Wartung des Ladegeräts
Wichtig:
Alle elektrischen Reparaturen sollten
nur von einem offiziellen Toro-Vertragshändler
ausgeführt werden.
Das Ladegerät erfordert nur geringe Wartung.
Schützen Sie es vor Beschädigung und
Witterungseinflüssen.
•
Reinigen Sie die Kabel des Akkuladegeräts und
das Gehäuse nach jedem Gebrauch mit einem
leicht feuchten Tuch.
Hinweis:
Das dielektrische Fett darf nicht von
den Klemmen entfernt werden.
•
Wickeln Sie die Kabel auf, wenn Sie sie nicht
verwenden.
•
Prüfen Sie die Kabel regelmäßig auf Schäden
und ersetzen Sie sie bei Bedarf mit von Toro
genehmigtem Ersatz.
Lage der Sicherungen
Die 12 V und 60 V-Sicherungen
sich unter der Motorhaube.
1. Telematikversorgung (5 A)
2. Alarm (5 A)
3. Scheinwerfer (10 A)
4. USB (5 A)
Die Sicherungen für das Akkuladegerät (30 A) und die
Maschinenversorgung (200 A)
unter dem abnehmbaren Sitz.
(Bild
45) befinden
Bild 45
5. Gleichstromwandler (20 A)
6. Hauptsystem B+ (10 A)
7. Anzeige (5 A)
8. Hupe (20 A)
(Bild
46) befinden sich
1. Sicherung
Maschinenversorgung
(200 A)
Warten der Scheinwerfer
Austauschen des Scheinwerfers
1.
Trennen Sie die Maschinenversorgung, siehe
Verwenden des Batterietrennschalters (Seite
40).
2.
Öffnen Sie die Haube.
3.
Schließen Sie den elektrischen Anschluss für
den Kabelbaum vom Lampenanschluss ab
47).
g424878
41
Bild 46
2. Sicherung Akkuladegerät
(30 A)
g425283
(Bild