Verfahren vor dem
Ausführen von
Wartungsarbeiten
WARNUNG:
Heben Sie die Ladepritsche vor dem
Durchführen von Wartungsarbeiten an. Eine
angehobene Ladepritsche kann herunterfallen
und Personen verletzen, die sich darunter
befinden.
• Stützen Sie die Pritsche immer mit der
Stützstange ab, wenn Sie unter der
angehobenen Pritsche arbeiten.
• Entfernen Sie jede Ladung aus der
Ladepritsche, bevor Sie unter ihr arbeiten.
Vorbereiten der Maschine
für die Wartung
1.
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche ab.
2.
Aktivieren Sie die Feststellbremse.
3.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen den
Zündschlüssel ab.
4.
Leeren und heben Sie die Ladepritsche an.
Anheben der Maschine
GEFAHR
Eine aufgebockte Maschine kann instabil
sein. Die Maschine kann vom Wagenheber
abrutschen und darunter befindliche
Personen verletzen.
• Lassen Sie den Motor nie an, wenn die
Maschine aufgebockt ist.
• Ziehen Sie immer den Schlüssel aus dem
Zündschloss, bevor Sie von der Maschine
absteigen.
• Blockieren Sie die Räder, wenn die
Maschine von Hebegeräten abgestützt
wird.
• Stützen Sie die Maschine nach dem
Anheben mit Stützböcken ab.
Wichtig:
Wenn der Motor für die Durchführung
regelmäßiger Wartungsarbeiten und/oder eine
Motordiagnostik laufen muss, müssen die
Hinterräder der Maschine 25 mm Bodenfreiheit
haben und die Hinterachse muss auf Stützböcken
abgestützt sein.
•
Die vordere Hebestelle der Maschine befindet sich
vorne am Rahmen hinter der Anhängerkupplung
(Bild
29).
1. Vordere Hebestelle
•
Die hintere Hebestelle der Maschine befindet sich
unter den Achsrohren
1. Hintere Hebestellen
Öffnen der Motorhaube
Öffnen der Motorhaube
1.
Heben Sie den Hebel der Gummiriegel an jeder
Seite der Motorhaube an
34
Bild 29
(Bild
30).
Bild 30
(Bild
31).
g319293
g319294