7.4.2
Sender, Empfänger und Umlenkspiegel ausrichten
8022874/1DVD/2023-04-28 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Vorgehensweise
1.
Spannungsversorgung der Mehrstrahl-Sicherheitslichtschranke einschalten.
2.
Den Sender durch Drehen grob auf den Empfänger ausrichten.
3.
Den Empfänger auf den Sender ausrichten. Dazu den Empfänger so drehen, dass
möglichst viele blaue Ausrichtgüte-LEDs am Empfänger leuchten.
4.
Den Sender bei Bedarf genauer auf den Empfänger ausrichten, so dass möglichst
viele Ausrichtgüte-LEDs am Empfänger leuchten.
5.
Den Empfänger bei Bedarf genauer auf den Sender ausrichten, so dass möglichst
viele Ausrichtgüte-LEDs am Empfänger leuchten.
6.
Wenn mindestens 3 (besser: 4) Ausrichtgüte-LEDs am Empfänger leuchten, die
Komponenten in den Halterungen fixieren. Drehmoment: 28 Nm ... 28,5 Nm.
7.
Spannungsversorgung aus- und wieder einschalten.
8.
Ausrichtgüte-LEDs prüfen, um sicherzustellen, dass die Komponenten weiterhin
korrekt aufeinander ausgerichtet sind.
HINWEIS
Sobald drei blaue Ausrichtgüte-LEDs leuchten, ist die Ausrichtung gut und die Verfüg‐
barkeit stabil.
Darauf achten, dass Körperteile oder Gegenstände zwischen Sender und Empfänger
(z. B. Hand, Werkzeug, optionale Laser-Ausrichthilfe AR60) die Funktion der Ausricht‐
güte-LEDs beeinträchtigen. Zum Beurteilen der Ausrichtgüte alle Gegenstände aus
diesem Bereich entfernen.
Ergänzende Informationen
Als Hilfsmittel kann für die Ausrichtung die optionale Laser-Ausrichthilfe AR60 verwen‐
det werden. Um die Anzeige der Ausrichtgüte nicht zu beeinträchtigen, können Sie
die optionale Laser-Ausrichthilf AR60 mit dem Adapter zwischen den Lichtstrahlen der
Mehrstrahl-Sicherheitslichtschranke platzieren.
Da die optionale Laser-Ausrichthilfe AR60 mit dem Adapter im Lichtweg der Mehrstrahl-
Sicherheitslichtschranke platziert wird, leuchten maximal zwei blaue Ausrichtgüte-LEDs
und die OSSD-LED leuchtet rot. Um zu prüfen, ob die OSSD-LED des Empfängers grün
leuchtet, die optionale Laser-Ausrichthilfe AR60 entfernen.
Verwandte Themen
•
„Anzeige der Ausrichtgüte", Seite 49
•
„Montage", Seite 29
•
„Zubehör", Seite 65
Voraussetzungen
•
Sender und Empfänger sind auf der richtigen Höhe korrekt montiert.
•
Die Mehrstrahl-Sicherheitslichtschranke ist in der Halterung drehbar. Dazu bei
Bedarf die Befestigungsschrauben etwas lösen.
Vorgehensweise
1.
Spannungsversorgung der Mehrstrahl-Sicherheitslichtschranke einschalten.
2.
Laser-Ausrichthilfe nahe beim unteren Lichtstrahl auf den Sender aufsetzen.
3.
Sender so drehen und Spiegelsäule so in der Höhe verstellen, dass der Laser‐
strahl auf den untersten Spiegel der ersten Spiegelsäule trifft.
Der Laserstrahl soll den Spiegel horizontal mittig treffen.
°
Der Laserstrahl soll den Spiegel vertikal mit gleichem Versatz zum Spiegel‐
°
mittelpunkt treffen, den der Laser der Laser-Ausrichthilfe zum unteren Licht‐
strahl hat.
INBETRIEBNAHME
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 Core Ex
7
47