Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Einsatz Des Gerätes - MPM MOD-52 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
GERÄTEBESCHREIBUNG
1.
O/I-Schalter mit Saugstärkeregler
2.
Tragegriff
3.
Führung
4.
Staubbeutel-Füllanzeige
5.
Oberer Deckel
6.
Druckknopf zum Öffnen des oberen
Deckels
7.
Saugschlauch-Anschlussöffnung
8.
Tragegriff in vertikaler Position
9.
Netzkabel
10. Ablassfilter-Schutzgitter
11. Externes Schaumstück am Ablassfilter
ELEKTROSTATIK
Beim Staubsaugen mancher Oberflächen bei niedriger Luftfeuchtigkeit kann das Gerät im
geringen Maße statisch aufladen. Diese Erscheinung ist natürlich, bewirkt keine Beschädi-
gung des Gerätes und gilt nicht als Mangel.
Zur Verminderung statischer Aufladung wird empfohlen:
- das Gerät durch häufiges Anfassen von Metallgegenständen im Raum mit dem Rohr zu entladen,
- die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen,
- allgemein gängige antistatische Mittel anzuwenden.
GERÄTEMONTAGE
1. Zwei Schnappverschlüsse am Befestigungsring des Saugschlauchs (17) drücken, Ring in die Öff-
nung (7) schieben und die Schnappverschlüsse freigeben. Zum Abbauen dieser Elemente Schnapp-
verschlüsse drücken und den Ring (17) aus der Öffnung (7) herausnehmen.
2. Verbinden Sie die andere Seite des Saugschlauchs (18) mit dem Griff (19) und verbinden Sie auf
der anderen Seite des Griffs das Saugrohr (16). Am Rohrendstuck eine der Saugdusen (20) oder
(21) aufsetzen.
EINSATZ DES GERÄTES
1. Vor dem Einschalten des Gerätes ist das Versorgungskabel (9) entsprechend lang aufzurollen und
der Stecker an der Netzsteckdose anzuschließen. Die gelbe Markierung auf dem Kabel kennzeich-
net eine optimale Kabellänge. Kabel nicht weiter als die rote Markierung aufrollen. Beim Aufrollen
des Kabels die Taste (23) w nicht betätigen.
2. Zum Einschalten des Gerätes Taste (1) drücken. Beim Staubsaugen kann die Saugleistung durch
Verschiebung Saugstärkeregler (1) nach links/rechts verstellt werden.
ACHTUNG! Stellen Sie die Saugleistung mit dem Saugleistungsregler ein (1).
ACHTUNG! Sollte das Saugrohr verstopfen oder der Staubbeutel maximal gefüllt sein, leuchtet
die Staubbeutel-Füllanzeige rot auf. In einem solchen Fall ist der Staubbeutel auszuwechseln
oder die Ursache der Rohrverstopfung zu beheben.
3. Zum Einrollen des Kabels die Kabel-Einrolltaste (23) mit einer Hand drücken, das Kabel mit der
anderen Hand festhalten, sodass das Kabel nicht plötzlich verlagert und beschädigt wird.
5
12. HEPA-Filter 13
13. Internes Schaumstück am Ablassfilter
14. Staubbeutel 3,0 l
15. Gummiräder
16. Rasterteleskop-Saugrohr aus Metall
17. Saugschlauch-Befestigungsring
18. Saugschlauch
19. Saugschlauchgriff
20. Fußboden- und Teppichdüse
21. Fugendüse mit mobiler Bürste
22. Motorfilter
23. Kabel-Einrolltaste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis