4.9.2
Parametrierung der SM 421; DI 16 x UC 24/60 V
Parametrierung
Wie Sie Digitalbaugruppen generell parametrieren, finden Sie im Kapitel 5.3 beschrieben.
Parameter der SM 421; DI 16 x UC 24/60 V
Eine Übersicht der einstellbaren Parameter und deren Voreinstellungen für die SM 421; DI 16 x
UC 24/60 V finden Sie in der folgenden Tabelle.
Tabelle 4-11 Parameter der SM 421; DI 16 x UC 24/60 V
Parameter
Freigabe
•
Diagnosealarm
1
•
Prozessalarm
1
•
Ziel CPU für Alarm
Diagnose
•
Drahtbruch
Auslöser für Prozessalarm
•
Steigende Flanke
•
Fallende Flanke
Eingangsverzögerung
3
Wenn Sie die Baugruppe im ER-1/ ER-2 einsetzen, müssen Sie diesen Parameter auf "nein" stellen, da die Alarmleitungen im
1
ER-1/ ER-2 nicht verfügbar sind.
2
Der Anlauf der Digitalbaugruppen in der Voreinstellung ist nur im ZG (Zentralgerät) möglich.
Wenn Sie 0,5 ms parametrieren, dann sollten Sie keine Diagnose parametrieren, da die interne Bearbeitungszeit bei Diagno‐
3
sefunktionen > 0,5 ms sein kann.
Drahtbruchprüfung sicherstellen
Zur Sicherstellung der Drahtbruchprüfung benötigen Sie eine externe Geberbeschaltung mittels
Widerstand 18 bis 56 kΩ. Der Widerstand ist parallel zum Kontakt anzuschließen und sollte
möglichst nahe am Geber angeordnet sein.
Dieser zusätzliche Widerstand kann entfallen:
• bei Verwendung von 2-Draht-BEROs
• wenn Sie die Diagnose "Drahtbruch" nicht parametrieren
Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten
Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL
4.9 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x UC 24/60 V (6ES7421-7DH00-0AB0)
Wertebereich
ja/nein
ja/nein
1 bis 4
ja/nein
ja/nein
ja/nein
0,5 ms (DC)
3 ms (DC)
20 ms (DC/AC)
Voreinstellung
Art der Parameter Wirkungs-bereich
2
nein
dynamisch
nein
-
statisch
nein
statisch
-
dynamisch
3 ms (DC)
statisch
Digitalbaugruppen
Baugruppe
Baugruppe
Kanal
Kanal
Kanalgruppe
109