Aufbau und Funktion
Erweiterte Funktionen der Schweißgerätesteuerung
Folgende Konfigurationen sind auszuführen, um diese Sonderfunktion zu nutzen:
•
Umschalter "Programm oder Up-/Down-Funktion" auf "Programm" schalten (siehe Kapitel
"Interne Bedienelemente").
•
Block-Modus einschalten (siehe Kapitel "JOBs organisieren")
•
Spezial-JOB 1,2 oder 3 anwählen (siehe Kapitel " JOBs organisieren ")
Spezial-JOB 1 (SP1) entspricht JOB-Nummer 129,
Spezial-JOB 2 (SP2) entspricht JOB-Nummer 130,
Spezial-JOB 3 (SP3) entspricht JOB-Nummer 131.
Tabelle: Programmbrenner-JOB-Zuordnung
JOB-Nr.
Anwahl
Steuerung
JOB "0" des Programmbrenners:
Sollwerte für Drahtgeschwindigkeit, Lichtbogenkorrektur und Dynamik werden manuell an der
Drahtvorschubgerätesteuerung vorgegeben. Die Signalleuchte Spezial-JOB leuchtet permanent.
Alle anderen JOBs des Programmbrenners:
Es können in jedem Spezial-JOB neun zusätzliche JOBs (siehe Tabelle) abgerufen werden. Sollwerte für
Drahtgeschwindigkeit, Lichtbogenkorrektur, Dynamik und weitere Parameter müssen zuvor mit der
Schweißgerätessteuerung oder der Software PC300.Net im JOB hinterlegt werden. (siehe auch Kapitel
"JOBs organisieren"). Die Signalleuchte Spezial-JOB blinkt.
5.18.2.5 Bestehenden JOB auf Werkseinstellung zurücksetzen (Reset Job)
Wenn ein vorprogrammierter JOB unbeabsichtigt geändert wurde, besteht die Möglichkeit der
Rücksicherung zu den Auslieferungswerten.
Bedienelement
88
Anwahl Schweißbrenner
0
1
2
SP1 129
140
141
SP2 130
150
151
SP3 131
160
161
Aktion
Ergebnis
Anwahl Modus JOB-Manager
3 x
Anwahl der JOB-Reset-Funktion mit den Tasten
„Up" und
n x
Anwahl des JOB der auf Werkseinstellung
n x
zurückgesetzt werden soll mit den Tasten
„Up" und
JOB wurde zurückgesetzt
1 x
Gerät wieder zurück im Modus Anzeige
1 x
HINWEIS
3
4
5
142
143
144
152
153
154
162
163
164
„Down" (links)
„Down" (rechts)
6
7
8
145
146
147
155
156
157
165
166
167
Anzeige
Job-Manager
Res. Job: xxx
Res. Job: xxx
Res. Job: xxx
099-005355-EW500
19.11.2013
9
148
158
168