5.6.2
Einfluss von Versorgungsspannung und Betriebszustand
Übersicht
Die Eingabe- und Ausgabewerte der Analogbaugruppen sind abhängig vom Betriebszustand der
CPU und von der Versorgungsspannung der Baugruppe.
Tabelle 5-38 Abhängigkeiten der Analogein-/ausgabewerte vom Betriebszustand der CPU und von der
Versorgungsspannung L+
Betriebszustand der
CPU
NETZ EIN
RUN
NETZ EIN
STOP
NETZ AUS
-
* L+ nur bei 2-Draht-Messumformern erforderlich
Verhalten bei Ausfall der Laststromversorgung
Der Ausfall der Laststromversorgung L+ der diagnosefähigen Analogbaugruppe wird bei
parametrierten 2-Draht-Messumformern durch die LED (EXTF) auf der Baugruppe angezeigt.
Zusätzlich wird diese Information auf der Baugruppe bereitgestellt (Eintrag im Diagnosepuffer).
Das Auslösen eines Diagnosealarms ist abhängig von der Parametrierung.
Siehe auch
Allgemeine Informationen zur Parametrierung (Seite 179)
Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten
Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL
Versorgungsspannung L+
an Analogbaugruppe
L+ vorhanden
L+ fehlt
L+ vorhanden
L+ fehlt
L+ vorhanden
L+ fehlt
Ausgabewert der
Analogausgabebaugruppe
CPU-Werte
Bis die 1. Wandlung ...
•
nach Einschalten abgeschlossen
ist, wird ein Signal von 0 mA
bzw. 0 V ausgegeben.
•
nach Parametrierung abge‐
schlossen ist, wird vorheriger
Wert ausgegeben.
0 mA/0 V
Ersatzwert/letzten Wert
(Voreinstellung: 0 mA/0 V)
0 mA/0 V
0 mA/0 V
0 mA/0 V
Analogbaugruppen
5.6 Verhalten der Analogbaugruppen
Eingabewert der
Analogeingabebaugruppe*
Messwert
7FFF
bis die 1. Wandlung nach
H
dem Einschalten bzw. nach der
Parametrierung der Baugruppe
abgeschlossen ist
Messwert
7FFF
bis die 1. Wandlung nach
H
dem Einschalten bzw. nach der
Parametrierung der Baugruppe
abgeschlossen ist
-
-
173