Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Des Spritzsystems; Prüfen Der Schläuche; Pumpenwartung; Prüfen Der Pumpe - Toro Multi-Pro 1200 41199 Bedienungsanleitung

Spritzgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung des
Spritzsystems
WARNUNG:
Die im Spritzgerät verwendeten Chemikalien
sind gefährlich und können Sie, Unbeteiligte,
Tiere, Pflanzen, Flächen oder anderes Eigentum
beschädigen.
• Lesen Sie die chemischen Warnschilder und
die Materialsicherheitsdatenblätter für alle
verwendeten Chemikalien sorgfältig durch
und halten Sie sich an die Angaben. Tragen
Sie außerdem die vom Chemikalienhersteller
empfohlene Schutzkleidung. Tragen Sie z.
B. geeignete Schutzanzüge, einschließlich
Atemschutzmaske und Schutzbrille,
Handschuhe oder andere Kleidung, damit Sie
nicht mit den Chemikalien in Kontakt kommen.
• Denken Sie daran, dass u. U. mehrere
Chemikalien verwendet werden, und dass Sie
alle Angaben berücksichtigen müssen.
• Weigern Sie sich, das Spritzgerät einzusetzen,
wenn diese Informationen nicht verfügbar sind.
• Vor dem Umgang mit einem Spritzsystem
sollten Sie sicherstellen, dass es dreimal
ausgespült und gemäß der Empfehlungen der
Chemikalienhersteller neutralisiert wurde.
• Stellen Sie sicher, dass Sie genügend frisches
Wasser und Seife griffbereit haben, und waschen
Sie Chemikalien sofort ab, mit denen Sie in
Berührung gekommen sind.
Prüfen der Schläuche
Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden—Prüfen
Sie alle Schläuche und Anschlüsse auf
Beschädigungen und einen richtigen
Anschluss.
Prüfen Sie jeden Schlauch im Spritzsystem auf Risse,
undichte Stellen und andere Beschädigungen. Prüfen Sie
gleichzeitig die Anschlüsse und Anschlussstücke auf ähnliche
Beschädigungen. Wechseln Sie beschädigte Schläuche und
Anschlussstücke aus.

Pumpenwartung

Prüfen der Pumpe
Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich
(je nach dem, was zuerst erreicht
wird)—Prüfen Sie die Pumpenmembran
und wechseln Sie sie ggf. aus. (wenden
Sie sich an einen offiziellen Toro
Vertragshändler).
Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je nach
dem, was zuerst erreicht wird)—Prüfen Sie die
Pumpenanfeuchterblase und wechseln Sie sie ggf.
aus. (wenden Sie sich an einen offiziellen Toro
Vertragshändler).
Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je nach
dem, was zuerst erreicht wird)—Prüfen Sie die
Pumpenabsperrventile und wechseln Sie sie ggf.
aus. (wenden Sie sich an einen offiziellen Toro
Vertragshändler).
Hinweis: Die folgenden Gerätebestandteile werden als Teile
angesehen, die abgenutzt werden, und sind nicht (außer bei
einem Defekt) von der Gerätegarantie abgedeckt.
Lassen Sie die folgenden internen Pumpenbestandteile von
einem offiziellen Toro Vertragshändler auf Beschädigungen
prüfen:
Pumpenmembran
Druckanfeuchterblase
Pumpenabsperrventile
Wechseln Sie die Teile ggf. aus.
Einstellen des Luftdrucks im
Anfeuchter
Der Luftdruck im Anfeuchter für die Pumpe ist vom
Hersteller auf 1 bar eingestellt. Der empfohlene Druck
im Anfeuchter ist 1/3 des Spritzdrucks. Wenn Sie einen
Spritzdruck über 310 kPa (3 bar) verwenden, stellen Sie den
Anfeuchter entsprechend ein.
58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis