Herunterladen Diese Seite drucken

KROHNE OPTISWITCH 5100 C Handbuch Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTISWITCH 5100 C:

Werbung

Elektronik- und An-
schlussraum
Anschlussplan
OPTISWITCH 5100 C, 5150 C • Kontaktloser Schalter
5
Abb. 9: Elektronik- und Anschlussraum beim Einkammergehäuse
1
Kontrollleuchte
2
DIL-Schalter zur Betriebsartenumschaltung
3
DIL-Schalter zur Schaltpunktanpassung
4
Erdungsklemme
5
Anschlussklemmen
Wir empfehlen den OPTISWITCH 5100 C, 5150 C so anzuschließen,
dass der Schaltstromkreis bei Grenzstandmeldung, Leitungsbruch
oder Störung geöffnet ist (sicherer Zustand).
Information:
Der kontaktlose Schalter ist immer im Ruhezustand dargestellt.
Warnung:
Das Gerät darf nicht ohne zwischengeschaltete Last betrieben
werden, da der Elektronikeinsatz bei direktem Anschluss an das
Netz zerstört wird. Nicht zum Anschluss an Niederspannungs-SPS-
Eingänge geeignet.
Beispiele für typische Anwendungen:
Lastwiderstand bei 24 V DC: 88 ... 1800 Ω
Bemessungsleistung, Relais 253 V AC: > 2,5 VA
Bemessungsleistung, Relais 24 V AC: > 0,5 VA
Zum direkten Ansteuern von Relais, Schützen, Magnetventilen,
Leuchtmeldern, Hupen etc.
Der Eigenstrom wird nach Abschalten der Last kurzzeitig unter 1 mA
abgesenkt, so dass Schütze, deren Haltestrom geringer ist als der
dauernd fließende Eigenstrom der Elektronik, dennoch sicher abge-
schaltet werden.
5 An die Spannungsversorgung anschließen
SW E60C
2 0 - 2 5 0 V A C / D C
1 2
1 2
m a x 4 0 0 m A
+
L
+
N
L
N
0,5 g / cm 3
A
0,7 g / cm 3
B
1 2
1
2
3
4
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Optiswitch 5150 c