MULTI CONTROL
8.2.9
CROSS TRACK ERROR (XTE) / Kursversatz
Entfernung in Seemeilen zur Sollkurslinie wenn ein Wegepunkt
angesteuert wird.
Das "Triangel"-Symbol stellt das Boot dar, die drei senkrechten
Striche die Sollkurslinie. Befindet sich das Triangel links neben
den Strichen, befindet sich das Boot backbord von der
Sollkurslinie.
8.3
Steer reference (Pilot) / Steueranzeige
Die Unter-Funktion (Pilot) wird verwendet, um dem Steuermann Hilfestellung beim
Einhalten des Steuerkurses zu geben. Das analoge Steer Pilot Instrument (Art.-Nr.
22115-02) zeigt die Abweichung leicht ablesbar an
Compass steering (MEM) / Steuern nach Kompass-Kurs:
1.
Steuern nach Kompass.
2.
Steuern an der Kreuz unter Berücksichtigung von
Winddrehern bei Nutzung der Trimm-Taste (siehe
Kapitel 9.3).
Wind steering (AWA) / Steuern nach scheinbarem Windeinfallswinkel:
3.
Hoch am Wind, z.B. 35°
4.
Vorm Wind, z.B. 175°
Waypoint steering / Wegepunkt-Ansteuerung:
5.
Bearing To waypoint (BTW) / Richtung zum Wegepunkt
6.
Course To Steer (CTS), zu steuernder Kurs unter
Berücksichtung von Abdrift und Strömung
Wenn eine Steueranzeige-Funktion ausgewählt ist, ist der analoge Steer Pilot aktiviert.
Dieser zeigt die Abweichung zwischen dem vorgegebenen und tatsächlichen Kurs
bzw. Windeinfallswinkel an. Das Ziel ist es also, den Zeiger des Steer Pilot immer auf
Null zu halten
Bei dem analogen Steer Pilot Instrument ab Version 2.0, funktionieren [MEM] und
[BTW] zusammen mit der Auswahl Geschwindigkeit über Grund [COG] auch dann,
wenn ein Navigationsgerät (z.B. GPS), jedoch kein Kompass-Geber angeschlossen
sind. Die analoge Anzeige beginnt bei Geschwindigkeiten über 4 Knoten und endet bei
Geschwindigkeiten unter 2 Knoten.
Wenn Sie keinen Steer Pilot haben, können Sie diese Funktion dennoch nutzen.
Wählen Sie die Steueranzeige [STR] in der Unter-Funktion und vergleichen Sie den
Wert mit der aktuellen Anzeige des Kompasskurses in der Haupt-Funktion des Multi
Control Instruments.
2-29
Deutsch