Brennraum ent-
fernen
> 48
– Brennrost auf Abnützung
prüfen
> 48
– Brennrost-Auflage prüfen
48
Reinigen der Primärluft-Öff-
nungen im Füllraum
> 48
Brennrost austauschen
Sichtkontrolle der Scha-
mottsteine
> 48
Anlagendruck prüfen
> 49
Abgasrohr reinigen
> 49
Sicherheitsventil prüfen
Wartung durch Fachpersonal
49
Emissionsmessung durch-
führen
> 50
[2] Angabe gilt für durchschnittliche Verbrauchswerte und ist je
nach Brennstoffqualität sehr unterschiedlich; Intervall nach eige-
nen Erfordernissen abstimmen.
[3] In der Kesselregelung ist eine Hinweismeldung einstellbar (von
Fachpersonal vorzunehmen), die abhängig von den Betriebs-
stunden an die Durchführung einer Kesselreinigung erinnert.
19.1.1 Kesselreinigung durchführen - manu-
elle Tätigkeiten
Zwei Möglichkeiten, um mit der Kesselreinigung zu
beginnen:
Der Brenner ist aktiv
► Kessel ausschalten (Button STOP
und abkühlen lassen.
Der Kessel ist im Status Bereitschaft
► Button STOP
> 14
Kessel abkühlen lassen.
► Drücken Sie den Button Kesselreinigung
► Führen Sie die folgenden Tätigkeiten aus:
– Asche aus Brennraum entfernen
– Brennrost auf Abnützung prüfen
– Brennrost-Auflage prüfen
19 Wartung (und Reinigung)
Intervall
AB FP
[2]
>
monatlich
X
[3]
>
regelmäßig
X
bei Ver-
> 48
X
schleiß
halbjährlich
X
monatlich
X
halbjährlich
X
[2]
> 49
jährlich
X
>
jährlich
gemäß
regionaler
Vorschriften
> 14
drücken)
drücken, falls erforderlich den
> 15
> 48
> 48
> 48
X
X
47

Werbung

loading