Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Fachliche Vorgaben; Gewährleistung, Garantie, Haftung; Fachliche Vorgaben Für Gewährleistungs- Und Garantieansprüche - SOLARFOCUS octoplus 10 Montageanleitung

Pellet-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service-Hotline
E-Mail:
service@solarfocus.at
Österreich, und International: +43 7252 50002-4920
Deutschland: +49 6251 13665-14
Schweiz: +41 41 9840889

2 Sicherheitshinweise

Qualifikation des Personals
- Die in dieser Anleitung beschriebenen Arbeiten
dürfen nur von fachspezifisch qualifiziertem Per-
sonal durchgeführt werden.
- Arbeiten an elektrischen Teilen dürfen nur von ei-
ner ausgebildeten Elektrofachkraft in Übereinstim-
mung mit den geltenden Vorschriften und Richtli-
nien ausgeführt werden.
Installation und Inbetriebnahme
- Anlage nur durch zertifiziertes Fachpersonal in-
stallieren und in Betrieb nehmen lassen (SO-
LARFOCUS Servicetechniker oder
SOLARFOCUS Servicefachpartner.
Unbefugte Personen und Kinder fernhalten
- Verbrennungsgefahr durch heiße Leitungen und
heiße Bauteile, Verletzungsgefahr durch mecha-
nisch bewegte Teile. Unbefugte Personen fernhal-
ten, Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen, bzw. Zu-
trittsmöglichkeit zu Heizraum und Brennstoff-La-
gerraum kontrollieren.
Sicherheitseinrichtungen
- Sicherheitseinrichtungen der Heizungsanlage kei-
nesfalls außer Betrieb setzen. Bei Ausfall umge-
hende Reparatur veranlassen.
Wartung und Reparatur
- Führen Sie Wartungstätigkeiten in den vorgege-
benen Intervallen durch. Keine oder falsche War-
tung führt zu ineffizientem Betrieb, höherem Aus-
fallsrisiko des Kessel und steigert das Gefahren-
potential.
Empfehlung: Wartungsvertrag vereinbaren
- Reparaturen nur von Fachpersonal vornehmen
lassen. Schlecht durchgeführte Reparaturen kön-
nen zu Risiken für den Anwender und verschlech-
tertem Betrieb führen.
- Heiße Asche nur in Metallbehältern lagern. Kei-
nesfalls heiße oder warme Asche in die Mülltonne
geben. Es besteht große Brandgefahr.
- Bei Reparaturen nur Original-Ersatzteile oder vom
Hersteller zugelassene Teile (z.B. Normteile) ver-
wenden.
plus
Montageanleitung octo
Schäden an der Anlage
- Bei Beschädigungen der elektrischen Isolierung
(Kabel, Stecker, Schalter) die Spannungsversor-
gung abschalten und Reparatur veranlassen.
- Bei sichtbaren Schäden (z.B. thermische Verfor-
mungen, mechanische Beschädigungen) darf der
Betrieb der Anlage nicht fortgesetzt werden. Die
Anlage darf nur in technisch einwandfreiem Zu-
stand betrieben werden.

3 Fachliche Vorgaben

3.1 Gewährleistung, Garantie, Haftung
Garantieansprüche gelten im Rahmen eines Heiz-
kessel-Wartungsvertrages.
3.1.1 Fachliche Vorgaben für Gewährleis-
tungs- und Garantieansprüche
Voraussetzung zur Inanspruchnahme von Gewähr-
leistungs- und Garantieansprüchen ist die Einhal-
tung der nachfolgenden, fachlichen Vorgaben.
Regelmäßige Wartung und Reinigung
- Der Kessel und die Komponenten der Heizungs-
anlage müssen regelmäßig gewartet und geprüft
werden.
- Dies ist die Voraussetzung
-
für ein dauerhaft zuverlässiges Funktionieren
des Kessels,
-
für einen energiesparenden und umweltscho-
nenden Betrieb des Kessels,
-
für eine lange Lebensdauer des Kessels.
- Option/Empfehlung: Wartungsvertrag vereinba-
ren.
- Stichwort Dokumentation: Im Zuge einer Wartung
durch Fachpersonal werden die erledigten Tätig-
keiten/Maßnahmen im Wartungsprotoll dokumen-
tiert. Insbesondere bei Verzicht auf Fachpersonal-
Wartung wird die Führung eines Anlagenbuches
empfohlen (zu Dokumentations-/Nachweiszwe-
cken der eigenen Tätigkeiten).
Brennstoff
- Der verwendete Brennstoff muss den Vorgaben
entsprechen.
- Nicht zugelassener Brennstoff kann zu ineffizien-
ter Verbrennung und Schäden am Kessel führen.
Sicherheitshinweise
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Octoplus 15Octoplus 15.5Octoplus 22

Inhaltsverzeichnis