Herunterladen Diese Seite drucken

switel BCC 51 Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Um Ihr Baby aus dem Babyzimmer hören zu können, müssen Sie die Sprech−Taste wieder
loslassen.
Nachtlicht
Das Babygerät hat ein Nachtlicht, das durch einmaliges Berühren ein weiches, gleichmäßiges Licht
ausstrahlt, das Ihrem Baby Sicherheit vermittelt und Ihnen ermöglicht, Ihr Baby in einem dunklen
Raum zu sehen. Sie können das Nachtlicht auch von Ihrem Elterngerät aus ein− und ausschalten.
Am Babygerät
1. Drücken Sie die Licht−Taste oben am Gerät. Ein weiches Licht wird langsam eingeschaltet.
Durch erneutes Drücken der Taste erlischt das Licht langsam.
Am Elterngerät
1. Drücken Sie die Menü−Taste, um danach mit den Up/Down−Tasten den Eintrag [Nachtlicht]
auszuwählen. Danach OK−Taste betätigen.
2. Das Display zeigt [Ein?]. Drücken Sie die OK−Taste, wenn Sie das Nachtlicht einschalten wollen.
Das Display bestätigt die Aktion mit der Meldung [Gespeichert] und ein Quittungssignal wird
ausgegeben. Das Nachtlicht wird sachte eingeschaltet. Das Symbol einer Glühbirne erscheint im
Display Ihres Elterngeräts.
3. Um das Nachtlicht auszuschalten, verfahren Sie in gleicher Weise. Das Display zeigt jetzt [Aus?].
Danach OK−Taste betätigen. Das Display zeigt [Gespeichert] und sendet einen Quittungston
aus. Die Glühbirne erlischt im Display.
Taschenlampe
Ihr Elterngerät hat eine nützliche Taschenlampenfunktion. Per Tastendruck kann ein weiches Licht
erzeugt werden; nützlich, um in das dunkle Babyzimmer hineinzuleuchten.
Am Elterngerät
1. Drücken und halten Sie die Lampen−Taste, um die Lampe zu aktivieren.
Die Taschenlampe funktioniert nur bei eingeschaltetem Elterngerät.
Babyfütterung
Wenn Ihr Baby sich an feste Fütterungsintervalle gewöhnt hat, können Sie Ihr Elterngerät auch dazu
nutzen, sich an die Fütterungszeiten erinnern zu lassen. Sie haben die Wahl zwischen der
Programmierung einer nächsten Fütterung oder nachfolgenden Fütterungsintervallen. Allerdings
muss dazu das Datum und die Uhrzeit bereits programmiert sein. Wenn das erfolgt ist, können Sie:
1. Uhrzeit einstellen (24 Stunden) z. B. 10:30 und danach, wenn Sie möchten
2. Intervalle für weitere Fütterungen festlegen z. B. alle 3 Stunden 30 Minuten. Denken Sie daran,
dass Sie die Fütterungszeit mit berücksichtigen.
3. Abschließend muss der Babyfütterungsalarm noch eingeschaltet werden. Wenn der
Fütterungszeitpunkt erreicht ist, sendet das Elterngerät eine Signaltonfolge aus und das Display
zeigt [Fütterung]. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Signaltonfolge auszuschalten. Falls
Sie ein Fütterungsintervall eingestellt haben, wird das Elterngerät Sie zum nächsten
Fütterungstermin erneut alarmieren.
Erste bzw. nächste Babyfütterungszeit einstellen
Am Elterngerät
1. Drücken Sie die Menü−Taste, um danach mit den Up/Down−Tasten den Eintrag [Fütterung]
auszuwählen. Danach OK−Taste betätigen.
2. Das Display zeigt [Zeit einst]. Danach OK−Taste betätigen.
3. Das Display zeigt [Stunde] und eine Nummer zwischen 00 und 23 für die Stunden eines Tages.
Drücken Sie die Up/Down−Tasten, um die gewünschte Stunde einzustellen. Danach OK−Taste
betätigen.
All manuals and user guides at all-guides.com
− Bedienung −
13

Werbung

loading