Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Betriebshandbuch
RPI H4A_120
RPI H5A_120
Belgien
Deutschland
Österreich
Schweiz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Delta RPI H4A 120

  • Seite 1 Installations- und Betriebshandbuch RPI H4A_120 RPI H5A_120 Belgien Deutschland Österreich Schweiz...
  • Seite 2 © Copyright – Delta Energy Systems (Germany) GmbH – Alle Dieses Handbuch gilt für folgende Wechselrichtermodelle: Rechte vorbehalten. ● RPI H4A_120 Dieses Handbuch ist zur Verwendung durch Installateure RPI H5A_120 ● bestimmt. mit Firmwareversion: DSP: 2.02/RED: 2.00/COMM: 2.05 Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen dürfen nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Delta Energy Systems reproduziert werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Handbuch ..........5 Zweck dieses Handbuchs .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 6. Installation............30 Sicherheits- und allgemeine Hinweise .
  • Seite 5: Über Dieses Handbuch

    VORSICHT weist auf eine gefährliche Situation hin, die, Der Wechselrichter kann bei Installation und Nutzung gemäß wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten bis mittel- diesem Handbuch gefahrlos und normal betrieben werden. Delta schweren Verletzungen führen kann. Energy Systems ist für Schäden, die durch nicht erfolgte Einhal- tung der Installations- und Betriebsanweisungen in diesem Hand- buch entstehen, nicht verantwortlich.
  • Seite 6: In Diesem Handbuch Geltende Konventionen

    1 Über dieses Handbuch In diesem Handbuch geltende Konventionen Reihenfolge der Anweisungen Nummerierte Anweisungen müssen in der angegebenen Reihen- folge durchgeführt werden. Erster Anweisungsschritt → Wenn der Wechselrichter auf einen Schritt reagiert, ist diese Reaktion mit einem Pfeil markiert. Zweiter Anweisungsschritt Dritter Anweisungsschritt Anweisungen, die nur aus einem Schritt bestehen, oder wenn die Reihenfolge der Anweisungsschritte nicht wichtig ist, werden wie...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitsanweisungen

    ● Der Solar-Wechselrichter kann bei Installation und Nutzung gemäß diesem Handbuch (siehe IEC 62109-5.3.3) gefahr- los und normal betrieben werden. Delta Energy Systems ist nicht für Schäden verantwortlich, die durch mangelnde Ein- haltung der Installations- und Inbetriebnahmeanweisungen in diesem Handbuch entstehen. Alle Anweisungen sind daher unbedingt einzuhalten! ●...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3 Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Der Solar-Wechselrichter darf nur für den dafür vorgesehenen Verwendungszweck eingesetzt werden. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung des Solar-Wechselrich- ters müssen folgende Kriterien erfüllt sein: ● Verwendung in stationären, an das lokale Stromnetz ange- schlossenen PV-Anlagen zur Umwandlung des Gleichstroms einer PV-Anlage in Wechselstrom und Einspeisung in das Netz.
  • Seite 9 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Installations- und Betriebshandbuch für RPI H4A H5A V2 EU DE 2016-06-02...
  • Seite 10: Produktübersicht

    4 Produktübersicht Produktübersicht Lieferumfang Teil Menge Foto/Beschreibung Teil Menge Foto/Beschreibung Zum Befestigen des Wechselrichters an der Montageplatte und zum Erden des Wechselrichtergehäuses. Mit Unterleg-, Feder- und Zahnscheibe. 2 M4 Befestigungs- Wechselrichter schrauben Installationskurzan- leitung und Grund- Montageplatte legende Sicher- heitshinweise Installation and Operation Manual RPI H4A_120 RPI H5A_120...
  • Seite 11: Komponenten Und Anschlüsse

    4 Produktübersicht Komponenten und Anschlüsse Komponente / Anschluss Beschreibung Display, Tasten, Status-LEDs Siehe „4.3 Display, Tasten, Status-LEDs“, Seite 12. Elektroanschlüsse See „4.4 Electrical connectors“, Seite 13 Typenschild Siehe „4.4 Elektroanschlüsse“, Seite 13. Löcher für Montage und Erdung Siehe „4.5 Öffnungen für Montage und Erdung“, Seite 15. Loch für Montage Installations- und Betriebshandbuch für RPI H4A H5A V2 EU DE 2016-06-02...
  • Seite 12: Display, Tasten, Status-Leds

    4 Produktübersicht Display, Tasten, Status-LEDs Alarm Grid Kennzeichnung Bezeichnung Verwendung LEDs Netz Grün; leuchtet, wenn der Wechselrichter Strom in das Netz einspeist Alarm Rot; gibt einen Fehler, einen Ausfall oder eine Warnung an lArm Tasten Select Zum nächsten Menüeintrag wechseln. Einen Wert ändern. Eine Werteinstellung löschen. Menüelement auswählen.
  • Seite 13: Elektroanschlüsse

    4 Produktübersicht Elektroanschlüsse 4.4.1 Übersicht Komponente/Anschluss Beschreibung DC-Trennschalter Siehe „4.4.2 DC-Schalter“, Seite 14. DC-Eingänge Siehe „4.4.4 DC-Anschlüsse (DC-Eingänge)“, Seite 14. AC-Anschluss Siehe „4.4.3 AC-Anschluss (AC-Ausgang)“, Seite 14. RS485-Anschluss Siehe „4.4.5 RS485-Anschluss“, Seite 15. Kommunikationsanschluss Siehe „4.4.6 Kommunikationsport“, Seite 15. Installations- und Betriebshandbuch für RPI H4A H5A V2 EU DE 2016-06-02...
  • Seite 14: Dc-Schalter

    4 Produktübersicht 4.4.2 DC-Schalter 4.4.3 AC-Anschluss (AC-Ausgang) Der AC-Anschluss dient zum Verbinden des Wechselrichters mit Der Wechselrichter ist von den Solarmodulen (DC) getrennt, dem Netz. wenn sich der DC-Trennschalter in der Stellung OFF befindet. Verwendung des AC-Anschlusses: ● Einspeisung von AC-Strom in das Netz. ●...
  • Seite 15: Rs485-Anschluss

    4 Produktübersicht 4.4.5 RS485-Anschluss 4.4.6 Kommunikationsport Funktionen des RS485-Anschlusses: Funktionen des Kommunikationsports: ● 1 x RS485 Eing./Ausg. (z. B. zum Anschließen an einen ● 1 Paar potenzialfreie Kontakte. Die potenzialfreien Kontakte Datenlogger) zeigen den Status des Wechselrichters an. ● 1 x VCC-Kontakte (z. B. zum Anschließen an ein externes ●...
  • Seite 16: Informationen Auf Dem Typenschild

    4 Produktübersicht Informationen auf dem Typenschild Abb. 4.1: RPI H4A_120-Typenschild Abb. 4.2: RPI H5A_120-Typenschild Informationen auf dem Typenschild Beschreibung Lebensgefahr durch Stromschlag Wenn der Wechselrichter in Betrieb ist, liegt eine potenziell lebensgefährliche Spannung an, die noch 5 Minuten nach Trennung der Stromversorgung erhalten bleibt. Den Solar-Wechselrichter niemals öffnen.
  • Seite 17 4 Produktübersicht Informationen auf dem Typenschild Beschreibung Model Die Modellnummer des Wechselrichters. Teilenummer DC Input DC-Eingang 100-550Vdc DC-Eingangsspannungsbereich MPP-Eingangsspannungsbereich bei voller Leistung (mit symmetrischer Last) Max. DC-Eingangsspannung each xxA Max. DC-Eingangsstrom je DC-Eingang DC-Kurzschlussstrom AC Output AC-Ausgang 220/230Vac AC-Nennspannung 50/60Hz AC-Nennfrequenz xkVA nom.
  • Seite 18: Planen Der Installation

    5 Planen der Installation Planen der Installation Dieses Kapitel dient der Planung der notwendigen Arbeitsschritte. Die Ausführung der Arbeitsschritte und die damit verbundenen Gefahren sind in Kapitel „6. Installation“, Seite 30 beschrieben. Montageort des Wechselrichters ✘ ✘ ✔ Abb. 5.2.: Lesbarkeit der Informationen auf dem Display sicherstellen.
  • Seite 19: Außeninstallation

    5 Planen der Installation Außeninstallation Abb. 5.4.: Außeninstallationen ► Der Wechselrichter weist die Schutzklasse IP65 auf und kann sowohl in Innen- als auch in Außenbereichen installiert werden. Um eine hohe Effizienz bei der Stromerzeugung sicherzustellen, sollte der Wechselrichter trotzdem durch ein Dach vor Sonne, Regen oder Schnee geschützt werden.
  • Seite 20: Wirkungsgradkennlinien

    5 Planen der Installation Wirkungsgradkennlinien 500 V 370 V Wirkungsgrad 220 V 100% Leistung [kW] Abb. 5.6: Wirkungsgradkennlinie für RPI H4A und H5A Installations- und Betriebshandbuch für RPI H4A H5A V2 EU DE 2016-06-02...
  • Seite 21: Abmessungen

    5 Planen der Installation Abmessungen Abb. 5.7: Abmessungen des Wechselrichters Abb. 5.8: Abmessungen der Montageplatte Installations- und Betriebshandbuch für RPI H4A H5A V2 EU DE 2016-06-02...
  • Seite 22: Ac-Anschluss

    Netz einspeisen. Diese Anforderung wird in Übereinstimmung mit DIN VDE 0100-712 erfüllt. Bei der Untersuchung dieser möglichen Fehlerereignisse in Bezug zu den aktuell geltenden Installationsnormen kam Delta zu der Schlussfolgerung, dass keine Gefahr besteht, wenn der Wechselrichter in Kombination mit einem vorgeschalteten Fehler- stromschutzschalter (RCD) des Typs A betrieben wird.
  • Seite 23: Verwendung Mit Nur Einem Mpp-Tracker

    5 Planen der Installation 5.8.2 Verwendung mit nur einem MPP-Tracker Die folgenden Abbildungen veranschaulichen, wie symmetrische und asymmetrische Leistungseingänge gehandhabt werden. Wenn beide DC-Eingänge parallel in einem MPP-Tracker verwendet Symmetrischer Leistungseingang werden sollen, sind Y-Anschlüsse an DC+ und DC– erforderlich. Ist nur ein DC-Strang vorhanden, müssen ebenfalls Y-Anschlüsse Eingangsstrom an DC+ und DC–...
  • Seite 24: Verwendung Mit Solarmodulen, Die Nicht Geerdet Werden Müssen

    5 Planen der Installation 5.8.3 Verwendung mit Solarmodulen, die nicht geerdet werden müssen Wenn Sie PV-Module verwenden, die nicht geerdet werden müssen, können Sie die DC-Eingänge getrennt oder in Reihe schalten. „Getrennte DC-Eingänge“ bedeutet, dass jeder DC-Eingang an einem separaten MPP-Tracker angeschlossen ist. „Parallele DC-Eingänge“...
  • Seite 25: Verwendung Mit Solarmodulen, Die Geerdet Werden Müssen

    5 Planen der Installation 5.8.4 Verwendung mit Solarmodulen, die geerdet werden müssen HINWEIS Schäden an Maschinen und Geräten können auftreten. ► Wenn die DC-Eingänge geerdet sind, müssen alle Stränge parallel geschaltet und dann an die Wechselrichter angeschlossen werden. ► Zusätzlich muss ein externer Trenntransfor- mator auf der AC-Seite der PV-Anlage instal- liert werden.
  • Seite 26: Anschließen An Einen Datenlogger Über Rs485

    Der Abschlusswiderstand des Wechselrichters muss einge- Der USB-RS485-Adapter und die Delta Service-Software sind von schaltet sein. Delta erhältlich. Wenden Sie sich an den Delta-Support in Ihrem Land. Kontaktinformationen finden Sie auf der letzten Seite dieses Anschließen von mehreren Wechselrichtern in derselben Dokuments.
  • Seite 27: Was Sie Benötigen

    5 Planen der Installation 5.13 Was Sie benötigen Abgesehen von den mit dem Wechselrichter gelieferten Teilen (siehe „Lieferumfang“) benötigen Sie möglicherweise folgende zusätzliche Teile oder Werkzeuge. 5.13.1 Für die Montage des Wechselrichters Name des Teils Menge Beschreibung Die Montageplatte muss mit 8 M6 Schrauben montiert werden. Abhängig vom Ort, an dem Sie Ihren Wechselrichter montieren (z.
  • Seite 28: Für Das Anschließen Des Wechselrichters An Die Solarmodule

    5 Planen der Installation 5.13.3 Für das Anschließen des Wechselrichters an die Solarmodule Name des Teils Menge Beschreibung 2 x Buchsen Es werden zwei DC-Stecker benötigt. Befolgen Sie die nachfolgenden DC-Stecker Informationen, um die richtige Größe auszuwählen. 2 x Stecker DC-Anschlüsse am Wechselrichter DC-Stecker für DC-Kabel Multi-Contact-Teilenummer...
  • Seite 29: Für Die Erdung Des Wechselrichtergehäuses

    Dient zum Festlegen einer Leistungsbegrenzung bei der Installation, z. B. um USB-RS485-Adapter mit RS485-Kabel 1 die 70 %-Regelung in Deutschland zu erfüllen. Der USB-RS485-Adapter kann bei Delta bestellt werden. Das RS485-Kabel kann ein Standardkabel sein. Dient zum Ändern der Parameter für die Leistungsbegrenzung. Kann bei Delta Service-Software Delta bestellt werden.
  • Seite 30: Installation

    6 Installation Installation Sicherheits- und allgemeine Hinweise GEFAHR Lebensgefahr oder Gefahr schwerer Verlet- zungen durch Stromschlag An den Gleichstromanschlüssen des Solar- Wechselrichters liegt potenziell lebensgefährli- che Spannung an. Wenn auf die Solarmodule Licht fällt, beginnen sie sofort, Strom zu erzeu- gen.
  • Seite 31: Digitale Eingänge Und Potenzialfreie Kontakte Verbinden (Optional)

    Wenn Ihr Netzbetreiber das Einstellen einer Leistungsbegrenzung vorschreibt, z. B. für die 70 % -Regelung in Deutschland, benötigen Sie hierzu die von Delta erhältliche Delta Service-Software. 1 2 3 4 5 6 Wenn potenzialfreie Kontakte, digitale Eingänge oder RS485 verdrahtet werden müssen, sollte...
  • Seite 32: Potenzialfreie Kontakte Und Digitale Eingänge Verdrahten

    6 Installation 6.2.4 Potenzialfreie Kontakte und digitale Ein- gänge verdrahten Die Verschraubung abschrauben und entfernen. Die Klemmenleiste der digitalen Eingänge abschrauben und vorsichtig herausziehen. Die Abdeckung des Kommunikationsanschlusses abschrau- ben und entfernen. Installations- und Betriebshandbuch für RPI H4A H5A V2 EU DE 2016-06-02...
  • Seite 33 6 Installation Die Klemmenleiste der potenzialfreien Kontakte vorsichtig Die Klemmenleiste der potenzialfreien Kontakte vorsichtig herausziehen. einsetzen. Das Kabel durch die Verschraubung und die Abdeckung ziehen. Die Klemmenleiste der digitalen Eingänge vorsichtig einset- zen und die Schrauben anziehen. Die Klemmenleiste nach Bedarf verdrahten. Die nachfolgen- den Abbildungen dienen nur als Veranschaulichungsbeispie- Installations- und Betriebshandbuch für RPI H4A H5A V2 EU DE 2016-06-02...
  • Seite 34: Einen Datenlogger Über Rs485 Anschließen

    6 Installation Einen Datenlogger über RS485 an- Die Abdeckung des Kommunikationsanschlusses aufschrau- ben. schließen Wenn potenzialfreie Kontakte, digitale Eingänge oder RS485 verdrahtet werden müssen, sollte dies in einer trockenen Umgebung und vor der Wandmontage des Wechselrichters erfolgen. Die Gründe hierfür sind: ●...
  • Seite 35: An Ein Solivia Gateway M1 G2 Anschließen

    Wechselrichter SOLIVIA Gateway M1 G2 Wenn Sie SOLIVIA Monitor, das internetbasierte Monitoringssys- tem von Delta, verwenden wollen, benötigen Sie außerdem ein SOLIVIA M1 G2 Gateway. Die Standard-Baudrate beträgt 19200 und kann am Wechsel- richter geändert werden (siehe Kapitel „8.4 Baudrate für RS485“, Seite 50).
  • Seite 36: Einen Einzelnen Wechselrichter An Einen Datenlogger Anschließem

    6 Installation 6.3.3 Einen einzelnen Wechselrichter an einen Datenlogger anschließem Abschlusswiderstand = ON (EIN) Datenlogger Abb. 6.9: Einen einzelnen Wechselrichter an einen Datenlogger anschließen 6.3.4 Mehrere Wechselrichter an einen Datenlogger anschließen Wenn in Ihren Datenlogger kein RS485-Abschlusswiderstand integriert ist, den RS485-Abschlusswiderstand am ersten Wech- selrichter in der RS485-Reihe einschalten.
  • Seite 37: Rs485-Anschluss Verdrahten

    6 Installation 6.3.5 RS485-Anschluss verdrahten Alle Kabel, die Sie anschließen möchten, durch die Vers- schraubung ziehen. Sie benötigen ein Kabel mit zwei Drähten zum Anschließen Die Verschraubung vom RS485-Anschluss abschrauben eines einzelnen Wechselrichters oder - beim Anschließen und entfernen. mehrerer Wechselrichter - für den letzten Wechselrichter in der RS485-Kette.
  • Seite 38 6 Installation Bei einem einzelnen RS485-Kabel, die Drähte an Klemme 5 Die Abdeckung des RS485-Anschlusses aufschrauben. und 6 (DATA+ und DATA-) anschließen. Bei zwei RS485-Kabeln, die Drähte an Klemme 3 und 4 (DATA+ und DATA-) beziehungsweise Klemme 5 und 6 (DATA+ und DATA-) anschließen.
  • Seite 39: Wechselrichter Montieren

    6 Installation Wechselrichter montieren Überprüfen, ob die Schiene des Wechselrichters richtig in die Montageplatte eingehängt ist. Kapitel „5. Planen der Installation“, Seite 18 lesen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Die Montageplatte mit 8 M6-Schrauben an der Wand oder an Ihrem Montagesystem befestigen.
  • Seite 40: Wechselrichtergehäuse Erden

    6 Installation Wechselrichtergehäuse erden Zum Erden des Wechselrichtergehäuses die Montageöff- nung auf der rechten Seite verwenden. Eine M4-Erdungs- schraube, Unterlegscheibe, Federscheibe und Zahnscheibe sind im Lieferumfang des Wechselrichters enthalten und bereits an diesem angebracht. Einen Kabelschuh für das Erdungskabel verwenden. Alle Teile für die Erdung müssen in der in der Abbildung gezeigten Reihenfolge montiert werden.
  • Seite 41: An Das Netz (Ac) Anschließen

    6 Installation An das Netz (AC) anschließen Den DC-Trennschalter in die Stellung OFF drehen. Kapitel „5. Planen der Installation“, Seite 18 und dieses Kapitel lesen, bevor Sie mit der Installation beginnen. GEFAHR Starker Stromschlag ► Den DC-Trennschalter in die Stellung OFF drehen.
  • Seite 42 6 Installation ► Die Kabelmutter (1), den Klemmring (2), die Dichtung (3) und ► Das Kabelgehäuse (4), die Dichtung (3), den Klemmring (2) das Kabelgehäuse (4) in der angegebenen Reihenfolge auf und die Kabelmutter (1) in den Buchseneinsatz (5) schieben. das AC-Kabel schieben.
  • Seite 43: An Die Solarmodule (Dc) Anschließen

    6 Installation An die Solarmodule (DC) anschließen ► Vor Anschluss der Solarmodule die Polarität der DC-Span- nung überprüfen. Der negative DC-Pol des Strangs wird am DC-MINUS-Stecker angeschlossen, der positive DC-Pol am Kapitel „5. Planen der Installation“, Seite 18 DC-PLUS-Stecker. Die maximale Rückstromkapazität Ihrer und dieses Kapitel lesen, bevor Sie mit der Ins- Module für die erforderliche Schutzausrüstung (z.
  • Seite 44: Dc1 Und Dc Mit Nur Einem Mpp-Tracker Verwenden (Optional)

    6 Installation DC1 und DC mit nur einem MPP-Tra- Aufkleber auf dem Wechselrichter an- cker verwenden (optional) bringen ► Wenn beide DC-Eingänge parallel in einem MPP-Tracker ► Nach Abschluss der Installation müssen Sie alle erforderli- verwendet werden sollen, sind Y-Anschlüsse an DC+ und chen Aufkleber auf dem Wechselrichter anbringen.
  • Seite 45: Einen Pc Über Rs485 Anschließen

    6 Installation 6.10 Einen PC über RS485 anschließen Sie können einen PC mit der Delta Service-Software verwenden, um einen Wechselrichter einzurichten. Dafür benötigen Sie einen USB-/RS485-Adapter, um den PC an den RS485- Klemmenblock am Wechselrichter anzuschließen. Der USB-/RS485-Adapter ist von Delta erhältlich.
  • Seite 46: Inbetriebnahme

    7 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Der Wechselrichter muss ordnungsgemäß instal- liert werden, siehe „6. Installation“, Seite 30. Für Informationen, wie das Display bedient wird, sie- he „4.3 Display, Tasten, Status-LEDs“, Seite 12. Um den Wechselrichter in Betrieb nehmen zu kön- nen, muss er entweder mit AC-Strom (Netz) oder mit DC-Strom (Solarmodule) versorgt werden.
  • Seite 47: Einstellungen

    Übersicht In diesem Kapitel werden die Einstellungen beschrieben, die auf dem Wechselrichterdisplay geändert werden können. Für alle anderen Einstellungen benötigen Sie die Delta Service-Software und einen USB-RS485-Adapter zum Verbinden eines PCs mit dem Wechselrichter. Für die Beschreibung, wie ein PC mit dem Wechselrichter verbunden werden kann, siehe „6.10 Einen PC über RS485 anschließen“, Seite 45.
  • Seite 48: Displaysprache

    8 Einstellungen Displaysprache Übersicht Mit dieser Funktion können Sie die auf dem Display verwendete Sprache einstellen. Zugreifen auf das Menü Hauptmenü > Land > Sprache C o u n t r y Mit der Taste im Hauptmenü Land auswählen. D e u t s c h l a n d Gleichzeitig die Tasten drücken und mindestens 10 Sekunden lang gedrückt halten.
  • Seite 49: Datum Und Zeit

    8 Einstellungen Datum und Zeit Übersicht Mit dieser Funktion können Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen. ► Für eine präzise Berechnung der Statistiken im Wechselrichter und in seinem Überwachungssystem müssen das Datum und die Uhrzeit richtig sein. Zugreifen auf das Menü Hauptmenü...
  • Seite 50: Baudrate Für Rs485

    8 Einstellungen Baudrate für RS485 Übersicht Mit dieser Funktion können Sie die Baudrate (9600, 19200 oder 38400) für den RS485-Anschluss einstellen. ► Wenn mehrere Wechselrichter über RS485 angeschlossen werden, muss die Baudrate an jedem Wechselrichter gleich sein. Zugreifen auf das Menü Hauptmenü...
  • Seite 51: Wechselrichter-Id

    8 Einstellungen Wechselrichter-ID Übersicht Mit dieser Funktion können Sie eine ID für den Wechselrichter einstellen. Die Wechselrichter-ID dient zur Identifikation des Wechsel- richters in einer RS485-Verbindung. Die Wechselrichter-ID wird auch in den Überwachungssystemen verwendet. ► Eine unterschiedliche ID für jeden Wechselrichter in der PV-Anlage einstellen. Ansonsten können die Wechselrich- ter nicht richtig identifiziert werden.
  • Seite 52: Messungen Und Statistiken

    9 Messungen und Statistiken Messungen und Statistiken Der Wechselrichter stellt einige Messungen und Statistiken über das Betriebsverhalten und über Ereignisse, die einen Einfluss auf das Betriebsverhalten haben können, bereit. Die folgenden Arten von Messungen und Statistiken sind verfügbar: Art der Information Beschreibung Hauptmenü...
  • Seite 53: Ereignisprotokoll

    9 Messungen und Statistiken A C E n . L e b . Z y k . 0 k W h D C 1 E n . L e b . Z y k . Die gesamte, während der Lebensdauer des Wechselrichters erzeugte Energie für das Netz (AC), den DC-Eingang 1 (DC1) und den DC-Eingang 2 (DC2).
  • Seite 54: Fehlermeldungen Und Fehlerbehebung

    10 Fehlermeldungen und Fehlerbehebung Fehlermeldungen und Fehlerbehebung GEFAHR Starker Stromschlag Während des Betriebs liegt am Solar-Wechsel- richter potenziell lebensgefährliche Spannung an. Diese potenziell lebensgefährliche Spannung liegt noch fünf Minuten lang nach dem Trennen aller Stromquellen an. ► Den Solar-Wechselrichter niemals öffnen. ►...
  • Seite 55 10 Fehlermeldungen und Fehlerbehebung Wenn das Problem mit den in dieser Tabelle gezeigten Lösungen nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an den Delta-Support in Ihrem Land. Die Kontaktinformationen finden Sie auf der letzten Seite dieses Handbuch. Meldung Mögliche Ursachen Lösungsvorschlag...
  • Seite 56 (> 100 °C) oder viel zu niedrig überprüfen. (< -24 °C). DSP ADC V_grid / I_out Fail Interner Fehler. Wenden Sie sich an den Delta-Support. DSP ADC I_in / V_bus Fail Interner Fehler. Wenden Sie sich an den Delta-Support. DSP ADC I_in / I_boost Fail Interner Fehler.
  • Seite 57: Wartung Und Reparatur

    11 Wartung und Reparatur Wartung und Reparatur GEFAHR Starker Stromschlag Während des Betriebs liegt am Solar-Wechsel- richter eine potenziell lebensgefährliche Span- nung an. Diese potenziell lebensgefährliche Spannung liegt noch fünf Minuten lang nach dem Trennen aller Stromquellen an. ► Den Solar-Wechselrichter niemals öffnen. Der Solar-Wechselrichter enthält keine Teile, die vom Bediener oder Installateur zu warten oder zu reparieren sind.
  • Seite 58: Außerbetriebnahme

    12 Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme Einen Spannungsmesser verwenden, um zu überprüfen, ob die AC- und DC-Stromanschlüsse spannungsfrei sind. Den AC-Stecker abziehen. GEFAHR Die DC-Stecker abziehen. Lebensgefahr durch Stromschlag Wenn installiert, die Kabel vom Kommunikationsport trennen. Während des Betriebs liegt am Solar-Wechsel- richter potenziell lebensgefährliche Spannung an. Den Wechselrichter von der Montageplatte entfernen.
  • Seite 59: Technische Daten

    13 Technische Daten Technische Daten Eingang (DC) RPI H4A RPI H5A Maximal empfohlene PV-Leistung 5000 W 6300 W Max. Eingangsleistung 4320 W 5280 W Nennleistung 4200 W 5250 W Maximale Leistung für jeden MPP-Tracker 3200 W 3500 W Eingangsspannungsbereich 100 ... 550 VDC Maximale Eingangsspannung 600 VDC Nennspannung...
  • Seite 60 Amphenol C16-3 Größe 2 (C016 20E002 800 1) DC-Anschlusstyp Multi-Contact MC4 2 x RS485, 1 x potenzialfreier Kontakt, 1 x Notausschaltung, Kommunikationsschnittstellen 4 x digitale Eingänge Allgemeine Spezifikationen RPI H4A RPI H5A Delta Modellname RPI H4A_120 RPI H5A_120 Delta-Teilenummer RPI402N55E0000 RPI502N55E0000 Maximaler Wirkungsgrad 97,5 % 97,5 %...
  • Seite 62: Service Europa

    Andere europäische Länder support.europe@solar-inverter.com +49 7641 455 549 © Copyright – Delta Energy Systems (Germany) GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Alle Informationen und Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Installations- und Betriebshandbuch für RPI H4A H5A V2 EU DE 2016-06-02...

Diese Anleitung auch für:

Rpi h5a 120

Inhaltsverzeichnis