Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keine Potenzialdifferenz Zwischen Last Und Schutzeinrichtung - SICK deTem4 Core Ex Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTem4 Core Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8022874/1DVD/2023-04-28 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Der Gefahr bringende Zustand wird bei Nichtbeachtung möglicherweise nicht beendet.
Verhindern, dass zwischen Last und Schutzeinrichtung eine Potenzialdifferenz ent‐
stehen kann.
Voraussetzungen
Die Mehrstrahl-Sicherheitslichtschranke ist in die Steuerung und in die Elektrik der
Maschine sicher integriert.
Die Montage ist korrekt abgeschlossen.
Beispiel: Getrennter Anschluss von OSSD1 und OSSD2
Abbildung 30: Zweikanaliger und getrennter Anschluss von OSSD1 und OSSD2
Potenzialdifferenz zwischen Last und Schutzeinrichtung vermeiden
Wenn Sie an den OSSDs (Schaltausgängen) Lasten anschließen, die auch dann schal‐
ten, wenn sie mit negativer Spannung angesteuert werden (z. B. elektromechanisches
Schütz ohne Verpolschutzdiode), müssen Sie die 0-V-Anschlüsse dieser Lasten und
die der zugehörigen Schutzeinrichtung einzeln und unmittelbar an dieselbe 0-V-Klemm‐
leiste anschließen. Nur so ist sichergestellt, dass im Fehlerfall keine Potenzialdifferenz
zwischen den 0-V-Anschlüssen der Lasten und denen der zugehörigen Schutzeinrich‐
tung möglich ist.
Abbildung 31: Keine Potenzialdifferenz zwischen Last und Schutzeinrichtung
Verwandte Themen
„Einbindung in die elektrische Steuerung", Seite 22
ELEKTRISCHE INSTALLATION
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 Core Ex
6
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis