Herunterladen Diese Seite drucken

alpha innotec SW 232H3 Betriebsanleitung Seite 16

Sole/wasser-wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SW 232H3:

Werbung

6.
Kabel aus der Wand (z. B. Unterputzdose) oder
von unten zuführen.
7.
LIN-Bus-Kabel oben rechts an der Rückseite aus
der Wärmepumpe führen und unten in das Be-
dienteil stecken.
8.
Bedienteil auf die Wandhalterung stecken.
9.
Ggf. Blende aufsetzen (Zubehör).
7
Spülen, befüllen und entlüften
7.1
Vorderwand der Modulbox
entfernen
► Vorderwand der Modulbox abschrauben.
7.2 Wärmequelle befüllen, spülen
und entlüften
In der Wärmequelle muss Frostschutz gewährleistet
sein.
Zugelassen sind Frostschutzmittel auf Basis von:
● Monopropylenglykol
● Monoethylenglykol
● Ethanol
● Methanol
Frostschutzmittel auf Salzbasis sind nicht zuge lassen.
16
► Bei der Auswahl des Frostschutz mittels sicher-
stellen, dass die Verträglichkeit mit folgenden
Werkstoffen gewährleistet ist:
● Messing (CW602N und CW614N)
● Edelstahl (AISI304, AISI316 und AISI316L)
● Kupfer (Cu-DHP CW024A – EN1652)
● Gusseisen (EN-GJL-150)
● Komposit (PES 30% GF)
● EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
● PTFE (Polytetrafluorethylen)
● FKM (Fluorkautschuk)
Ist ein Frostschutzmittel mit einem dieser Werkstoffe
unverträglich, darf es nicht eingesetzt werden.
Frostschutzmittel aus unserem Produktprogramm
sind in Bezug auf unsere Geräte und die von uns
bezogenen Zubehörteile unbedenklich und ge-
währleisten die Verträglichkeit mit den aufge-
listeten Werkstoffen.
► Bei der Auswahl des Frostschutzmittels die
Druck verluste beachten.
► Das gewählte und eingesetzte Frostschutz mittel
muss die Vorgaben und Anforderungen der lo-
kalen Behörden und Wasserwirtschaftsbehörden
erfüllen.
WARNUNG
Methanol und Ethanol können brennbare und
explosive Gase ausdampfen. Daher sind die,
für die Frostschutzmittel geltenden Sicher-
heitsbestimmungen zu beachten!
Bei allen eingesetzten Frostschutzmitteln
sind die Gefahrenstoffkennzeichen zu be-
achten und die entsprechenden Sicher-
heitsbestimmungen einzuhalten.
► Sicherstellen, dass das Mischungsverhältnis von
Wasser und Frostschutzmittel die geforderte mini-
male Frostschutztemperatur in der Wärme quelle
gewährleistet.
 „Technische Daten / Lieferumfang", ab Seite 20
► Bei Betrieb der Wärmequelle mit Wasser oder
Wasser-Frostschutz-Gemisch sicherstellen, dass
das verwendete Wasser die Qualitätsvorgaben
der Heiz wasserseite erfüllt.
 „Qualität Heizungswasser", Seite 17
Ablaufleitung des Sicherheitsventils ist ange-
schlossen.
Raum ist belüftet.
Technische Änderungen vorbehalten | 83057800eDE | ait-deutschland GmbH

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sw 302h3