Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichweite Und Strahlabstand; Mindestabstand Zur Gefahrstelle - SICK deTem4 Core Ex Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTem4 Core Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.1

Reichweite und Strahlabstand

4.3.2

Mindestabstand zur Gefahrstelle

8022874/1DVD/2023-04-28 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Bestimmte Arten von Lichtstrahlung können die Schutzeinrichtung beeinflussen, z. B.
Lichtstrahlung von Leuchtstofflampen mit elektronischem Vorschaltgerät, die im Strah‐
lengang angebracht sind, oder Strahlen von Laserpointern, die auf den Empfänger
gerichtet werden.
Wenn diese Art von Lichtstrahlung in der Umgebung der Schutzeinrichtung vor‐
handen ist, zusätzliche Maßnahmen ergreifen, damit die Schutzeinrichtung nicht
Gefahr bringend ausfällt.
Verwandte Themen
„Montage", Seite 29
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erkannt.
Die Mehrstrahl-Sicherheitslichtschranke darf nur an Maschinen montiert werden,
bei denen sich die Länge des Lichtwegs bei eingeschalteter Mehrstrahl-Sicher‐
heitslichtschranke nicht verändert.
Strahlabstand und Strahlanzahl
Der Strahlabstand ist der Abstand zwischen zwei benachbarten Lichtstrahlen, gemes‐
sen von Strahlmitte zu Strahlmitte.
Der Strahlabstand und die Strahlanzahl sind abhängig von der Gerätevariante.
Reichweite
Die Reichweite ist die maximale Länge des Lichtwegs zwischen Sender und Empfänger.
Sie ist abhängig von der Gerätevariante.
Durch den Einsatz von Umlenkspiegeln reduziert sich die Reichweite.
Verwandte Themen
„Mindestabstand zu reflektierenden Flächen", Seite 19
„Technische Daten", Seite 58
„Umlenkspiegel", Seite 67
Zwischen der Mehrstrahl-Sicherheitslichtschranke und der Gefahrstelle muss ein Min‐
destabstand eingehalten werden. Dieser Abstand ist notwendig, um zu verhindern,
dass eine Person oder ein Körperteil einer Person den Gefährdungsbereich vor Beendi‐
gung des Gefahr bringenden Maschinenzustands erreicht.
Berechnung des Mindestabstands gemäß ISO 13855
Die Berechnung des Mindestabstands richtet sich nach den internationalen oder natio‐
nalen Normen und gesetzlichen Vorgaben, die am Einsatzort der Maschine gültig sind.
Wird der Mindestabstand gemäß ISO 13855 berechnet, dann hängt er von folgenden
Punkten ab:
PROJEKTIERUNG
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 Core Ex
4
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis