Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS therminator II touch Betriebsanleitung Seite 54

Kombikessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für therminator II touch:

Werbung

21 Pelletslager befüllen
Überfüllung im Füllraum
Nach Ende des aktuellen Abbrandes kontrollieren:
► Ist der Brennrost mit Ablagerungen belegt - Rei-
nigen.
► Primärluft-Öffungen verschmutzt - Reinigen.
► Brennraum voll mit Asche - Entleeren/Reinigen.
► Rauchrohr voll - Reinigen.
► Füllraumtür oder Brennraumtür nicht korrekt
geschlossen ? - Kontrolle.
Fremdkörper im Schneckenkanal
► Fachpersonal kontaktieren.
Einschub defekt
► Fachpersonal kontaktieren.
25 - Maximale Saugzeit erreicht
Diese Meldung ist nur in Verbindung mit einem Pellets-
Saugsystem möglich. Die Meldung wird ausgelöst,
wenn bei der Saugbefüllung des Pellets-Vor-
ratsbehälters eine vorgegebene Dauer überschritten
wird.
Das Pelletslager wird leer
► Pellets-Vorrat prüfen
Saugturbine, Austragungsmotor oder Füll-
standsensor sind defekt
► Meldung quittieren und prüfen (sehen/hören), ob
Saugturbine oder Austragungsmotor in Betrieb
gehen
Verstopfung im Pellets-Schlauch
► Prüfen, wenn möglich Verstopfung beheben
► Mögliche Ursache ist zu hoher Staubanteil (man-
gelnde Pellets-Qualität)
Revisionsdeckel am Pellets-Vorratsbehälter
undicht
► Prüfen, ggf. Fachpersonal kontaktieren
29 - Warnung - Blockade Wärmetauscher
Am Motor der Wärmetauscher-Reinigung wurde
erhöhte Stromaufnahme gemessen, d.h. eine vor-
übergehende Schwergängigkeit der Wärmetauscher-
Reinigung ist aufgetreten.
Mangelhafte Kesselreinigung
z.B. Asche-Anlagerung unterhalb der Wärmetauscher-
Reibahlen.
► Asche bis ganz zur Rückseite aus dem Brenn-
raum entfernen.
Der Brennstoff entspricht nicht den Vorgaben
z.B. Ablagerungen an den Wärmetauschern möglich.
► siehe Kapitel Brennstoff
54
> 5
Kessel arbeitet oft im Teillastbetrieb, der Sicher-
heitstemperaturbegrenzer (STB) löst häufig aus
Ein Indiz für dieses Problem ist auch, wenn Meldung
Nr.18 (Verbrennung gestoppt) häufig auftritt.
► Kontrolle der Pufferspeichertemperatur vor dem
Nachlegen; nur soviel Brennstoff zuführen wie
benötigt.
30 - Mechanischer oder elektrischer Fehler Saugson-
denumschaltung
Diese Meldung ist nur in Verbindung mit dem optio-
nalen Zubehör Autom. Saugsonden-Umschalteinheit
möglich, siehe dazu auch separate Anleitung DR-
0004.
Es liegt eine Störung an einer der SSUE-Komponenten
(Motor, Schalter) vor, bzw. an deren Verkabelung hin
zum Elektronikmodul.
Die CAN-Bus Kommunikation zwischen der Regelung
manager-
touch
eco
und dem Elektronikmodul funk-
tioniert.
Einer der beiden Schalter (Positionsschalter, Refe-
renzschalter) in der SSUE ist defekt, bzw. hat
Unterbrechung, Kurzschluss
► Schalter prüfen, ggf. tauschen
Verkabelungsfehler zwischen SSUE (Motor, Schal-
ter) und Elektronikmodul
► Verkabelung prüfen
Eingang/Ausgang am Elektronikmodul ist defekt
► Prüfen
Elektrische Sicherung F2 (Relaisausgang) am
Elektronikmodul ist defekt
► Prüfen, ggf. tauschen
Der Motor der SSUE ist defekt
► Motor prüfen, ggf. tauschen
Zulässiger Dauer der Positionsfahrt überschritten
(> 20 sec)
► Positionsstifte (kürzere Spannstifte) prüfen
31 - Warnung - Saugsonden leer
Meldung wird ausgelöst, wenn bei der automatischen
Saugsonden-Umschalteinheit (optionales Zubehör) nur
mehr eine Saugsonde als voll markiert ist
das Pelletslager geringen Füllstand aufweist.
Geringer Füllstand im Pelletslager
► Füllstand kontrollieren, ggf. Saugsonden mit Pel-
lets bedecken, Pelletslager befüllen.
51 - Tür offen
Die Verkleidungstür ist offen, bei Zeitüberschreitung
(Restzeit wird am Display angezeigt) stoppt der Bren-
ner den Abbrand-Prozess.
Betriebsanleitung therminator II touch
>
16, d.h.

Werbung

loading