Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Delta RPI M15A Installations- Und Betriebshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RPI M15A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Betriebshandbuch
RPI M15A
RPI M20A
Belgien
Deutschland
Österreich
Schweiz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Delta RPI M15A

  • Seite 1 Installations- und Betriebshandbuch RPI M15A RPI M20A Belgien Deutschland Österreich Schweiz...
  • Seite 2 Sie bitte auf www.solar-inverter. com die Version des Handbuchs herunter, die der Firmwareversion Ihres Wechselrichters entspricht. Delta Energy Systems (Germany) GmbH Tscheulinstraße 21 79331 Teningen Deutschland Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    6.14.2 Für den Anschluss des Wechselrichters an das Netz (AC) ..... . 41 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 4 Cos φ (P)..........128 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 5 14. Technische Daten ..........165 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 6: Über Dieses Handbuch

    Falls es erforderlich ist, werden die Warnhinweise durch Warn- symbole ergänzt, mit denen auf die Quelle der Gefahr hingewie- sen wird. Hohe elektrische Spannungen oder Ströme Heiße Oberflächen Hohes Gewicht Allgemeine Gefahr Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 7: Schreib- Und Kennzeichnungskonventionen

    Die LED leuchtet konstant. Die LED blinkt. Die LED ist aus. Kennzeichnung von Informationen, die am Display angezeigt werden Namen von Menüs oder Menüeinträgen: User settings Namen von Parametern: Cos phi Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitsanweisungen

    Wechselrichter keine Energie in das Netz einspeisen kann. ► Den Wechselrichter von allen AC- und DC- Spannungsquellen trennen. Sicherstellen, dass keine der Verbindungen versehentlich wiederhergestellt werden kann. ► Die DC-Kabel gegen versehentliches Berüh- ren schützen. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Folgende Verwendungen gelten als nicht bestimmungsgemäß: ● Verwendung im Inselbetrieb, das heißt, ohne Verbindung zum öffentlichen Stromnetz. Der Wechselrichter verfügt über Funktionen, die einen Inselbetrieb verhindern. ● Verwendung in mobilen Solaranlagen Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 10: Eg-Konformitätserklärung

    Mit dieser Konformitätserklärung wird die Konformität des Produktes mit den angegebenen Richtlinien bescheinigt, jedoch werden keine Produkteigenschaften zugesichert. Die dem Produkt beiliegende Sicherheitsdokumentation ist sorgfältig zu lesen. Deschap RPI M15A M20A EC_Decl DE 20151.doc Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 11: Produktübersicht

    Multi-Contact MC4 für DC– für 4/6 mm (32.0016P0001-UR) Vor Beginn der Installationsarbeiten den Liefer- umfang auf Vollständigkeit und alle Komponenten auf Beschädigungen prüfen. Keine beschädigten Komponenten verwenden. Die Verpackung aufbewahren. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 12: Übersicht Komponenten Und Anschlüsse

    Elektrische Anschlüsse Siehe „4.4 Elektrische Anschlüsse“, Seite 14 Typenschild Siehe „4.7 Informationen auf dem Typenschild“, Seite 19 Lüfter Siehe „4.5 Lüfter und Luftaustritte“, Seite 17 Montagelöcher Siehe „4.6 Montagelöcher“, Seite 18 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 13: Display, Tasten, Status-Leds

    Im Menü nach oben bewegen. Nach oben Den Wert eines einstellbaren Parameters erhöhen. Einen Menüeintrag auswählen. E N T Enter Einen einstellbaren Parameter zur Bearbeitung öffnen. Die Einstellung eines Parameters beenden. Änderungen werden übernommen. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 14: Elektrische Anschlüsse

    Eingänge und externe Abschaltung (RS485)“, Seite 16 DC-Trennschalter DC SWITCH Siehe „4.4.5 DC-Trennschalter (DC SWITCH)“, Seite 16 DC-Anschlüsse DC INPUT Siehe „4.4.6 DC-Anschlüsse (DC INPUT)“, Seite 17 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 15: Erdungsanschluss

    Netze mit 3 Phasen und Neutralleiter: 3P4W (L1, L2, L3, N, ● Netze mit 3 Phasen, ohne Neutralleiter: 3P3W (L1, L2, L3, PE). Benötigter Steckertyp: Amphenol C16-3 (C016 20E004 800 2) Der AC-Stecker ist im Lieferumfang enthalten. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 16: Anschluss Für Rs485, Potenzialfreie Kontakte Und Externe Abschaltung (Rs485)

    Der Wechselrichter ist von den Solarmodulen getrennt, wenn der DC-Trennschalter in Position OFF (AUS) steht. Der Wechselrichter ist mit den Solarmodulen verbunden, wenn der DC-Trennschalter in Position ON (EIN) steht. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 17: Dc-Anschlüsse (Dc Input)

    Position der Luftaustritte am Wechselrichter Über die Lüfter wird Umgebungsluft angesaugt und zur Kühlung durch den Wechselrichter geleitet. Die erwärmte Luft wird über die Luftaustritte wieder an die Umgebung abgegeben. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 18: Montagelöcher

    4 Produktübersicht Montagelöcher Abb. 4.10: Position der Montagelöcher am Wechselrichter An den Montagelöchern wird der Wechselrichter an der Wand oder dem Montagesystem festgeschraubt. Die Montagelöcher passen für M6-Schrauben. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 19: Informationen Auf Dem Typenschild

    Während des Betriebs kann sich das Wechselrichtergehäuse stark erhitzen. Der Wechselrichter enthält keinen Transformator. Der Wechselrichter erfüllt die australische Norm für Elektrosicherheit und die EMV-Norm. Gilt nur für Australien und Neuseeland. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 20 Der Wechselrichter erfüllt die Anforderungen nach VDE-AR- VDE-AR-N 4105 VDE-AR-N 4105 N 4105. IP65 IP65 Schutzgrad IP65 CE-Kennzeichnung. Mit dieser Kennzeichnung erklärt Delta, dass der Wechselrichter die Bestimmungen der anzuwendenden EU- Richtlinien erfüllt. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 21: Betriebsverhalten

    Die maximale DC-Eingangsspannung darf nie überschritten werden. Messen Sie die DC-Eingangsspannung und verwenden Sie einen Überspannungsschutz auf der DC-Seite, um höheren DC-Eingangsspannungen vorzubeugen. Die maximale Leerlauf- spannung tritt bei den niedrigsten anzunehmenden Umgebungs- temperaturen auf. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 22: Installation Planen

    ► Bei Einsatz des Wechselrichters in Wohngebieten oder in Gebäuden mit Tieren können mögliche Lärmemissionen störend wirken. Den Montageort daher sorgfältig wählen. ► Den Wechselrichter an einer feuerfesten Wand montieren. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 23: Außeninstallationen

    Beispiel durch die Sonneneinstrahlung zu stark erhitzt, wird die Leistung des Wechselrichters reduziert. Dies ist ein normales Betriebsverhalten des Wechselrichters und ist notwendig, um die interne Elektronik zu schützen. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 24: Umweltbedingungen Und Luftzirkulation

    Netz. Dies ist ein normales Betriebsverhalten des Wechselrichters und ist notwendig, um die interne Elektronik zu schützen. ► In Gegenden mit vielen Bäumen oder Wiesen können Pollen die Lufteintritte und -austritte verstopfen und den Luftstrom behindern. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 25: Kennlinien

    0.95 0.90 0.85 0.80 0.75 0.70 0.65 0.60 0.55 0.50 U mgebungstemp eratur [ ° C] Abb. 6.2: M15A Kennlinie „Leistungsabregelung in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur, cos φ = 0,90“ Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 26 0.95 0.90 0.85 0.80 0.75 0.70 0.65 0.60 0.55 0.50 U mgebungstemp eratur [ ° C] Abb. 6.3: M15A Kennlinie „Leistungsabregelung in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur, cos φ = 0,95 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 27 0.95 0.90 0.85 0.80 0.75 0.70 0.65 0.60 0.55 0.50 U mgebungstemp eratur [ ° C] Abb. 6.4: M15A Kennlinie „Leistungsabregelung in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur, cos φ = 1.0 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 28 0.95 0.90 0.85 0.80 0.75 0.70 0.65 0.60 0.55 0.50 U mgebungstemp eratur [ ° C] Abb. 6.5: M20A Kennlinie „Leistungsabregelung in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur, cos φ = 0,90“ Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 29 0.95 0.90 0.85 0.80 0.75 0.70 0.65 0.60 0.55 0.50 U mgebungstemp eratur [ ° C] Abb. 6.6: M20A Kennlinie „Leistungsabregelung in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur, cos φ = 0,95 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 30 0.95 0.90 0.85 0.80 0.75 0.70 0.65 0.60 0.55 0.50 U mgebungstemp eratur [ ° C] Abb. 6.7: M20A Kennlinie „Leistungsabregelung in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur, cos φ = 1.0 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 31: Abmessungen

    6 Installation planen Abmessungen 129° Abb. 6.8: Abmessungen Montageplatte (in mm) Abb. 6.9: Abmessungen Wechselrichter (in mm) Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 32: Ac-Anschluss (Netz)

    Luftfeuchtigkeit) ab. Die Auslösestromstärke darf jedoch nicht niedriger als die angegebene mini- male Auslösestromstärke sein. Integrierte Fehlerstrom-Überwachungseinheit Die integrierte, allstromsensitive Fehlerstrom-Überwachungs- einheit (RCMU) ist gemäß VDE 0126 1-1/A1:2012-02 §6.6.2 zertifiziert. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 33: Dc-Anschluss

    Solarmodule auf den beiden Dächer ihr Maximum zu unter- schiedlichen Tageszeiten erreichen. G esamt O stdach Westdach Westen O sten Abb. 6.11: Konzept eines Systems mit 2 MPP-Trackern bei asymmetrischer Belastung der DC-Eingänge Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 34: Separat Und Parallel Angeschlossene Dc-Eingänge

    Diese Variante der DC-Verkabelung kann für Solarmodule, die geerdet sind, nicht verwendet werden. Abb. 6.12: I-U-Kennlinien für symmetrische und asymmetrische Auslegung der DC-Eingänge (Prinzipdarstellung) Für Ströme und Spannungen siehe „14. Techni- sche Daten“, Seite 165. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 35 MPP-Tracker 1 regelt alle Modulstrings, MPP-Tracker 2 wird nicht benutzt. Damit lassen sich nur symmetrisch ausgelegte DC-Eingänge realisieren. Diese Variante der DC-Verkabelung ist für Solarmodule, die geer- det sind, zwingend vorgeschrieben. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 36: Anschluss An Solarmodule, Die Nicht Geerdet Sind

    3 - L3 3 - L3 DC-Verkabelung 4 - N - PE - PE Sep arate oder p arallele DC-E ingänge Abb. 6.15: Systemdesign bei Verwendung von Solarmodulen, die nicht geerdet sind Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 37: Anschluss An Solarmodule, Die Geerdet Sind

    2 - L2 2 - L2 N egativ geerdet 3 - L3 3 - L3 4 - N - PE - PE Abb. 6.16: Systemdesign bei Verwendung von geerdeten Solarmodulen Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 38: Anschluss Der Dc-Strings An Die Dc-Eingänge

    Abb. 6.19: Anschluss von drei Strings an einen DC-Anschluss Immer die Maximale Rückstrombelastbarkeit der Solarmodule bei der Auswahl von Schutzvorrichtungen (zum Beispiel Sicherungen) berücksichtigen. Immer die lokalen Sicherheitsbestimmungen bei der Auswahl von Schutzvorrichtungen berücksichtigen. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 39: Anschluss An Einen Datenlogger

    Dieser Wechselrichter erfüllt die Anforderungen gemäß VDE-AR- N 4105, Abschnitt 6.4.1, wenn die folgende Firmware installiert ist: DSP ≥ 2.20 / COMM ≥ 2.32. In diesem Fall wird kein externer Netz- und Anlagenschutz benötigt. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 40: Anschluss Eines Pc An Den Wechselrichter

    Delta Service Software am Wechselrichter USB-RS485-Adapter und Delta Service Software sind bei Delta erhältlich. Bitte kontaktieren Sie den Delta-Kundendienst in Ihrem Land. Die Kontaktdaten finden Sie auf der letzten Seite dieses Dokuments. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 41: Was Sie Benötigen

    Vermeidung von Überhitzung durch hohe Ströme. Australien/Neuseeland: Befolgen Sie die Installationsvorschriften der AS/ NZS 5033:2005. Diese Norm enthält Vorschriften zu den minimalen Kabel- querschnitten und zur Vermeidung von Überhitzung durch hohe Ströme. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 42: Für Den Anschluss Des Wechselrichters An Die Solarmodule

    DC-Stecker für DC-Kabel Multi-Contact 32.0010P0001-UR 1,5 / 2,5 5,5-9 32.0012P0001-UR 3–6 32.0014P0001-UR 4 / 6 5,5-9 32.0016P0001-UR 32.0011P0001-UR 1,5 / 2,5 5,5-9 32.0013P0001-UR 32.0015P0001-UR 4 / 6 5,5-9 32.0017P0001-UR enthalten Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 43: Für Die Erdung Des Wechselrichtergehäuses

    Verdrillte und geschirmte Kabel (CAT5 oder CAT6) mit einem Kabeldurch- Kabel messer von 5 mm und einem Drahtquerschnitt von 1 mm Zum Anschluss an SOLIVIA Monitor, das internetbasierte Monitoringsystem von Delta. SOLIVIA Gateway M1 G2 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 44: Für Den Anschluss Eines Pc

    6 Installation planen 6.14.6 Für den Anschluss eines PC Teil Menge Beschreibung Für den Anschluss eines PC an den Wechselrichter. Bei Delta erhältlich. USB-RS485-Adapter 2-adrige Leitung Klingeldraht. Beide Enden offen. Delta Service Software Für die Änderung der Einstellungen am Wechselrichter. Bei Delta erhältlich.
  • Seite 45: Installation

    ► Die DC-Kabel gegen versehentliches Berüh- ren schützen. WARNUNG Hohes Gewicht Der Wechselrichter ist sehr schwer. ► Der Wechselrichter muss von mindestens 2 Personen oder mit einem geeigneten Hebe- zeug angehoben und getragen werden. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 46: Wechselrichter Montieren

    Personen oder mit einem geeigneten Hebe- zeug angehoben und getragen werden. Die Montageplatte mit 6 bis 12 M6-Schrauben an der Wand bzw. dem Montagesystem befestigen. Prüfen, dass der Wechselrichter korrekt in der Montageplatte hängt. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 47 7 Installation Prüfen, dass der Wechselrichter am unteren Ende korrekt der Wand bzw. dem Montagesystem anliegt. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 48 7 Installation Den Wechselrichter an der Wand bzw. dem Montagesystem fixieren. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 49: Wechselrichtergehäuse Erden

    Solarmodulen verbinden. Das Erdungskabel am Wechselrichter anschrauben. M4- Schraube, Federring, Unterlegscheibe und Zahnscheibe sind schon am Wechselrichter montiert. 1 Zahnscheibe 2 Erdungskabel mit Kabelschuh 3 Unterlegscheibe 4 Federring 5 M4-Schraube Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 50: Einen Datenlogger Über Rs485 Anschließen

    Gateway ist es ein RJ45-Stecker. Wechselrichter SOLIVIA Gateway M1 G2 DATA+ Klemme 3 oder 5 Pin 7 Abb. 7.2: Klemmenbelegung des RS485-Klemmenblocks DATA– Klemme 4 oder 6 Pin 6 oder 8 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 51 Abschlusswiderstand = O N ( E IN ) Abschlusswiderstand = O FF ( AU S) Abschlusswiderstand = O FF ( AU S) RS485 Datenlogger Abb. 7.5: Anschlussplan: Mehrere Wechselrichter an Daten- logger Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 52: Einen Einzelnen Wechselrichter Verdrahten

    Bei den unbenutzten Durchführungen der Dichtung die Gum- mistöpsel nicht entfernen. Den Draht für DATA+ an Klemme 5 anschließen, den Draht Die Abdeckung abschrauben und entfernen. für DATA– an Klemme 6. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 53 7 Installation Den DIP-Schalter für den RS485-Abschlusswiderstand in die Dichtung und Kabelverschraubung aufsetzen und die Kabel- Position ON (EIN) stellen. verschraubung festdrehen. Die Kommunikationskarte einsetzen. Die Abdeckung aufsetzen und festschrauben. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 54: Mehrere Wechselrichter Verdrahten

    DATA+ an Klemme 5 anschließen, den Draht für DATA– an Klemme 6. Am Kabel, das zum nächsten Wechselrichter geht: Den Draht für DATA+ an Klemme 3 anschließen, den Draht für DATA– an Klemme 4. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 55 7 Installation Den DIP-Schalter für den RS485-Abschlusswiderstand in die Dichtung und Verschraubung aufsetzen und die Verschrau- Position OFF (AUS) stellen. bung festdrehen. Die Kommunikationskarte einsetzen. Die Abdeckung aufsetzen und festschrauben. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 56 Draht für DATA+ an Klemme 5 anschließen, den Draht für DATA– an Klemme 6. Am Kabel, das zum nächsten Wechselrichter geht: Den Draht für DATA+ an Klemme 3 anschließen, den Draht für DATA– an Klemme 4. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 57 7 Installation Den DIP-Schalter für den RS485-Abschlusswiderstand in die Dichtung und Kabelverschraubung aufsetzen und die Kabel- Position OFF stellen. verschraubung festdrehen. Die Kommunikationskarte einsetzen. Die Abdeckung aufsetzen und festschrauben. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 58 Die Kommunikationskarte herausziehen. Das Kabel, das vom vorletzten Wechselrichter kommt, durch Kabelverschraubung und Dichtung ziehen. Bei den unbenutzten Durchführungen der Dichtung die Gum- mistöpsel nicht entfernen. Die Abdeckung abschrauben und entfernen. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 59 DATA– an Klemme 6. Dichtung und Kabelverschraubung aufsetzen und die Kabel- verschraubung festdrehen. Den DIP-Schalter für den RS485-Abschlusswiderstand in die Position ON (EIN) stellen. Die Kommunikationskarte einsetzen. Die Abdeckung aufsetzen und festschrauben. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 60: Potenzialfreie Kontakte Anschließen

    Kabelverschraubung und Dichtung entfernen. Abb. 7.1: Komponenten der Kommunikationskarte 1 DIP-Schalter für RS485-Abschlusswiderstand 2 RS485 (Klemmenblock) 3 Potenzialfreie Kontakte (Klemmenblock) 4 Externe Abschaltung (RJ45) Die Abdeckung abschrauben und entfernen. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 61 Bei den unbenutzten Durchführungen der Dichtung die Gum- mistöpsel nicht entfernen. Dichtung und Kabelverschraubung aufsetzen und die Kabel- verschraubung festdrehen. Die beiden Drähte an COM und N01 anschließen. Die Kommunikationskarte einsetzen. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 62: Potenzialfreie Kontakte Mit Interner 12 V Spannungsversorgung Verdrahten

    Die Kommunikationskarte herausziehen. Die Kabelverschraubung des Kommunikationsanschlusses abdrehen und Kabelverschraubung und Dichtung entfernen. Das Kabel durch Kabelverschraubung und Dichtung ziehen. Bei den unbenutzten Durchführungen der Dichtung die Gum- mistöpsel nicht entfernen. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 63 Die Drähte entsprechend einer der beiden Varianten an- schließen. Eine Verdrahtung nach Variante 1 sollte so aussehen: Eine Verdrahtung nach Variante 2 sollte so aussehen: Dichtung und Kabelverschraubung aufsetzen und die Kabel- verschraubung festdrehen. Die Kommunikationskarte einsetzen. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 64: Externe Abschaltung (Epo) Anschließen

    V1 + K5 Reserviert V1 + K6 Reserviert Das Relais für die externe Abschaltung kann am Display als Öffner oder Schließer eingestellt werden, siehe „9.16 Externe Abschaltung (EPO)“, Seite 101. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 65 Bei den unbenutzten Durchführungen der Dichtung die Gum- mistöpsel nicht entfernen. Dichtung und Kabelverschraubung aufsetzen und die Kabel- Den Stecker des Kabels in die RJ45-Buchse stecken. verschraubung festdrehen. Die Kommunikationskarte einsetzen. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 66: An Das Netz Anschließen (Ac)

    1 = L1 3 = L3 4 = N Anschluss an 3-Phasen-Netze ohne Neutralleiter (3P3W) 2 = L2 1 = L1 3 = L3 Den DC-Trennschalter in die Position OFF (Aus) drehen. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 67 Die Aderendhülsen auf die Drahtenden stecken und ancrim- pen. Mutter und Gehäuse vom AC-Stecker abdrehen. Gehäuse und Mutter aufsetzen und die Mutter anziehen. Das Kabel durch Mutter und Gehäuse ziehen. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 68 Das AC-Kabel mit einer Zugentlastung fixieren. Falls der Wechselrichter an ein Netz ohne Neutralleiter angeschlossen ist, nach der Inbetriebnahme am Display den Anschlusstyp 3P3W einstellen, siehe „9.17 AC-Anschluss- typ“, Seite 103. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 69: An Die Solarmodule Anschließen (Dc)

    Farbe der DC-Kabel Für DC+ ein rotes Kabel benutzen, für DC– ein schwarzes Kabel. ► Mit einem Spannungsmessgerät die Polarität prüfen. DC-Kabel anschließen Den DC-Trennschalter in die Position OFF (Aus) drehen. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 70: Warnetiketten Am Wechselrichter Anbringen

    Netzversorgung trennen am Punkt _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Warnung Zwei Spannungsquellen Vor jeglichen Arbeiten beide vorhanden Quellen abtrennen - Verteilungsnetz - PV-Module Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 71: Inbetriebnahme

    ► Prüfen Sie anhand Kapitel „9. Einstellungen“, Germany MV Deutschland BDEW Seite 72, ob Sie weitere Einstellungen vorneh- men müssen. ÖNORM E8001-4-712 Österreich Austria + A1: 04/2014 Deutschland VDE-AR-N Schweiz Switzerland 4105 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 72: Einstellungen

    FRT - Fault ride through ......139 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 73: Displaysprache

    21 / 06 / 2013 (TT/MM/JJJJ) Uhrzeit 08 : 53 Beleuchtung aus [ 5 min ] Helligkeit [ 3 ] Kontrast [ 2 ] → Der Sprache ist markiert und kann geändert werden. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 74 21. Jun 2013 09:30 Langue [ Français ] Date 02 / 12 / 2013 (JJ/MM/AAAA) Heure 08 : 53 Ecran Veille [ 5 min ] Luminosité [ 3 ] Contraste [ 2 ] Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 75: Displaykontrast

    21 / 06 / 2013 (TT/MM/JJJJ) Uhrzeit 08 : 53 Beleuchtung aus [ 5 min ] Helligkeit [ 3 ] Kontrast [ 2 ] → Der Wert ist markiert und kann geändert werden. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 76 21. Jun 2013 09:30 Sprache [ Deutsch ] Datum 21 / 06 / 2013 (TT/MM/JJJJ) Uhrzeit 08 : 53 Beleuchtung aus [ 5 min ] Helligkeit [ 3 ] Kontrast [ 4 ] Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 77: Displayhelligkeit

    21 / 06 / 2013 (TT/MM/JJJJ) Uhrzeit 08 : 53 Beleuchtung aus [ 5 min ] Helligkeit [ 3 ] Kontrast [ 2 ] → Der Wert ist markiert und kann geändert werden. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 78 21. Jun 2013 09:30 Sprache [ Deutsch ] Datum 21 / 06 / 2013 (TT/MM/JJJJ) Uhrzeit 08 : 53 Beleuchtung aus [ 5 min ] Helligkeit [ 4 ] Kontrast [ 2 ] Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 79: Automatische Abschaltung Der Displaybeleuchtung

    21 / 06 / 2013 (TT/MM/JJJJ) Uhrzeit 08 : 53 Beleuchtung aus [ 5 min ] Helligkeit [ 3 ] Kontrast [ 2 ] → Der Wert ist markiert und kann geändert werden. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 80 21. Jun 2013 09:30 Sprache [ Deutsch ] Datum 21 / 06 / 2013 (TT/MM/JJJJ) Uhrzeit 08 : 53 Beleuchtung aus [ 10 min ] Helligkeit [ 3 ] Kontrast [ 2 ] Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 81: Datum

    Datum 21 / 06 / 2013 (TT/MM/JJJJ) Uhrzeit 08 : 53 Beleuchtung aus [ 5 min ] Helligkeit [ 3 ] Kontrast [ 2 ] → Der Tag ist markiert. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 82 [ 3 ] (TT/MM/JJJJ) Kontrast [ 2 ] Uhrzeit 08 : 53 Beleuchtung aus [ 5 min ] Helligkeit [ 3 ] Kontrast [ 2 ] þ Das Datum ist eingestellt. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 83: Uhrzeit

    Datum 21 / 06 / 2013 (TT/MM/JJJJ) Uhrzeit 08 : 53 Beleuchtung aus [ 5 min ] Helligkeit [ 3 ] Kontrast [ 2 ] → Die Stunden sind markiert. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 84 21. Jun 2013 09:30 Sprache [ Deutsch ] Datum 21 / 06 / 2013 (TT/MM/JJJJ) Uhrzeit 08 : 53 Beleuchtung aus [ 5 min ] Helligkeit [ 3 ] Kontrast [ 2 ] Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 85: Baudrate Für Rs485

    21. Jun 2013 09:30 E-Stunde: E-Tag: Ersparnis CO2: CO2-Einsparung/kWh 0.00 Beenden 2013.06.21 Jahr Einspeiseverg./kWh 0.00 Währung ] € Baudrate [ 19200 → Die Wert ist markiert und kann geändert werden. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 86 Zum Bestätigen die Taste drücken. E N T þ Die Baudrate ist eingestellt. Koeffizienten 21. Jun 2013 09:30 CO2-Einsparung/kWh 0.00 Einspeiseverg./kWh 0.00 Währung ] € Baudrate [ 9600 ] [ 9600 ] Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 87: Wechselrichter-Id

    Mit den Tasten die einzelnen Ziffern einstellen. Zum Bestätigen einer Ziffer die Taste drücken. E N T Stunde Kennwort 21. Jun 2013 09:30 E-Stunde: E-Tag: Ersparnis CO2: Beenden 2013.06.21 Jahr Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 88 Land Deutschland LV Netzeinst. Wiederzuschaltzeit ] %/m Anlaufleistung Mit den Tasten den Wert einstellen. Install.-Einst. 21. Jun 2013 09:30 Inverter-ID Isolierung RCMU Land Deutschland LV Netzeinst. Wiederzuschaltzeit ] %/m Anlaufleistung Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 89: Co -Einsparung

    E-Tag: Ersparnis CO2: Koeffizienten 21. Jun 2013 09:30 Beenden 2013.06.21 Jahr CO2-Einsparung/kWh 0.00 Einspeiseverg./kWh 0.00 Währung ] € Baudrate [ 19200 → Der Wert ist markiert und kann geändert werden. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 90 Zum Bestätigen die Taste drücken. E N T þ Die CO -Einsparung pro kWh ist eingestellt. Koeffizienten 21. Jun 2013 09:30 CO2-Einsparung/kWh 1.00 Einspeiseverg./kWh 0.00 Währung ] € Baudrate [ 19200 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 91: Währung

    E-Tag: Ersparnis CO2: Beenden 2013.06.21 Jahr Koeffizienten 21. Jun 2013 09:30 CO2-Einsparung/kWh 0.00 Einspeiseverg./kWh 0.00 Währung ] € Baudrate [ 19200 → Der Wert ist markiert und kann geändert werden. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 92 Baudrate [ 19200 ] Zum Bestätigen die Taste drücken. E N T þ Die Währung ist eingestellt. Koeffizienten 21. Jun 2013 09:30 CO2-Einsparung/kWh 0.00 Einspeiseverg./kWh 0.00 Währung Baudrate [ 19200 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 93: Isolationsmodus Und Isolationswiderstand

    Ertrag - Tag 21. Jun 2013 09:30 Zum Bestätigen einer Ziffer die Taste drücken. E N T 2013.06.21 Kennwort 21. Jun 2013 09:30 Stunde E-Stunde: E-Tag: Ersparnis CO2: Beenden 2013.06.21 Jahr Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 94 → Der aktuelle Modus ist markiert und kann geändert Isolierung 21. Jun 2013 09:30 werden. Modus Widerstand ] kohm Isolierung 21. Jun 2013 09:30 Modus Widerstand ] kohm → Der Wert ist markiert und kann geändert werden. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 95 Zum Bestätigen die Taste drücken. E N T þ Isolationsmodus und Isolationswiderstand sind eingestellt. Install.-Einst. 21. Jun 2013 09:30 Inverter-ID Isolierung RCMU Land Deutschland LV Netzeinst. Wiederzuschaltzeit ] %/m Anlaufleistung Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 96: Wiederzuschaltzeit

    Mit den Tasten die einzelnen Ziffern einstellen. Zum Bestätigen einer Ziffer die Taste drücken. E N T Kennwort Stunde 21. Jun 2013 09:30 E-Stunde: E-Tag: Ersparnis CO2: Beenden 2013.06.21 Jahr Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 97 21. Jun 2013 09:30 Inverter-ID Isolierung RCMU Land Deutschland LV Netzeinst. Wiederzuschaltzeit Anlaufleistung Mit den Tasten den Wert einstellen. Install.-Einst. 21. Jun 2013 09:30 Inverter-ID Isolierung RCMU Land Deutschland LV Netzeinst. Wiederzuschaltzeit Anlaufleistung Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 98: Anlaufleistung

    Mit den Tasten die einzelnen Ziffern einstellen. 2013.06.21 Zum Bestätigen einer Ziffer die Taste drücken. E N T Kennwort 21. Jun 2013 09:30 Stunde E-Stunde: E-Tag: Ersparnis CO2: Beenden 2013.06.21 Jahr Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 99 21. Jun 2013 09:30 Inverter-ID Isolierung RCMU Land Deutschland LV Netzeinst. Wiederzuschaltzeit Anlaufleistung Mit den Tasten den Wert einstellen. Install.-Einst. 21. Jun 2013 09:30 Inverter-ID Isolierung RCMU Land Deutschland LV Netzeinst. Wiederzuschaltzeit Anlaufleistung Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 100: Potenzialfreie Kontakte

    9 Einstellungen 9.15 Potenzialfreie Kontakte Überblick Diese Funktion bietet keine Einstellmöglichkeiten. Weg zum Menüpunkt Hauptmenü > Einstellungen > Install.-Einst. > Dry con- tact Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 101: Externe Abschaltung (Epo)

    Mit den Tasten die einzelnen Ziffern einstellen. 2013.06.21 Zum Bestätigen einer Ziffer die Taste drücken. E N T Kennwort 21. Jun 2013 09:30 Stunde E-Stunde: E-Tag: Ersparnis CO2: Beenden 2013.06.21 Jahr Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 102 Dry contact Mit den Tasten eine Option auswählen. Install.-Einst. 21. Jun 2013 09:30 Wiederzuschaltzeit Anlaufleistung AC-Anschluss 3P4W Grid err. Lock Deaktivieren EPO 1 Normal Close EPO 2 Normal Open Dry contact Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 103: Ac-Anschlusstyp

    Mit den Tasten die einzelnen Ziffern einstellen. Zum Bestätigen einer Ziffer die Taste drücken. E N T Stunde E-Stunde: E-Tag: Ersparnis CO2: Kennwort 21. Jun 2013 09:30 Beenden 2013.06.21 Jahr Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 104: Ac-Anschluss

    → Die aktuell eingestellte Option ist markiert und kann geändert werden. Install.-Einst. 21. Jun 2013 09:30 AC-Anschluss 3P4W Grid err. Lock Mit den Tasten eine Option auswählen. Install.-Einst. 21. Jun 2013 09:30 AC-Anschluss 3P3W Grid err. Lock Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 105: Land / Netztyp

    Mit den Tasten die einzelnen Ziffern einstellen. Stunde Zum Bestätigen einer Ziffer die Taste drücken. E N T E-Stunde: E-Tag: Ersparnis CO2: Beenden 2013.06.21 Jahr Kennwort 21. Jun 2013 09:30 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 106 Griechenland Ungarn Indien Mit den Tasten ein Land oder einen Netztyp auswählen. Ländereinstellung - 3/6 21. Jun 2013 09:30 FRA-island 50Hz FRA-island 60Hz Deutschland LV Deutschland MV Griechenland Ungarn Indien Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 107: Grid Error Lock

    Mit den Tasten die einzelnen Ziffern einstellen. Stunde Zum Bestätigen einer Ziffer die Taste drücken. E N T E-Stunde: E-Tag: Ersparnis CO2: Beenden 2013.06.21 Jahr Kennwort 21. Jun 2013 09:30 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 108 → Die aktuell eingestellte Option ist markiert und kann geändert werden. Install.-Einst. 21. Jun 2013 09:30 AC-Anschluss 3P4W Grid err. Lock Mit den Tasten eine Option auswählen. Install.-Einst. 21. Jun 2013 09:30 AC-Anschluss 3P4W Grid err. Lock Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 109: Allstromsensitiver Fehlerstromschutz (Rcmu)

    Mit den Tasten die einzelnen Ziffern einstellen. Zum Bestätigen einer Ziffer die Taste drücken. E N T Stunde Kennwort 21. Jun 2013 09:30 E-Stunde: E-Tag: Ersparnis CO2: Beenden 2013.06.21 Jahr Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 110 Deutschland LV Netzeinst. Wiederzuschaltzeit ] %/m Anlaufleistung Mit den Tasten eine Option auswählen. Install.-Einst. 21. Jun 2013 09:30 Inverter-ID Isolierung RCMU Deaktivieren Land Deutschland LV Netzeinst. Wiederzuschaltzeit ] %/m Anlaufleistung Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 111: Dc-Einspeisung

    Hauptmenü angezeigt wird. Geben Sie das Passwort ein, das Sie vom Delta-Kunden- dienst erhalten haben. Mit den Tasten die einzelnen Ziffern einstellen. Zum Bestätigen einer Ziffer die Taste drücken. E N T Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 112 Taste drücken. E N T Modus Deaktivieren Abschaltwert 1.00 DC-Einspeisung 21. Jun 2013 09:30 Abschaltzeit Modus 1.00 Abschaltwert Abschaltzeit → Der aktuell eingestellte Modus ist markiert und kann geändert werden. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 113 Modus Isolierung 1.00 Abschaltwert RCMU Abschaltzeit DC-Einspeisung Standardeinst. Ja / Nein Land Deutschland MV Netzeinstell. Mit den Tasten den Wert einstellen. DC-Einspeisung 21. Jun 2013 09:30 Modus 1.50 Abschaltwert Abschaltzeit Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 114: Wechselrichter Auf Standardeinstellungen Zurücksetzen

    Ziffern einstellen. 21. Jun 2013 09:30 2013.06.21 Zum Bestätigen einer Ziffer die Taste drücken. E N T Kennwort 21. Jun 2013 09:30 Stunde E-Stunde: E-Tag: Ersparnis CO2: Beenden 2013.06.21 Jahr Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 115 21. Jun 2013 09:30 Sprache auswählen 21. Jun 2013 09:30 FRA-island 50Hz FRA-island 60Hz English English Deutschland LV Deutsch Deutschland MV Français Français Griechenland Italiano Ungarn Español Español Indien Nederlands Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 116 9 Einstellungen þ Der Wechselrichter ist auf die Standardeinstellungen zurück- gesetzt. Die Standardinformationen werden angezeigt. Ertrag - Tag 21. Jun 2013 09:30 2013.06.21 Stunde E-Stunde: E-Tag: Ersparnis CO2: Beenden 2013.06.21 Jahr Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 117: Wirkleistungsbegrenzung

    Taste drücken, um das Hauptmenü zu öffnen. E X IT Anderenfalls die Taste wiederholt drücken, bis das Eigene Einst. E X IT Koeffizienten Hauptmenü angezeigt wird. Install.-Einst. Wirk- / Blindleistungskontrolle Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 118 Eintrag Leistungsgrenze auswählen und die Taste drücken. Wirkleistungskontrolle E N T 21. Jun 2013 09:30 Einstellwert Wirkleistungskontrolle 21. Jun 2013 09:30 Momentan-/Nennleist. [ Nominal ] Modus Leistungsgrenze Leistung über Frequenz P(V) Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 119 → Der Wert ist markiert und kann geändert werden. namen ein Häkchen angezeigt. Wirkleistungskontrolle 21. Jun 2013 09:30 Wirkleistungskontrolle 21. Jun 2013 09:30 Einstellwert Leistungsgrenze Momentan-/Nennleist. [ Nominal ] Leistung über Frequenz Modus [Deaktivieren] P(V) Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 120: Leistung Über Frequenz Regeln

    Deaktivieren: Die Funktion ist ausge- schaltet. recovery start stop f ( H z) Weg zum Menüpunkt Hauptmenü > Einstellungen > Wirk- / Blindleistungskon- trolle > Wirkleistungskontrolle > Leistung über Fre- quenz Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 121 Zum Bestätigen einer Ziffer die Taste drücken. E N T Mit den Tasten den Eintrag Wirk- / Blind- Kennwort 21. Jun 2013 09:30 leistungskontrolle auswählen und die Taste E N T drücken. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 122 Startfrequency 50.20 Stopfrequency ------ Wirkleistungskontrolle 21. Jun 2013 09:30 Rücksprungfrequenz 50.05 Gradient 40.0 Momentan- /Nennleist. Momentan Erholzeit ------ Startfrequenz 50.20 Modus Stopfrequenz ------ Rücksprungfrequenz 50.05 Gradient 40.0 Erholzeit ------ Modus Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 123 Gradient 40.0 Erholzeit ------ Modus Mit den Tasten den Wert einstellen. Wirkleistungskontrolle 21. Jun 2013 09:30 Momentan- /Nennleist. Momentan Startfrequenz 50.30 Stopfrequenz ------ Rücksprungfrequenz 50.05 Gradient 40.0 Erholzeit ------ Modus Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 124: P(V)

    9 Einstellungen 9.25 P(V) Überblick Diese Funktion ist nicht verfügbar. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 125: Konstanter Cos Φ

    E X IT Anderenfalls die Taste wiederholt drücken, bis das E X IT Hauptmenü angezeigt wird. Ertrag - Tag 21. Jun 2013 09:30 2013.06.21 Stunde E-Stunde: E-Tag: Ersparnis CO2: Beenden 2013.06.21 Jahr Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 126 Eintrag Konstanter cos φ auswählen und die Taste drücken. Blindleistungskontrolle E N T 21. Jun 2013 09:30 cos φ 1.00 21. Jun 2013 09:30 Modus cos φ cos φ Konstante Blindleistung Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 127 → Der Wert ist markiert und kann geändert werden. namen ein Häkchen angezeigt. Blindleistungskontrolle 21. Jun 2013 09:30 Blindleistungskontrolle 21. Jun 2013 09:30 cos φ 1.00 cos φ Modus Deaktivieren cos φ Konstante Blindleistung Q (U) Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 128: Cos Φ (P)

    Untere Leistungsgrenze in Prozent der Nennleistung. Untere Leistung Einstellbereich: 0 ... 100% Untere Grenze des cos φ. Einstellbereich: Untere Grenze - ind 0.80 ... ind 0.99 cos φ 1.00 cap 0.80 ... cap 0.99 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 129 Geben Sie das Passwort ein, das Sie vom Delta-Kunden- cos φ dienst erhalten haben. cos φ Mit den Tasten die einzelnen Ziffern einstellen. Konstante Blindleistung Zum Bestätigen einer Ziffer die Taste drücken. E N T Q (U) Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 130 E N T Blindleistungskontrolle 21. Jun 2013 09:30 Blindleistungskontrolle 21. Jun 2013 09:30 cos φ Abschaltspannung ----- Untere Leistung Modus cos φ Ind 0.90 Obere Leistung Einschaltspannung → Der Modus ist eingestellt. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 131 E X IT þ Wenn die Funktion eingeschaltet ist, wird vor dem Funktions- namen ein Häkchen angezeigt. Blindleistungskontrolle 21. Jun 2013 09:30 cos φ cos φ Konstante Blindleistung Q (U) Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 132: Konstante Blindleistung

    Eigene Einst. Taste drücken, um das Hauptmenü zu öffnen. E X IT Koeffizienten Anderenfalls die Taste wiederholt drücken, bis das E X IT Install.-Einst. Hauptmenü angezeigt wird. Wirk- / Blindleistungskontrolle Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 133 Blindleistung auswählen und die Taste drücken. Blindleistungskontrolle E N T 21. Jun 2013 09:30 Blindleistung (Q/Sn) Blindleistungskontrolle 21. Jun 2013 09:30 Modus cos φ cos φ Konstante Blindleistung Q (U) Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 134 → Der Wert ist markiert und kann geändert werden. namen ein Häkchen angezeigt. Blindleistungskontrolle 21. Jun 2013 09:30 Blindleistungskontrolle 21. Jun 2013 09:30 Blindleistung (Q/Sn) cos φ Modus Deaktivieren cos φ Konstante Blindleistung Q (U) Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 135: Q (U) - Blindleistung Über Spannung

    Verzögerungszeit bevor Blindleistung ein- gespeist wird. Wenn die Netzspannung die obere Spannungsgrenze V2s über- Verzögerungszeit schreitet, bleibt die induktive Wirkleistung auf dem in Qs Limit Einstellbereich: definierten Niveau. 0 ... 120,00 s Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 136 Geben Sie das Passwort ein, das Sie vom Delta-Kunden- E-Stunde: E-Tag: Ersparnis CO2: dienst erhalten haben. Beenden 2013.06.21 Jahr Mit den Tasten die einzelnen Ziffern einstellen. Zum Bestätigen einer Ziffer die Taste drücken. E N T Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 137 Taste drücken. E N T cos φ cos φ Blindleistungskontrolle 21. Jun 2013 09:30 Konstante Blindleistung Verzögerungszeit 10.00 Q (U) Einschaltleist. ----- Abschaltleist. ----- Modus → Der Modus ist eingestellt. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 138 Blindleistungskontrolle 21. Jun 2013 09:30 230.0 Blindleistungskontrolle 21. Jun 2013 09:30 253.0 Qs limit Ind 44 cos φ cos φ Konstante Blindleistung 230.0 Q (U) 184.0 Qi limit Kap 44 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 139: Frt - Fault Ride Through

    Beschreibung / Einstellbereich Die obere Spannungsgrenze des Span- nungsbereichs, in dem die Funktion nicht aktiv ist. Der Prozentwert bezieht sich auf die Dead band Vh Nennspannung. Einstellbereich: 0 .. +20 % Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 140 Eintrag Modus auswählen Einstellungen und die Taste drücken. E N T Blindleistungskontrolle 21. Jun 2013 09:30 3.00 Modus Deaktivieren → Der aktuell eingestellte Modus ist markiert und kann geändert werden. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 141 21. Jun 2013 09:30 Verzögerungszeit 10.00 Modus Mit den Tasten den Wert einstellen. FRT - 1 /2 21. Jun 2013 09:30 Dead band - Vh Dead band - Vl K factor Vdrop 3.00 Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 142 Dead band - Vl K factor Vdrop 3.00 Das Einstellen beenden Zum Beenden die Taste drücken. E X IT Einstellungen 21. Jun 2013 09:30 Eigene Einst. Koeffizienten Install.-Einst. Wirk- / Blindleistungskontrolle Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 143: Statistiken

    Ersparnis CO2: Eine Liste der letzten 30 Fehlermel- Beenden 2013.06.21 Jahr Ereignisprotokoll dungen und deren Häufigkeit Allgemeine Informationen zum Wech- selrichter wie zum Beispiel Installati- Inverterdaten onsdatum, Firmware-Versionen oder Netzeinstellungen Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 144: Stromzähler

    Seite 2: AC-Ausgang Stromzähler Volt. Spannung für jede Phase Energieprotokoll Current Stromstärke für jede Phase Ereignisprotokoll Aktuelle Daten Power Wirkleistung für jede Phase Inverterdaten Total power Gesamtleistung Einstellungen Frequency Netzfrequenz Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 145: Energieprotokoll

    ► Zum Blättern zwischen den Jahren die Tasten drücken. Menü 21. Jun 2013 09:30 ► Zum Anzeigen der nächsten Seite die Taste drücken. E N T E-Heute Stromzähler Energieprotokoll Ereignisprotokoll Aktuelle Daten Inverterdaten Einstellungen Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 146 21. Jun 2013 09:30 2013.06.21 Stunde E-Stunde: E-Tag: Ersparnis CO2: Beenden 2013.06.21 Jahr ► Zum Blättern zwischen den Tagen die Tasten drücken. ► Zum Verlassen des Menüs die Taste drücken. E X IT Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 147: Ereignisprotokoll

    2013.06.21 Jahr Mit den Tasten den Eintrag Ereignisproto- koll auswählen und die Taste drücken. E N T Menü 21. Jun 2013 09:30 E-Heute Stromzähler Energieprotokoll Ereignisprotokoll Aktuelle Daten Inverterdaten Einstellungen Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 148: Inverterdaten

    Aktuelle Daten Inverterdaten Wechselrichter-ID. Einstellungen Inverter-ID Kann geändert werden, siehe „9.9 Wechselrichter-ID“, Seite 87 Das Land, nach dem die Parameter des Wechselrichters eingestellt sind. Land Wird während der Inbetriebnahme eingestellt. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 149 10 Statistiken Eintrag Beschreibung Die maximale Leistung, die der Wech- selrichter einspeisen kann. Pmax (VA) Kann geändert werden Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 150: Fehlermeldungen Und Fehlerbehebung

    ► Die DC-Kabel gegen versehentliches Berüh- ren schützen. WARNUNG Hohes Gewicht Der Wechselrichter ist sehr schwer. ► Der Wechselrichter muss von mindestens 2 Personen oder mit einem geeigneten Hebe- zeug angehoben und getragen werden. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 151: Fehler

    DC-Eingangsspannung liegt. Die Solaranlageneinstellung ändern, sodass die Solar2 High DC-Eingangsspannung an DC2 liegt über der DC-Eingangsspannung an DC1 unter der max. (Solar2 Hoch) max. erlaubten DC-Eingangsspannung. erlaubten DC-Eingangsspannung liegt. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 152: Warnungen

    Wechselrichter wurde von einem Blitz getroffen. Wechselrichterstatus überprüfen. Eine oder mehrere Überspannungsableiter sind Die defekten Überspannungsableiter austau- SPD Fail defekt. schen. (SPD Ausgefallen) Eine oder mehrere Überspannungsableiter sind Alle Überspannungsableiter prüfen. nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 153: Störungen

    DC-Eingangsspannung liegt unter der min. play überprüfen. F15, HW DSP ADC1, erforderlichen DC-Spannung. F16, HW DSP ADC2, Eventuell ist die Sonneneinstrahlung zu niedrig. HW DSP ADC3 Interner Fehler. Wenden Sie sich an den Delta-Kundendienst. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 154 Die Umgebungstemperatur ist > 60 °C. Überprüfen Sie die Anlagenumgebung. (Temperatur Hoch) Temperature Low Die Umgebungstemperatur ist < -30 °C. Überprüfen Sie die Anlagenumgebung. (Temperatur Nied- Interner Fehler. Wenden Sie sich an den Delta-Kundendienst. rig) Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 155: Wartung

    ► Lüfter austauschen. ► Lufteinlässe/Luftauslässe reinigen. Das Nichteinhalten dieser Vorgaben führt zum Verlust der Garantie. Die Kontaktdaten des Delta-Kundendiensts in Ihrem Land finden Sie auf der letzten Seite die- ses Dokuments. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 156: Lüfter Reinigen / Austauschen

    ► Den Lüfterblock beim Abschrauben mit einer Hand festhalten. HINWEIS Zum Reinigen keine scharfen, spitzen oder harten Gegenstände benutzen. Zum Reinigen keine Flüssigkeiten benutzen. Den DC-Trennschalter in die Position OFF (Aus) drehen. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 157 12 Wartung Die Stecker der Stromversorgungskabel aus den Lüfteran- schlüssen herausziehen. Die Stecker der Stromversorgungskabel in die Lüfteran- schlüsse stecken. Die Lüfter mit einem Druckluftreiniger oder einem kräftigen Pinsel reinigen. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 158 12 Wartung Den Lüfterblock einsetzen und anschrauben. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 159: Luftaustritte Reinigen

    Gegenstände benutzen. Auf beiden Seiten die Abdeckungen der Luftaustritte ab- schrauben und entfernen. Die Abdeckungen der Luftautritte aufsetzen und an- schrauben. Die Filter mit einem Druckluftreiniger oder einem kräftigen Pinsel reinigen. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 160: Außerbetriebnahme, Lagerung

    ► Die DC-Kabel gegen versehentliches Berüh- ren schützen. WARNUNG Hohes Gewicht Der Wechselrichter ist sehr schwer. ► Der Wechselrichter muss von mindestens 2 Personen oder mit einem geeigneten Hebe- zeug angehoben und getragen werden. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 161 Die DC-Stecker mit dem Montageschlüssel lösen und her- Die Verschraubung des Kommunikationsanschlusses abdre- ausziehen. hen und Verschraubung und Dichtung herausziehen. Die DC-Anschlüsse mit den Dichtungskappen verschließen. Die Abdeckung abschrauben und entfernen. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 162 Die Kommunikationskarte herausziehen. Die Gummistöpsel in die Dichtung einsetzen. Die Kabel entfernen und die Kommunikationskarte wieder Dichtung und Verschraubung aufsetzen und die Ver- hineinschieben. schraubung festdrehen. Die Abdeckung aufsetzen und festschrauben. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 163 Den Wechselrichter aus der Montageplatte heben. Das Erdungskabel abschrauben. Erdungsschraube, Federring, Unterlegscheiben und Zahn- scheibe wieder einsetzen. Wechselrichter abnehmen Auf beiden Seiten den Wechselrichter von der Wand oder dem Montagesystem abschrauben. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 164 Zum Einlagern des Wechselrichters alle Teile aus dem Lieferumfang (siehe “4.1 Lieferumfang”, Seite 11) in die Originalbox packen. Bei der Lagerung des Wechselrichters die Umgebungsbedin- gungen beachten, siehe “14. Technische Daten”, Seite 165. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 165: Technische Daten

    <2 W Überspannungskategorie Bei Betrieb mit symmetrischer Auslegung (50/50 %) IEC 60664-1, IEC 62109-1 Für cos phi = 1 (VA = W) AC-Spannung und AC-Frequenzbereich werden anhand der jeweiligen Länderbestimmungen programmiert. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 166 IEC 61000-4-2 / -3 / -4 / -5 / -6 / -8 Klirrfaktor EN 61000-3-2 Schwankungen und Flimmern EN 61000-3-3 Netzanschlussrichtlinien Siehe www.solar-inverter.com Die volle Leistung ist bis 47 °C verfügbar, wenn auf AC- und DC-Seite Nennspannung anliegt. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...
  • Seite 168 Andere europäische Länder support.europe@solar-inverter.com +49 7641 455 549 © Copyright – Delta Energy Systems (Germany) GmbH – All rights reserved. All information and specifications can be modified without prior notice. Installations- und Betriebshandbuch für RPI M15A M20A Solar-Wechselrichter V1.0 2016-03-15...

Diese Anleitung auch für:

Rpi m20a

Inhaltsverzeichnis