Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stiga JB 55 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JB 55:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
SE
BRUKSANVISNING
FI
KÄYTTÖOHJEET
DA
BRUKSANVISNING
NO
BRUGSANVISNING
DE
GEBRAUCHSANWEISUNG
EN
OPERATOR´S MANUAL
FR
MODE D'EMPLOI
NL
GEBRUIKSAANWIJZING
IT
ISTRUZIONI PER L'USO
ES
MANUAL DE OPERADOR
,16758.&-½
PL
1”92'
CS
8214-2227-01

¥
2%6
8*,
JB 55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stiga JB 55

  • Seite 1 JB 55 BRUKSANVISNING KÄYTTÖOHJEET BRUKSANVISNING BRUGSANVISNING GEBRAUCHSANWEISUNG OPERATOR´S MANUAL MODE D’EMPLOI GEBRUIKSAANWIJZING ISTRUZIONI PER L’USO MANUAL DE OPERADOR ¥ ,16758.&-½ 1”92' 8214-2227-01...
  • Seite 23: Sicherheitsvorschriften

    DEUTSCH • Starten Sie den Motor nicht, wenn Benzin frei geworden 1 SYMBOLE, SIEHE ABB. 1 ist. Bringen Sie die Maschine an eine andere Stelle und lassen Sie das Benzin verdunsten, bevor Sie die Maschine starten. Folgende Symbole finden Sie an der Bodenfräse. Diese sol- len Sie auf Vorsicht und Sorgfalt bei der Arbeit mit der •...
  • Seite 24: Nach Dem Betrieb

    DEUTSCH gen im vorliegenden Handbuch. Mit den Rotoren darf • In folgenden Fällen muss der Motor zuerst gestoppt und danach das Zündkerzenkabel gelöst werden: kein Körperteil in Kontakt kommen. • Der Motor darf niemals in geschlossenen Räumen ge- Wenn die Rotoren eingestellt werden sollen. startet werden.
  • Seite 25: Betrieb

    DEUTSCH 6.2 STARTEN 5 MONTAGE Siehe Sicherheitsvorschriften in Abschnitt 2.3. Ein Motor- kaltstart wird folgendermaßen durchgeführt: 5.1 LENKER, SIEHE ABB. 4 1. Öffnen Sie den Benzinhahn. Siehe Abb. 8. Montieren Sie den Lenker (1) gemäß der Abbildung mit 2. Bringen Sie den Choke-Regler in Choke-Stellung. Siehe Schraube (2), Scheiben (3), Mutter (4), Schraube (5), Abb.
  • Seite 26: Wartung

    DEUTSCH 6.6 TIPPS FÜR DEN BETRIEB 8.2 BENZIN ABLASSEN SIEHE ABSCHNITT 2.4. Die Rotore bewegen die Maschine nach vorne. Die Ge- 8.3 LUFTFILTER, SIEHE ABB. 12 schwindigkeit der Rotore wird mit dem Gasregler geregelt. Reinigen/wechseln Sie den Luftfilter regelmäßig. Schrauben WARNUNG! Halten Sie Hände und Füße von den Sie die Schraube (A) für die Demontage des Luftfilters ab.
  • Seite 27: Gangseilzüge Justieren

    DEUTSCH 8.8 GANGSEILZÜGE JUSTIEREN 9 TECHNISCHE DATEN 1. Justieren Sie die Gangseilzüge mit der Streckhülse (C) in Abb. 16. Gewicht: 46 kg 2. Die Gangseilzüge sind korrekt justiert, wenn das Spiel im Motortyp: 4-Takt, Briggs & Stratton äußeren Teil des Handgriffs ca. 5 mm beträgt. Siehe Abb. Zündkerze: Champion QC12YC oder entsprechend.
  • Seite 57 POLSKI  &=<6=&=(1,(  1LHGRPDJDQLH 3RÐOL]JL SRGF]DV MD]G\ GR W\¥X 3DWU] UR]G]LD¥  1DMSLHUZ XVXÆ ]DEUXG]HQLD ]D SRPRF¹ 3U]\F]\QD 1LHSUDZLG¥RZR Z\UHJXORZDQ\ SU]H¥¹F]QLN V]F]RWNL 1DVW¾SQLH SU]HWU]\M DHUDWRU ZLOJRWQ¹ V]PDWN¹ 2G ]PLDQ\ ELHJoZ VSRGX PRÜQD PDV]\Q¾ VS¥XND± ZRG¹ &]\QQRб ]DUDGF]D :\UHJXORZD± SU]H¥¹F]QLN ]PLDQ\ ELHJoZ  :<0,$1$ 3$6$ 1$3½'2:(*2 3$75= 5<6   1LHGRPDJDQLH 6LOQLN ]DWU]\PXMH VL¾...
  • Seite 58 ¬(6.<  3Ζ35$91d 35”&( 6<0%2/<9,=2%5 3ÎHG ]DSR³HWmP SUgFH RGVWUDÈWH FL]m SÎHGPÀW\ MDNR NDPHQ\ VNOR NDEHO\ NRYRYk SÎHGPÀW\ D MLQk YROQÀ 1D VWURML MVRX QgVOHGXMmFm V\PERO\ 7\WR YgP SÎLSRPmQDMm ©H SRKR]HQk SÎHGPÀW\ MH QXWQR E¬W SÎL ]DFKg]HQm VH VWURMHP RSDWUQ¬ D SR]RUQ¬ +UD³N\ KDGLFH D MLQk SÎHGPÀW\ PRKRX E¬W SR§NR]HQ\ -HVWOL©H QÀNWHU¬...
  • Seite 59 ¬(6.< 3ÎL SUgFL Y NDPHQLWk QHER WYUGk SÖGÀ MH QXWQg ]Y¬§HQg  9]GXFKRY¬ ILOWU SR]RUQRVW X©LYDWHOH 6WURM MH PkQÀ VWDELOQm  0DQXgOQm VWDUW 1LNG\ VH QHGRW¬NHMWH PRWRUX EÀKHP SUgFH VH VWURMHP  %ODWQmN\ QHER SR MHMmP VNRQ³HQm -H QHEH]SH³m SRSgOHQLQ  %U]GQg RVWUXKD  32 6.21³(1–...
  • Seite 60 ¬(6.< -H»WH Y]DG WDNWR  52725< $ 32675$11– .2728³( 9,= 2%5   1DVWDYWH UHJOg© SO\QX  QD ©gGDQRX SRORKX 1DVXÈWH URWRU  QD RVX SRKRQX  D ]DEORNXMWH SRPRFm ]gYOD³N\   3RWRP QDVXÈWH GUXK¬ URWRU  GR SUYQmKR D  9WgKQÀWH UHJOg©...
  • Seite 61 ¬(6.<  3R ND©GkP SRX©LWm  6(Ζ=(1– /$1(. 632-.< 2³LVWÀWH N\SÎL³  2GPRQWXMWH NU\W  Y REU =NRQWUROXMWH ]GD QLNGH QHXFKg]m ROHM  1DVWDYWH VSRMNX SRPRFm QDSmQDFmKR SRX]GUD $ QD REU  /DQNR VSRMN\ MH VSUgYQÀ VHÎm]HQR NG\© VH SkUR % QD REU  3R ND©G¬FK  KRGLQgFK SURYR]X  QDSQH FLUND R  FP NG\©...
  • Seite 62 ¬(6.< 7(&+1,&.dš'$-( (…&(57,),.”7 +PRWQRVW  NJ (WV 38%(57 6$ =, GH 3LHUUHB%UXQH  &+$17211$< )UDQFLH SRWYU]XMH ©H VH N\SÎL³-%  7\S PRWRUX WDNWRY¬ %ULJJV 6WUDWWRQ VKRGXMH V SRGVWDWQ¬PL SR©DGDYN\ QD ]GUDYm D EH]SH³QRVWL GOH 6Ym³ND &KDPSLRQ 4&<& QHER VPÀUQLF  &(( D &( RGSRYmGDMmFm $E\VWH E\OL MLVWL ©H SRX©mYgWH V\VWkP GOH SÎHGSLVÖ...
  • Seite 63 Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3. Fig. 4.
  • Seite 64 Fig. 5. Fig. 8. Fig. 9. Fig. 6. Fig. 7. Fig. 10. Fig. 11a. Fig. 11b. Fig. 11c.
  • Seite 65 +1 cm Fig. 12. Fig. 15. Fig. 13. Fig. 16. 5 m m Fig. 14. Fig. 17.

Inhaltsverzeichnis