Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Von Großen Snl Stehlagergehäusen Mit Öldichtungen - SKF SNL 30 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Produktinformation
Seite ............. 3
Montage von großen
SNL Stehlagergehäusen
mit Öldichtungen
Vor Aufnahme der Montagearbeiten
diese Empfehlungen bitte sorgfältig
durchlesen!.
1. Sicherstellen, dass die Umgebung, in
der die Montage stattfinden soll, sauber
ist. Maß- und Formgenauigkeit der Sitze
auf der Welle prüfen.
2. Die Aufspannfläche prüfen:
– Oberflächenrauheit R
a
– Ebenheit innerhalb IT7; bei geringen
Anforderungen kann auch IT8 aus-
reichend sein.
3. Wenn das Lager auf Spannhülse
montiert wird, die Einbauposition der
Spannhülse auf der Welle bestimmen.
Dabei ist das komplette Gehäuse zu be-
trachten, da Gehäuseoberteil und -unter-
teil nicht beliebig zusammengesetzt
werden können, sondern wie angelie-
fert zusammenbleiben müssen.
4. Das Gehäuse auf der Aufspannfläche
mit Hilfe der Befestigungsschrauben
festlegen, aber nicht festziehen.
5. Die Welle dünn mit Öl bestreichen.
Die Teile für die erste Dichtung in der
richtigen Einbauposition auf die Welle
schieben.
6. Das Lager auf der Welle montieren,
entweder direkt auf zylindrischem Sitz
oder auf Spannhülse.
7. Die Teile der zweiten Dichtung ge-
mäß Punkt 5 auf der Welle montieren.
Bei Gehäusen an Wellenenden entfällt
dieser Arbeitsgang. Dafür später den
Enddeckel einsetzen. Die Haltestifte
der äußeren Dichtungsringe horizontal
anordnen.
8. Die Welle mit Lager und Dichtungen
in das Gehäuseunterteil einsetzen.
9. Festringe beidseitig vom Lager in das
Gehäuse einsetzen; ausgenommen bei
Loslagerung mit Pendelrollenlager.
28
2
Empfehlungen
Montage
10. Das Gehäuse sorgfältig ausrichten.
Die vertikalen Ankerbungen in den Stirn-
und Längsseiten des Gehäusefußes
markieren die Mitte des Lagersitzes und
können beim Ausrichten behilflich sein.
Danach die Befestigungsschrauben im
Gehäusefuß leicht anziehen. Bei Ge-
häusen an Wellenenden jetzt den End-
deckel in das Gehäuseunterteil einset-
zen.
11. Die Teilflächen zwischen Gehäuse-
ober- und -unterteil mit einer ölbestän-
digen, dauerhaft plastischen Dichtmas-
se bestreichen und das Gehäuseober-
12,5 µm
teil aufsetzen. Dabei darauf achten,
dass die Kennzeichnungen auf dem
Gehäuseoberteil und dem -unterteil
übereinstimmen. Dann die Verbindungs-
schrauben festziehen. Das hierfür
empfohlene Anzugsmoment ist in
Tabelle
auf Seite 32 angegeben.
2
12. Die Befestigungsschrauben im
Gehäusefuß festziehen. Das empfoh-
lene Anzugsmoment ist ebenfalls in
Tabelle
auf Seite 32 angegeben.
2
3
Produktdaten
Seite ............. 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis