Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung Und Betriebshinweise; Sicherheitshinweise; Allgemeines; Allgemeine Beschreibung - Swedish AeroSport Mosquito A10 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Allgemeine Beschreibung und Betriebshinweise

Der folgende Text gilt f r beide Modelle des Mosquito, das ltere Modell A-10 sowie das neue Modell
NRG. Allerdings enth lt der Text auch spezielle Hinweise, die nur f r das Modell A-10 gelten – auf die
Besonderheiten des Modells NRG wird ab Seite 50 unter Punkt 3. Der Mosquito NRG – Handhabung und
Bedienelemente hingewiesen.
Bitte beachten Sie unbedingt die
2

Allgemeines

3

Allgemeine Beschreibung

Der 'Mosquito' ist ein einfacher und leicht zu fliegender Ultraleicht Motor-Gurt, der nach den
Zivil-Luftahrt-Bestimmungen 5.4. produziert wird. Der 'Mosquito' ist gedacht, um mit einem
H ngegleiter zu starten und H he zu gewinnen, um Thermikfl ge zu erm glichen.
Der 'Mosquito' wird auf den Beinen des Piloten und dem Fahrgestell des Motor-Gurtes
gestartet und gelandet, genau wie bei einem normalen Start mit dem H ngegleiter.
4

Motor

Der 'Mosquito'-Motor ist ein Zweitaktmotor mit 120 ccm und er leistet ca. 15 PS bei 9.000
Upm. Die maximale Drehzahl liegt bei 9.000 Upm. Die bersetzung zum Propeller erfolgt
mit einem Zahnriemen im Verh ltnis 3,45:1. Auf der Achse des Propeller-Antriebs wird ein
Zweiblatt-Propeller aus Fiberglas und Kevlar montiert. Der Motor ist am Gest nge mit zwei
universellen Gummiaufh ngungen und einer speziellen Aufh ngung von Swedish
AeroSport's befestigt. Der Schub betr gt ca. 45 kg.
5

Treibstoff-System

Der Treibstoff befindet sich in einem 4,5-Liter Tank. Der Tank wird an einem Trapezrohr
befestigt. Ein Benzinfilter ist im Benzinschlauch angebracht. Der Tankinhalt kann am Tank
abgelesen werden. Der Treibstoff muß zwischen 91 und 98 Oktan (Normalbenzin – bleifrei)
haben und mit Zweitakt l hoher Qualit t gemixt werden, das Mischungsverh ltnis betr gt
25:1.
DER TREIBSTOFF MUSS VOR DEM EINF LLEN IN DEN TANK GEFILTERT WERDEN.
6

Bedienungs-Elemente des Motors

Gasgeben und -wegnehmen wird mit einer Mundklammer und/oder dem Handgashebel
vorgenommen. Vollgas bedeutet zusammengebissene, Standgas nicht zusammen-
gebissene Mundklammer bzw. Handhebel nach oben hinten bedeutet Standgas, Hebel nach
vorne unten Vollgas.
Der Choke ist gr n und befindet sich an der rechten Seite des Piloten. Gezogener Choke:
Choke nach vorne ziehen und in die Schraube mit der runden Kugel als Kopf einh ngen;
ausgeschalteter Choke: Choke aush ngen und nach hinten lassen.
8

Sicherheitshinweise

Seite 50.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis