Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

54

10.4 Tips und Tricks

- Wichtig! - Wichtig! - Wichtig! - Wichtig! - Wichtig! - Wichtig! - Wichtig! -
Rettungsschirm: Um Unf lle zu vermeiden, ist es sehr wichtig, vor jedem Start den
Klettverschluß des Brustfallschirmes zu kontrollieren. Dadurch, daß das Vorderteil des
Gurtes mit dem daran befindlichen Fallschirmcontainer beim Verpacken des Mosquito
nach hinten umgeklappt wird, stehen die Klettverschl sse des Containers unter großer
Spannung und k nnen sich etwas ffnen. Werden die Klettverschl sse nicht wieder
geschlossen bzw. angedr ckt, besteht die Gefahr, daß w hrend des Fluges der Fallschirm
aus dem Container f llt und sich unbeabsichtigt ffnet.
- Wichtig! - Wichtig! - Wichtig! - Wichtig! - Wichtig! - Wichtig! - Wichtig! -
Abstellen und Wiederstarten des Motors w hrend des Fluges: Der Motor springt in der
Startvorbereitungsphase und w hrend des Fluges wieder besser an, wenn man ihn nicht mit
dem Z ndunterbrechungsknopf (Modell A-10) abstellt, sondern mit dem Handgas ca. 1/3
Gas einstellt und dann den Choke zieht. Nach dem Abstellen des Motors ist das Handgas in
der 1/3 Stellung zu belassen und den Choke ebenfalls unver ndert geschlossen halten. Zum
Wiederstart Gashebel und Choke immer noch unver ndert lassen und einmal kr ftig am
Starterseil ziehen – der Motor z ndet, kann aber bei geschlossenem Choke noch nicht
dauerhaft anspringen. Deshalb danach den Choke ffnen (Handgas immer noch
unver ndert), wieder kr ftig am Starterseil ziehen – und der Motor springt in 90 % aller F lle
sofort an.
Eventuell ist es notwendig, bei geschlossenem Choke das Starterseil mehrmals zu ziehen,
bis der Motor den oben beschrieben Startversuch unternommen hat.
Handlingseigenschaften des Drachen beim Betrieb mit einem Mosquito : Der Betrieb eines
Drachen mit einem Mosquito bedeutet immer auch eine Ver nderung des Handlings eines
Drachens (bei manchen Drachtypen mehr, bei anderen weniger - dies ist von vielen
Faktoren abh ngig, u.a. vom Pilotengewicht, dem Aufh ngeschwerpunkt, der
Drachenfl che, der Trapezgr ße u.v.m.).
Es ist beim Fliegen mit einem Mosquito sehr wichtig, daß ein sauberer Flugstil wie aus
dem Lehrbuch gepflegt wird, d.h. der Pilot sollte immer parallel zur Kielstange h ngen und
den Kurvenflug auch entsprechend ausf hren. Nur den Fußteil verdrehen, diagonal im
Trapez h ngen u. . f hrt dazu, daß man das Gef hl hat, der Drachen reagiere nur sehr
tr ge auf Lenkimpulse.
Unter Vollgas geflogene, stark geneigte Kurven erfordern wahrscheinlich energisches
Gegensteuern, unter Umst nden verbunden mit Gaswegnehmen um wieder aus der Kurve
herauszukommen; flacher geflogene Kurven sind dagegen unkritisch und vom Gef hl her
wie ohne Motor geflogen.
Grunds tzlich steigt durch das h here mitgef hrte Gewicht die Stallgeschwindigkeit des
Drachen. Dies bedeutet, daß Sie mit h herer Geschwindigkeit fliegen m ssen, als Sie das
mit normalem Gurtzeug tun. Bewegen Sie sich in der N he der geringeren
Stallgeschwindigkeit, die f r das Fliegen mit normalem Gurtzeug gilt, wird das Flugverhalten
des Drachens unter Umst nden schwammig, der Drachen l ßt sich nur noch schwer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis