Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Nachschlagewerk Seite 185

Automatisierungssystem baugruppendaten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei isolierten Messwertgebern können Potenzialunterschiede zwischen den einzelnen
Messwertgebern entstehen. Diese Potenzialunterschiede können durch Störungen oder auch
bedingt durch die örtliche Verteilung der Messwertgeber entstehen.
Damit beim Einsatz in stark EMV-gestörten Umgebungen der zulässige Wert für U
überschritten wird, verbinden Sie bei Baugruppen mit M
1
3
Bild 5-5
(1)
(2)
(3)
M +:
M -:
M
ANA
U
ISO
Hinweis
Beim Anschluss von 2-Draht-Messumformern für die Strommessung und beim Anschluss von
Widerstandsgebern dürfen Sie keine Verbindung von M- zu MANA herstellen. Das gilt auch für
entsprechend parametrierte aber nicht genutzte Eingänge.
Nichtisolierte Messwertgeber
Die nicht isolierten Messwertgeber sind mit dem örtlichen Erdpotenzial (Ortserde) verbunden.
Beim Einsatz von nicht isolierten Messwertgebern müssen Sie M
Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten
Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL
M+
M-
M+
M-
M
ANA
U
ISO
Anschluss von isolierten Messwertgebern an eine potenzialgetrennte AI
isolierte Messwertgeber
Ortserde
Verbindung erforderlich bei Baugruppen mit M
Messleitung (positiv)
Messleitung (negativ)
:
Bezugspotenzial des Analogmesskreises
:
Potenzialdifferenz zwischen M
5.9 Anschließen von Messwertgebern an Analogeingänge
2
ANA
und Ortserde
ANA
Analogbaugruppen
-Anschluss M- mit MANA.
ANA
mit der Ortserde verbinden.
ANA
nicht
CM
185

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis