Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Pflege; Verwendung Von Verlängerungskabeln; Unterbrechung Der Stromversorgung; Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen - Enerpac ZE2 Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Stellen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten an
der Pumpe sicher, dass diese ausgeschaltet und/oder von der
Stromversorgung getrennt ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpe für Kinder unzugänglich ist. Die
Pumpe darf von unerfahrenen Benutzern oder Benutzern, die die
Bedienungsanweisungen nicht gelesen haben, nicht bedient werden.
1.2.3

Betrieb und Pflege

Die
Nichtbeachtung
der
Sicherheitsvorkehrungen kann zu schweren Verletzungen und sogar zum
Tod führen.
• Stellen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten an
der Pumpe sicher, dass diese ausgeschaltet und/oder von der
Stromversorgung getrennt ist.
• Pumpe in einem geeigneten Innenraum lagern. In einem sicheren
Bereich aufbewahren, um die Nutzung durch unbefugte Personen
zu verhindern.
• Die Pumpe nicht mit Sprühwasser oder ähnlichem reinigen.
• Pumpe nicht in Betrieb nehmen, wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt ist oder wenn die Pumpe nicht einwandfrei
funktioniert, heruntergefallen oder anderweitig beschädigt ist.
Schicken Sie die Pumpe an das nächstgelegene, von Enerpac
autorisierte Servicecenter, um sie überprüfen, reparieren und
elektrische oder mechanische Einstellungen vornehmen zu lassen.
1.2.4
Erdungsvorschriften
Die
Nichtbeachtung
der
Sicherheitsvorkehrungen kann zu schweren Verletzungen und sogar zum
Tod führen.
• Die Pumpe muss ordnungsgemäß geerdet sein. Bei einer
Funktionsstörung oder einem Ausfall bietet die Erdung dem
abfließenden Strom den geringsten Widerstand und schützt so vor
elektrischen Schlägen. Die Pumpe verfügt über ein Netzkabel mit
Schutzleiter.
• Das Netzkabel verfügt über einen Stecker mit Schutzkontakt. Der
Stecker muss an eine nach den geltenden örtlichen Vorschriften
installierte und geerdete Steckdose angeschlossen werden.
• Bei einem unsachgemäßen Anschluss des Schutzleiters der Pumpe
besteht Stromschlaggefahr. Der isolierte Leiter mit grüner Außenfläche
mit oder ohne gelbe Streifen ist der Schutzleiter der Pumpe.
• Pumpe nicht an eine Netzsteckdose anschließen, wenn das
Netzkabel und/oder der Stecker beschädigt sind. Falls erforderlich,
beschädigte Komponenten reparieren oder austauschen. Bevor
die Pumpe wieder an die Steckdose angeschlossen wird, muss
sichergestellt werden, dass der Schutzleiter ordnungsgemäß
verdrahtet ist. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker,
wenn Sie die Erdungsvorschriften nicht vollständig verstehen, oder
wenn Sie Zweifel haben, ob die Pumpe richtig geerdet ist.
• Der mit der Pumpe mitgelieferte Stecker darf nicht modifiziert
werden. Wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt, muss von
einem qualifizierten Elektriker eine passende Steckdose angebracht
werden.
Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, wenn Sie Zweifel
haben, ob eine Steckdose ordnungsgemäß geerdet ist.
6
WARNUNG
folgenden
Anweisungen
WARNUNG
folgenden
Anweisungen
• Die Pumpe ist mit einem Netzkabel und einem Stecker ausgestattet,
der speziell für einphasige Spannung ausgelegt ist. An dem Stecker
darf kein Adapter verwendet werden.
• Wenn die Pumpe an einen anderen Stromkreistyp angeschlossen
werden muss, hat dies durch einen qualifizierten Elektriker
zu erfolgen. Dieser Anschluss muss den geltenden örtlichen
Vorschriften entsprechen.
1.2.5
Verwendung von Verlängerungskabeln
und
Die
Nichtbeachtung
Sicherheitsvorkehrungen kann zu schweren Verletzungen und sogar zum
Tod führen.
• Wenn für das Netzkabel der Pumpe ein Verlängerungskabel benötigt
wird, muss ein Kabel mit passendem Querschnitt verwendet
werden. Wenden Sie sich in Bezug auf ein Verlängerungskabel
mit passendem Querschnitt an einen qualifizierten Elektriker. Die
gekennzeichneten elektrischen Nennwerte des Verlängerungskabels
müssen mindestens den elektrischen Nennwerten der Pumpe
entsprechen.
• Das Verlängerungskabel sollte ein 3-adriges Kabel für
Einphasenstrom mit Erdung sein.
• Lange Verlängerungskabel müssen so verlegt werden, dass sie
keine Stolperstellen bilden.
• Wenn die Pumpe im Freien verwendet wird, dürfen nur für die
Arbeit im Freien zugelassene und entsprechend gekennzeichnete
Verlängerungskabel verwendet werden. Verlängerungskabel für die
Arbeit im Freien sind mit dem Buchstaben „W" und dem Zusatz „Zur
Verwendung im Freien geeignet" gekennzeichnet.
und
1.2.6

Unterbrechung der Stromversorgung

Die
Missachtung
Sicherheitsvorkehrungen kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum
Tod führen. Darüber hinaus können dadurch Sachschäden entstehen.
• Vor dem Entfernen des Netzsteckers aus der Steckdose
sicherstellen, dass der Motor der Pumpe ausgeschaltet ist.
• Ziehen Sie den Netzstecker der Pumpe nicht am Kabel heraus.
Halten Sie zum Herausziehen den Stecker und nicht das Kabel fest.
• Nach jedem Einsatz sowie vor der Wartung und Reinigung der
Pumpe, Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
1.3 Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen
Elektrische Pumpen nicht in explosionsfähigen
WARNUNG
Umgebungen verwenden. Funken oder Lichtbögen können entflammbare
Dämpfe oder Schwebestaub entzünden.
VORSICHT
Überprüfen Sie den Leistungsbedarf am Typenschild
der Pumpe. Wenn die Leistung nicht dem angegebenen Leistungsbedarf
entspricht, kann der Motor beschädigt werden.
WARNUNG
der
folgenden
Anweisungen
WARNUNG
und
Nichteinhaltung
der
und
folgenden
L4555_a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zw2 serie

Inhaltsverzeichnis