Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 2036 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2036:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Type 2036
Robolux multiple-way diaphragm valve
Robolux Mehrwege-Membranventil
Vanne à membrane multivoies Robolux
Quickstart
English
Deutsch
Français

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2036

  • Seite 1 Type 2036 Robolux multiple-way diaphragm valve Robolux Mehrwege-Membranventil Vanne à membrane multivoies Robolux Quickstart English Deutsch Français...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © 2013 Bürkert Werke GmbH Operating Instructions 1310/00_EU-ML_00810360 / Original DE...
  • Seite 3 2 authorized use ..................4 instructions for use of the device. A detailed description of the device 3 Basic safety instructions ............5 can be found in the operating instructions for Type 2036. 4 General information ................7 Keep these instructions in a location which is easily accessible to every user, and make these instructions available to every new owner 5 technical data ..................8...
  • Seite 4 Type 2036 Authorized use 1.2 symbols auThorizeD use Danger! improper use of the robolux multiway diaphragm Valve type 2036 may represent a hazard to persons, neighboring Warns of an immediate danger. equipment and the environment. ▶ Failure to observe the warning will result in a fatal or serious injury. ▶ The device is designed for controlling the flow-rate of liquid media. Warning! ▶ The approved data, the operating conditions and conditions of use specified in the contract documents, operating instructions Warns of a potentially dangerous situation.
  • Seite 5 Type 2036 Basic safety instructions Basic safeTy insTrucTions Caution! These safety instructions do not make allowance for any risk of burns. • Contingencies and events which may arise during the installation, The surface of the device may become hot during long-term operation. operation, and maintenance of the devices.
  • Seite 6 Type 2036 Basic safety instructions further instructions: 3.1 use in ex area ▶ The user must ensure that the appliance is used in Zone 1/21 or 2/22 only. Abbreviation “Ex”: see chapter "1.1 Definition of term / abbreviation" ▶ The control unit may restrict use in an explosive atmosphere. Follow operating instructions for control unit.
  • Seite 7 4.3 information on the internet ▶ If a plastic body is used, earth the actuator separately. The operating instructions and data sheets for Types 2036 can be found on the Internet at: Ambient temperature range: 0 °C ≤ Tamb ≤ 60 °C www.burkert.com...
  • Seite 8 2(A) 5.1 conformity Closed by spring force in rest position. The diaphragm valve of Type 2036 comply with EC Directives in accordance with the EC Declaration of Conformity. 1(P) control function B, no (cfB) 2(B) Opened by spring force in rest position 5.2...
  • Seite 9 Type 2036 Technical Data 5.7 fluidic data 5.7.1 Pressure ranges pilot pressure and operation pressure for cfa, nc Media flow media ultra-pure, sterile, aggressive, Values for stainless steel body Media pressure see chapter "5.7.1 Pressure ranges" max. operation pressure [bar] pilot Media temperature actuator test stainless steel/EPDM +5 to +130 °C...
  • Seite 10 Type 2036 Technical Data remarks pilot pressure and operation pressure for cfB, no Static leak-tightness: The following graphs illustrate the required minimum pilot pressure depending on the medium pressure for control function B. Valve is closed (diaphragm is in contact with the body seat). One side of the body seat is under pressure. At the given pressure no leakage takes place via the body seat.
  • Seite 11 Type 2036 Assembly 5.8 Valve marking asseMBly 6.1 safety instructions Type label Danger! Marking and warning risk of injury from high pressure in the equipment/device. notices in Ex area ▶ Before working on equipment or device, switch off the pressure and deaerate/drain lines. Actuator orientation marking Warning! Port connection risk of injury from improper assembly.
  • Seite 12 Type 2036 Assembly 6.2.2 Preparatory work → Clean pipelines (sealing material, swarf, etc.). → Support and align pipelines. devices with welded body note! Actuator damage to diaphragm or actuator. Guide pin ▶ Before welding in the body disassemble the actuator and diaphragm. Body screws Diaphragm Remove the actuator from the valve body: Valve body →...
  • Seite 13 Type 2036 Assembly 6.3.1 installing the body Warning! Welded body risk of injury from discharge of medium and release of → Weld valve body in pipeline system. pressure. other body designs ▶ Tighten the body screws sufficiently (see "Tab. 2"). → Connect body to pipeline. → 6.3.2 installing the actuator (welded body) Move the actuator to the lower actuator position (CFA, NC: by →...
  • Seite 14 Type 2036 Assembly control function a: Warning! → Connect the control medium to the pilot air port 1 and/or 3 risk of injury from unsuitable connection hoses. (see "Fig. 8"). Hoses which cannot withstand the pressure and temperature range may result in hazardous situations. control function B: ▶ Use only hoses which are authorized for the indicated pressure →...
  • Seite 15 Type 2036 Electrical control unit elecTrical conTrol uniT actuator actuator 1 actuator 2 version The electrical connection of the pilot valve / control unit is connection connection described in the operating instructions for the pilot valve / D11, D55 Pilot air Pilot air control unit.
  • Seite 16 Type 2036 Maintenance, Cleaning MainTenance, cleaninG 9.3 cleaning note! 9.1 servicing intervals avoid causing damage with cleaning agents. Check the diaphragm valves regularly for proper operation in terms of assembly, installation and operation. ▶ Before cleaning, check that the cleaning agents are compatible with the device materials.
  • Seite 17 Type 2036 Malfunctions 11 MalfuncTions 12 TransPorT, sToraGe, PackaGinG malfunction cause / remedial action note! Actuator Pilot air port interchanged does not transport damage. CFA: Connect the pilot air port 1 and/or 3 switch. Inadequately protected devices may be damaged during transportation. CFB: Connect the pilot air port 2 and/or 4 ▶...
  • Seite 18 Type 2036 english...
  • Seite 19 Hinweise für den Gebrauch des Geräts. Die ausführliche Beschreibung 3 GrundleGende sicherheitshinWeise ......21 finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Typ 2036. 4 allGemeine hinWeise ............... 23 Bewahren Sie den Quickstart so auf, dass er für jeden Benutzer gut zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Geräts wieder zur...
  • Seite 20 Typ 2036 Bestimmungsgemäße Verwendung 1.2 Darstellungsmittel BesTiMMunGsGeMässe VerWenDunG In dieser Anleitung werden folgende Darstellungsmittel verwendet. gefahr! Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des robolux mehrwege-membranventils typ 2036 können Gefahren Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr. für personen, anlagen in der umgebung und die umwelt ▶ Bei Nichtbeachtung sind Tod oder schwere Verletzungen die entstehen. Folge. Das Gerät ist für die Steuerung des Durchflusses von flüssigen Medien konzipiert.
  • Seite 21 Typ 2036 Grundlegende Sicherheitshinweise GrunDleGenDe VorsiCht! sicherheiTshinWeise Verbrennungsgefahr. Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Bei Dauerbetrieb kann die Geräteoberfläche heiß werden. • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung ▶ Gerät nicht mit bloßen Händen berühren. auftreten können. Quetschgefahr durch sich bewegende spindelenden. • ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, auch ▶...
  • Seite 22 Typ 2036 Grundlegende Sicherheitshinweise Weitere hinweise: 3.1 hinweise für den einsatz im ▶ Der Anwender muss sicherstellen, dass das Gerät nur in Zone 1/21 ex-Bereich bzw. 2/22 eingesetzt wird. Abkürzung „Ex“: siehe Kapitel „1.1 Begriffsdefinition / Abkürzung“. ▶ Die Ansteuerung kann den Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre einschränken.
  • Seite 23 ▶ Bei Verwendung von Kunststoffgehäusen den Antrieb separat erden. Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Membranventils unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. Umgebungstemperaturbereich: 0 °C ≤ Tamb ≤ 60 °C 4.3 informationen im internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 2036 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 24 Technische Daten Technische DaTen 5.5 steuerfunktionen (sf) steuerfunktion a (sfa) 2(A) 5.1 konformität In Ruhestellung durch Federkraft geschlossen Das Membranventil Typ 2036 ist konform zu den EG-Richtlinien ent- 1(P) sprechend der EG-Konformitätserklärung. steuerfunktion B (sfB) 2(B) 5.2 normen In Ruhestellung durch Federkraft geöffnet Die angewandten Normen, mit welchen die Konformität zu den Richt- 1(P) linien nachgewiesen wird, sind in der EG-Baumusterprüfbescheinigung...
  • Seite 25 Typ 2036 Technische Daten 5.7 fluidische Daten 5.7.1 Druckbereiche steuerdruck und Betriebsdruck in sfa Medien Durchflussmedien hochrein, steril, aggressiv Werte für Edelstahlgehäuse Mediendruck siehe Kapitel „5.7.1 Druckbereiche“ max. Betriebs- druck [bar] antriebs- steuer- Medientemperatur prüfkri- Edelstahl/EPDM +5 bis +130 °C Baugröße aus- druck EPDM, Advanced terium (max. +143 °C für 60 Min.) führung...
  • Seite 26 Typ 2036 Technische Daten anmerkungen steuerdruck und Betriebsdruck in sfB Statische Dichtheit: In den nachfolgenden Diagrammen ist für die Steuerfunktionen B der erforderliche Mindeststeuerdruck in Abhängigkeit vom Mediums- Membranventil ist geschlossen (Membran liegt am Gehäusesitz an). druck dargestellt. Druck steht auf einer Seite des Gehäusesitzes an. Bei dem angege- benem Druck entsteht keine Leckage über den Gehäusesitz.
  • Seite 27 Typ 2036 Montage 5.8 Ventilkennzeichnung MonTaGe 6.1 sicherheitshinweise Typschild gefahr! Ex-Kennzeichnung Ex- Verletzungsgefahr durch hohen druck in anlage/Gerät. Bereich und Warnhinweise ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und Leitungen entlüften/entleeren. Kennzeichnung Antriebsausrichtung Warnung! Kennzeichnung Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer montage. Leitungsanschlüsse ▶ Die Montage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeigne- tem Werkzeug durchführen.
  • Seite 28 Typ 2036 Montage 6.2.1 einbaulage • Die Einbaulage des kolbengesteuerten Membranventils ist beliebig, vorzugsweise Anschluss B nach unten. • Einbau für Selbstentleerung des Gehäuses: siehe Kapitel „Selbstentleerung der Membranventile“ in der Bedienungsanleitung Antrieb 6.2.2 Vorbereitende arbeiten → Führungsbolzen Rohrleitungen von Verunreinigungen säubern (Dichtungsmaterial, Metallspäne usw.).
  • Seite 29 Typ 2036 Montage 6.3.1 Gehäuse montieren Warnung! schweißgehäuse Verletzungsgefahr durch mediumsaustritt und druckentladung. → Ventilgehäuse in Rohrleitungssystem einschweißen. ▶ Die Gehäuseschrauben ausreichend festziehen (siehe „Tab. 2“). andere Gehäuseausführungen → → Gehäuse mit Rohrleitung verbinden. Antrieb in die untere Antriebsposition bringen. (SFA durch Entfernen des Steuerdrucks, SFB durch Anlegen von Steuerdruck).
  • Seite 30 Typ 2036 Montage steuerfunktion a: Warnung! → Steuermedium an Steuerluftanschluss 1 und/oder 3 des Antriebs Verletzungsgefahr durch ungeeignete anschlussschläuche. anschließen (siehe „Bild 8“). Schläuche die dem Druck- und Temperaturbereich nicht stand- halten, können zu gefährlichen Situationen führen. steuerfunktion B: ▶ Nur Schläuche verwenden, die für den angegeben Druck- und →...
  • Seite 31 Typ 2036 Elektrische Ansteuerung elekTrische ansTeuerunG antriebs- antrieb 1 antrieb 2 ausführung Der elektrische Anschluss des Vorsteuerventils bzw. der anschluss anschluss Ansteuerung ist in der jeweiligen Bedienungsanleitung des Steuerluft Steuerluft Vorsteuerventils / der Ansteuerung beschrieben. D11, D55 SFA/SFA P2: Entlüftung P4: Entlüftung „3.1 Hinweise für den Einsatz im Ex-Bereich“ beachten.
  • Seite 32 ▶ Nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Fa. Bürkert → Bei Undichtheiten die Membran austauschen. verwenden. Eine ausgebeulte Membran, kann zur Reduzierung des Als Ersatzteil für das Membranventil Typ 2036 ist die Membran Durchflusses führen. erhältlich. Der Austausch der Verschleißteile ist in Kapitel „Instandhaltung“ der Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 33 Typ 2036 Störungen 11 sTörunGen 12 TransPorT, laGerunG, VerPackunG störung ursache /Beseitigung hinWeis! Steuerluftanschluss vertauscht Antrieb schaltet nicht. SFA: Steuerluftanschluss 1 und/oder 3 transportschäden. anschließen Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport SFB: Steuerluftanschluss 2 und/oder 4 beschädigt werden. anschließen ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Steuerdruck zu gering Verpackung transportieren.
  • Seite 34 Typ 2036 Transport, Lagerung, Verpackung deutsch...
  • Seite 35 à membrane multi-voies Robolux type 2036. Le terme « vanne à membrane » utilisé dans ce manuel désigne tou- jours la vanne à membrane multi-voies Robolux type 2036. L’abréviation « Ex » utilisé dans ce manuel désigne toujours «présentant des risques d‘explosion ».
  • Seite 36 Typ 2036 Utilisation conforme 1.2 symboles uTilisaTion conforMe Danger ! l'utilisation non conforme de la vanne à membrane multi- voies robolux 2036 peut présenter des risques pour les per- met en garde contre un danger imminent. sonnes, les installations proches et l'environnement. ▶ Le non-respect peut entraîner la mort ou de graves blessures. ▶ L'appareil a été conçu pour commander le débit de fluides liquides. aVertissement ! ▶ Lors de l'utilisation, il convient de respecter les données et conditions d'utilisation et d'exploitation admissibles spécifiées...
  • Seite 37 Typ 2036 Consignes de sécurité fondamentales consiGnes De sécuriTé attention ! fonDaMenTales risque de brûlures. Ces consignes de sécurité ne tiennent pas compte La surface de l'appareil peut devenir brûlante en fonctionnement continu. • des hasards et des événements pouvant survenir lors du montage, ▶ Ne pas toucher l'appareil à mains nues.
  • Seite 38 Typ 2036 Consignes de sécurité fondamentales autres instructions : 3.1 utilisation dans la zone ex ▶ L‘utilisateur doit garantir que l‘appareil sera utilisé uniquement dans la zone 1/21 ou 2/22. L’abréviation « Ex » : voir chapitre „1.1 Définition du terme / ▶ L'unité de commande peut limiter l’utilisation dans une atmos- abréviation“...
  • Seite 39 ▶ En cas d'utilisation de corps en plastique, mettre l'actionneur 4.3 informations sur internet séparément à la terre. Vous trouverez sur Internet les manuels et fiches techniques relatifs au type 2036 : www.buerkert.fr Plage de température ambiante : 0 °C ≤ Tamb ≤ 60 °C français...
  • Seite 40 5.5 fonctions (cf) fonction a, nf (cfa) 2(A) 5.1 conformité En position de repos, fermée par ressort La vanne à membrane de type 2036 est conforme aux directives CE conformément à la déclaration de conformité CE. 1(P) fonction B, no (cfB) 2(B) 5.2 normes En position de repos, ouverte par ressort Les normes utilisées, avec lesquelles la conformité...
  • Seite 41 Typ 2036 Caractéristiques techniques 5.7 Données fluidiques 5.7.1 Plages de pression pression de pilotage et pression de service pour cfa, nf Fluides Fluides de débit ultra-pur, stérile, agressif Valeurs pour corps en acier inoxydable Pression du fluide voir chapitre „5.7.1 Plages de pression de pression“ pression service maxi [bar] Version de critère Température du fluide taille EPDM,...
  • Seite 42 Typ 2036 Caractéristiques techniques remarques pression de pilotage et pression de service pour cfB, no Étanchéité statique : Les diagrammes suivants représentent la pression de pilotage minimale nécessaire en fonction de la pression de fluide pour la la vanne est fermée (la membrane repose contre le siège du corps). fonction B.
  • Seite 43 Typ 2036 Montage 5.8 identification de la vanne MonTaGe 6.1 consignes de sécurité Plaque signalétique Danger ! Marquage Ex de la zone explo- risque de blessures dû à la présence de haute pression dans sible et avertissements l‘installation/l‘appareil. ▶ Avant de travailler sur l’installation ou l’appareil, il convient de Identification de couper la pression et de purger l’air des conduites/de les vider.
  • Seite 44 Typ 2036 Montage 6.2.1 Position de montage • La position de montage de la vanne à membrane commandée par piston est au choix, de préférence raccord B vers le bas. • Montage pour permettre au corps de se vider automatiquement : voir le chapitre « Vidange automatique des vannes » du manuel d‘utilisation.
  • Seite 45 Typ 2036 Montage 6.3.1 Monter le corps aVertissement ! corps à souder risque de blessures dû à la sortie de fluide et à la décharge → Souder le corps de vanne dans le système de tuyauterie. de pression. autres versions de corps ▶ Serrer suffisamment à fond les vis du corps. → Relier le corps à la tuyauterie. → Mettre l‘actionneur dans la position inférieure (CFA, NF par éli- 6.3.2 Monter l‘actionneur (corps à souder)
  • Seite 46 Typ 2036 Montage fonction a: aVertissement ! → Raccorder le fluide de pilotage au raccord d’air de pilotage 1 et/ risque de blessures dû aux tuyaux flexibles de raccordement ou 3 (voir „Fig. 8“). non appropriés. Les tuyaux flexibles ne résistant pas aux plages de pression et de fonction B: température peuvent entraîner des situations dangereuses.
  • Seite 47 Typ 2036 Commande électrique coMManDe élecTriQue Version de actionneur 1 actionneur 2 l'actionneur Le raccordement électrique de la vanne pilote / de la com- cf raccordement cf raccordement mande est décrit dans le manuel d'utilisation de la vanne Air de Air de pilote / de la commande.
  • Seite 48 La membrane est disponible en tant que pièce de rechange pour la Le remplacement des pièces d'usure est décrit au manuel vanne à membrane type 2036. d'utilisation au chapitre « Maintenance ». Si vous avez des questions, contactez votre distributeur Bürkert.
  • Seite 49 Typ 2036 Pannes 11 Pannes 12 TransPorT, sTockaGe, eMBallaGe panne cause/dépannage remarque ! L'actionneur Raccord d'air de pilotage inversé ne commute dommages dus au transport. CFA, Raccorder le raccord d’air de pilotage 1 pas. NF : et/ou 3 Les appareils insuffisamment protégés peuvent être endommagés pendant le transport.
  • Seite 50 Typ 2036 français...
  • Seite 52 www.burkert.com...