Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga SRC 36 V Gebrauchsanweisung Seite 34

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
GEBRAUCHSANLEITUNG
DE
Für den Motor wird auf die entsprechende Bedienungsan-
leitung verwiesen.
HINWEIS - Die Übereinstimmung zwischen den Verweisen im
Text und den entsprechenden Abbildungen (auf S. 2 ff.) wird
durch die Nummer vor jedem Abschnitt gegeben.
1. MONTAGE
HINWEIS - Einige Komponenten können bei der Lieferung
bereits montiert sein.
ACHTUNG - Das Auspacken und die Montage müssen auf
einer ebenen und stabilen Oberfläche erfolgen. Es müssen
genügend Platz zur Bewegung der Maschine und der Ver-
packung sowie die geeigneten Werkzeuge zur Verfügung
stehen.
Die Entsorgung der Verpackung muss gemäß den örtlic-
hen Vorschriften erfolgen.
1.1
Montage des Holms
Die Zugstange (1) mit den beiden seitlichen Elementen des
Holms (2a) und (2b) verbinden und die zwei Muttern (3) fest-
ziehen.
ACHTUNG - Die Zugstange ist ein wichtiges Sicherhei-
tselement und muss daher korrekt montiert werden.
Die zwei Muttern (4) abschrauben und dann die zwei seitlichen
Schrauben (5) sowie die Kopfschraube (6) von der Halterung
(7) abnehmen.
Den Holm (2) auf die Halterung (7) montieren und dabei darauf
achten, die Kabel unter der Halterung durchzuführen. Die zwei
seitlichen Schrauben (5) und die Unterlegscheiben in der an-
gegebenen Reihenfolge wieder anbringen und dann die zwei
Muttern (4) festziehen.
Den Bügel (8) gegen die Halterung (7) gleiten lassen und mit der
Schraube (6) befestigen.
Schließen der Fräswellen
1.2
Die beiden Abdeckungen (1) auf die Enden der Fräswellen (2)
aufsetzen.
Öl nachfüllen
1.3
• Getriebe
Die Maschine auf die rechte Seite legen.
Den Splint (1) lösen, den Zapfen (2) herausziehen und die
Fräsen (3) und (4) abnehmen.
Den Deckel (5) abschrauben und ca. 120 cm³ des gleichen für
den Motor verwendeten Öls in die Öffnung einfüllen.
Den Deckel (5) wieder aufsetzen und dabei darauf achten, die
Dichtung (6) wieder anzubringen. Die Fräsen (3) und (4) mit
zugehörigem Zapfen (2) und Splint (1) wieder montieren.
• Motor
Zum Nachfüllen des Motoröls befolgen Sie die Anweisungen im
entsprechenden Handbuch.
32
1.4
Montage des Sporns
Den Sporn (1) in seinen Sitz einsetzen und in der gewünschten
Höhe mit dem Zapfen (2) und dem Splint (3) befestigen.
2. STEUERUNGEN UND EINSTELLUNGEN
HINWEIS – Die Bedeutung der Symbole, die auf den Be-
dienelementen abgebildet sind, werden ab Seite 6 be-
schrieben.
2.1
Gashebel
Das Gas wird mit dem Hebel (1) betätigt.
Die Positionen des Hebels sind auf dem entsprechenden Etikett
angegeben.
Der Gashebel regelt die Drehgeschwindigkeit der Fräsen und
gleichzeitig die Vorschubgeschwindigkeit der Maschine.
Einschalthebel Fräsen
2.2
Die Bewegung der Fräsen in Kontakt mit dem Boden erzeugt
den Vorschub der Maschine.
Um die Fräsen einzuschalten, den Sicherheitshebel (1) drücken
und den Einschalthebel (2) ziehen.
Wenn man den Hebel (2) wieder loslässt, halten die Fräsen an
und die Maschine bleibt stehen.
2.3
Einstellung der Hacktiefe
Die Eindringtiefe der Fräsen in den Boden ist mit dem Sporn (1)
einstellbar, der in 3 verschiedenen Höhen angebracht werden
kann.
Die niedrigste Position entspricht der geringsten Hacktiefe.
Um die Höhe des Sporns (1) zu ändern, den Splint (3) und den
Zapfen (2) entfernen und den Sporn in die gewünschte Höhe
verstellen.
Einstellung des Stützrads
2.4
Das Stützrad (1) kann in zwei verschiedenen Höhen eingestellt
werden:
– nach unten, in Kontakt mit dem Boden, um den Transport zu
erleichtern;
– nach oben, während der Arbeit, damit die Fräsen in den Bo-
den eindringen können.
Um von einer Position auf die andere überzugehen, an dem Rad
(1) ziehen, bis der Zapfen (2) aus dem Sitz in der Halterung (3)
austritt und es in der gewünschten Stellung positionieren.
3. MASCHINENEINSATZ
3.1
Anlassen des Motors
Zum Anlassen des Motors die Anweisungen in der Betrieb-
sanleitung des Motors befolgen und dann kräftig am Griff des
Starterseils (1) ziehen.

Werbung

loading