Pendelkolbenpumpe NPK 018
Befestigungsmaße
Kühlluftzufuhr
Original-Betriebs- und Montageanleitung, deutsch, KNF 121566-121568 09/19
5.
Montieren und anschließen
Pumpe nur unter den Betriebsparametern und Bedingungen ein-
bauen, die in Kapitel 4, Technische Daten, beschrieben sind.
Sicherheitshinweise (siehe Kapitel 3) beachten.
5.1. Pumpe montieren
➔ Vor der Montage die Pumpe am Montageort aufbewahren, um
auf Raumtemperatur zu bringen.
➔ Befestigungsmaße dem Datenblatt entnehmen.
➔ Für Pumpen mit Lüfterrad: Pumpe so montieren, dass das
Lüfterrad des Motors ausreichend Kühlluft ansaugen kann.
➔ Sicherstellen, dass der Einbauort trocken ist und die Pumpe
Einbauort
vor Regen, Spritz-, Schwall- und Tropfwasser geschützt ist.
➔ Pumpe an der höchsten Stelle im System montieren, damit
sich kein Kondensat im Pumpenkopf sammelt.
➔ Pumpe vor Staubeinwirkung schützen.
➔ Pumpe vor Vibration und Stoß schützen.
5.2. Elektrisch anschließen
GEFAHR
➔ Eine Vorrichtung zur Trennung des Pumpenmotors vom
elektrischen Netz in die elektrische Installation einbauen (nach
EN 60335-1).
➔ Stromaufnahme dem Typenschild oder dem Datenblatt
entnehmen.
Pumpe anschließen
1. Daten der Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem
Motorentypenschild vergleichen.
Die Versorgungsspannung darf um maximal + 10 % oder
- 10 % von den Angaben auf dem Typenschild abweichen.
2. Plus- und Minuspol anschließen.
Auf die richtige Polung achten:
rotes Motorenkabel: +
schwarzes Motorenkabel: -
Lebensgefahr durch Stromschlag
➔ Pumpe nur von autorisierter Fachkraft anschlie-
ßen lassen.
➔ Pumpe nur anschließen lassen, wenn die elek-
trische Versorgung spannungsfrei ist.
Montieren und anschließen
7