Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
LD-LRS
2D-LiDAR-Sensor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK LD-LRS

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G LD-LRS 2D-LiDAR-Sensor...
  • Seite 2: Hersteller

    © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Montage mehrerer Geräte................ Elektrische Installation..............28 Verdrahtungshinweise................Voraussetzungen für den sicheren Betrieb des Geräts......8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 10.5 Maßzeichnung................... 10.6 Umgebungsdaten..................Zubehör....................45 Anhang....................46 12.1 Konformitätserklärungen und Zertifikate..........12.2 Lizenzen..................... B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    … hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Weiterführende Informationen

    CAD-Daten und Maßzeichnungen • Zertifikate (z. B. Konformitätserklärung) • Weitere Publikationen • Software • Zubehör B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    Sämtliche Angaben in der Dokumentation sind strikt einzuhalten. ■ Produkt bei Beschädigungen sofort außer Betrieb nehmen. ■ 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Cybersecurity

    Qualifikation Montage, Wartung Praktische technische Grundausbildung ■ Kenntnisse der gängigen Sicherheitsrichtlinien am Arbeitsplatz ■ B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Arbeitssicherheit Und Besondere Gefahren

    Nationale und örtliche Vorschriften beachten. ■ Sicherheitsvorschriften für Arbeiten an elektrischen Anlagen beachten. ■ 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10 Erdung des Produkts und der Anlage nach den nationalen und örtlichen Vorschrif‐ ■ ten errichten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Spannungsversorgung MAC-Adresse Konformitätszeichen/Prüfzeichen Hersteller, Produktionsort, Produktionsdatum Data-Matrix-Code mit Produktdaten und Link zur Produktseite WEEE-Kennzeichnung 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Funktionsweise

    Winkelschritt von einem Laserpuls und damit eine Entfernungsmessung ausgelöst. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Einflüsse Von Objektoberflächen Auf Die Messung

    Oberflächen mit geringen Remissionswerten kann die Reichweite des Geräts durch die beschriebenen Oberflächeneigenschaften abnehmen. Abbildung 3: Reflexion des Lichtstrahls an der Oberfläche des Objektes 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14 Spiegeloberfläche kann das Objekt detektiert werden, das von dem abgelenkten Laserstrahl getroffen wird. Abbildung 6: Spiegelnde Oberflächen B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Strahldurchmesser Und Messpunktabstand

    Strahldurchmesser und den Messpunktab‐ stand in Abhängigkeit von der Entfernung zum Gerät. 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 Entfernungsschnittpunkt 60 m mit der Kennlinie für Strahldurchmesser ergibt eine Strahlaufweitung von ca. 200 mm • Ergebnis: Keine Lücken bei der Abtastung B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Mindestobjektgröße

    Ein Objekt wird dann zu jeder Zeit sicher voll getroffen, wenn es mindestens so groß ist wie der Messpunktabstand plus der Strahldurchmesser. 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Maximale Und Mittlere Pulsfrequenz

    In diesem Fall müssen die gewählte Schnittstelle des Geräts und der nachfolgende Host die Datenmenge übertragen bzw. verarbeiten können. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK...
  • Seite 19: Messwertausgabe

    Impulses. Das Gerät kann bis zu drei Echosignale pro ausgesende‐ tem Messstrahl auswerten, um verlässliche Messergebnisse auch unter ungünstigen Umgebungsbedingungen zu liefern. 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Feldapplikation (Ld-Lrs3600)

    &,≥1... &,≥1... OUT3 OUT4 OUT1 OUT2 ß Abbildung 12: Prinzip der Feldapplikation Detektionsfelder Auswertefälle B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Integration In Andere Steuerungen

    TCP/ IP-Port für SOPAS ET: 2112 • Zwischen CoLa A (ASCII) und CoLa B (Binär) auswählbar 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Datenkommunikation Über Telegramme

    Für eine präzise Regelung ist eine möglichst genaue zeitliche Synchronisation der Kon‐ turdaten des Geräts und der Berechnungen im externen Computer erforderlich. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK...
  • Seite 23: Abstand Zwischen Gerät Und Zu Messendem Objekt/Fläche

    Montage kann es deshalb im Scanbereich, je nach Entfernung, zur ständigen Detektion von Objekten kommen, da sie vom Laserstrahl getroffen werden. 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 Oben und unten einen Zuschlag von ca. 5 mm pro Meter berücksichtigen. Bedingt durch die Sendelinse. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Transport Und Lagerung

    Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Komponenten und der Verpackung kontrollieren. 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Montage

    Messgenauigkeit auszuschließen, sollten die Geräte so angeordnet werden, dass die Laserstrahlen nicht von einem anderen Gerät empfangen werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK...
  • Seite 27 MONTAGE Abbildung 16: Anordnung 2 Geräte 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Elektrische Installation

    Das Gerät kann z. B. über den Leitungsschirm oder über ein Sacklochgewinde des Gehäuses geerdet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29 über kommerziell erhältliche elektro-optische Signaltrenner. Mit dieser Maßnahme wird ein Höchstmaß an Robustheit gegenüber elektromagnetischen Störungen erreicht. 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 Abbildung 19: Beispiel: Verhinderung von Potenzialausgleichsströmen im Geräteverbund durch die isolierte Montage des Geräts Anlagensteuerung Gerät Spannungsversorgung B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Übersicht Über Die Installationsschritte

    {P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe Typenschild. {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben). 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32 – TPIP Empfänger Ethernet IN + TPIN Empfänger Ethernet IN - Gehäuse – Abschirmung B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Inbetriebnahme

    3 (Projektbaum, Hilfe, Arbeitsbereich) Serielle Kommunikation COM1: 115200 Bd, 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stoppbit 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Kommunikation Mit Dem Gerät Herstellen

    Das Dialogfenster Erweiterte Scan-Einstellungen wird geschlossen. Einstellungen im Dialogfenster Scan-Assistent mit OK bestätigen. ✓ Das Dialogfenster Scan-Assistent wird geschlossen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Erstinbetriebnahme

    Computer mit SOPAS ET Geöffnete Projektdatei mit aktuellem Parametersatz Gespeicherte Projektdatei mit archiviertem Parametersatz (*.spr) Festplatte 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36 HINWEIS Um das Gerät in den Auslieferungszustand zurückzusetzen, die Option Werkseinstellung in SOPAS ET verwenden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Abschluss Und Testmessung

    Konfiguration nach erfolgreichem Abschluss der Testmessung dauerhaft im Gerät speichern: Menü LD-LRS36xx, Parameter, Permanent speichern. 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Instandhaltung

    Bei Sprung oder Bruch der Optikhaube das Gerät aus Sicherheitsgründen unver‐ ■ züglich außer Betrieb nehmen und Reparatur durch SICK veranlassen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39: Störungsbehebung

    Schnittstelle zugreift, beenden. Reihenfolge beim Einschalten nicht beachtet Computer einschalten. Computer mit Gerät verbinden. Gerät einschalten. 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Reparatur

    Die geltenden nationalen Umweltschutzvorschriften immer beachten. ■ Die Wertstoffe sortenrein trennen und dem Recycling zuführen. ■ B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41: Technische Daten

    Reichweite bei 90 % 250 m Remission Strahldivergenz 2,8 mrad Pulsfrequenz max. 14,4 kHz (max. 12 kHz über 360°) 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Mechanik/Elektrik

    250 mm x 350 mm x 391,1 mm 10.3 Performance Detektierbare Objektform Nahezu beliebig B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43: Schnittstellen

    Datenformat: Variabel, Default: 8 Datenbits, 1 Stoppbit, keine Pari‐ tät Protokoll: CoLa-A Optische Anzeigen keine Digitalausgänge Konfigurationssoftware SOPAS ET, Webserver (nur Anzeige) 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Maßzeichnung

    -25 °C … +80 °C Betriebs- und Lagerluft‐ max. 85% rF (nicht kondensierend) feuchte Fremdlichtunempfindlich‐ 80 klx keit B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45: Zubehör

    Service- und Support-Informationen zum Produkt, weitere Detailinfor‐ mationen zu verfügbarem Zubehör und dessen Verwendung. 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46: Anhang

    Weitere Details können der GNU General Public License entnommen werden. Lizenztexte siehe www.sick.com/licensetexts. Auf Anfrage können die Lizenztexte auch gedruckt bezogen werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47 ANHANG 8016505/1G07/2022-11-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-LRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48 Phone +7 495 283 09 90 E-Mail info@sick.com E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG  |  Waldkirch  |  Germany  |  www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis