Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swedish AeroSport Mosquito A10 Handbuch Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mosquito – Faltpropeller
Sicherheitshinweis :
Faltpropeller sind in Ihrer aufwendige Bauweise empfindlicher und bed rfen eines
pfleglichen Umgangs.
Folgende Verfahrensweisen sind beim Betrieb des Faltpropellers unbedingt
einzuhalten:
· Zum Beschleunigen des Motors geben Sie langsam und kontinuierlich Gas;
vermeiden Sie abrupte Gaswechsel.
· Schnelles Beschleunigen l ßt die Bl tter sehr fest gegen den Anschlag pendeln.
Beim Anschlagen entsteht eine sehr hohe Biegebelastung an den Bl ttern, sie
k nnen dabei zerst rt werden.
· Wird mit gesetzter Propellerbremse der Motor beschleunigt und nachtr glich
die Bremse gel st, erfolgt eine noch gr ßere berlastung des
Faltmechanismus.
· Beim Starten des Motors darf maximal ein Drittel Gas gesetzt sein.
Fazit: geben Sie bei Verwendung des Faltpropellers kontinuierlich und nicht zu
schnell Gas – dann befinden Sie sich auf der sicheren Seite und haben lange Freude
an Ihrem Faltpropeller.
Ist die Bremse bei beschleunigtem Motor noch gesetzt, muß erst das Gas bis auf
Leerlaufdrehzahl zur ckgenommen werden; anschließend Bremse l sen.
Nichtbeachtung f hrt unweigerlich zu Besch digungen im Bereich des Blattfußes.
Diese f hren entweder sofort zum Bruch oder zu unsichtbaren Sch den, die
Folgesch den nach sich ziehen k nnen. In Extremf llen kann sogar das Blatt selbst
brechen.
Tip: klappen Sie vor dem Starten des Motors den Faltpropeller von Hand aus!!!
Dies ist brigens kein spezifisches Problem des Faltpropellers von Swedish
AeroSport sondern gilt allgemein f r Faltpropeller, da die Biegebelastung beim
Ausklappen physikalisch bedingt ist.
Mit freundlichen Gr ßen
Swedish AeroSport
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis