Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 2852 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2852:

Werbung

Typ 2852
Proportionalventil
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2852

  • Seite 1 Typ 2852 Proportionalventil Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Technische Änderungen vorbehalten. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2023-2024 Operating Instructions 2401/01_DEde 00815448 / Original DE...
  • Seite 3 Typ 2852 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 Zu dieser Anleitung ............................ 4 Hersteller ............................ 4 Symbole ............................ 4 Begriffe und Abkürzungen ........................ 5 2 Sicherheit.............................. 6 Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 6 Sicherheitshinweise .......................... 6 3 Produktbeschreibung .......................... 9 Produktaufbau .......................... 9 Produktidentifizierung ........................ 10 3.2.1 Typschild ........................... 10 Wirkungsweise .......................... 10 4 Technische Daten ............................ 11 Normen und Richtlinien........................ 11...
  • Seite 4 Typ 2852 Zu dieser Anleitung ZU DIESER ANLEITUNG Die Anleitung ist ein wichtiger Teil des Produkts und leitet den Benutzer zur sicheren Installation und Bedienung an. Die Hinweise und Anweisungen dieser Anleitung sind verbindlich für die Verwendung des Produkts. Sicherheitskapitel vor der ersten Verwendung des Produkts vollständig lesen und beachten.
  • Seite 5 Typ 2852 Zu dieser Anleitung Begriffe und Abkürzungen Die Begriffe und Abkürzungen stehen in dieser Anleitung stellvertretend für folgende Definitionen. Einheit für Relativdruck Gerät 2-Wege-Proportionalventil Typ 2852...
  • Seite 6 Typ 2852 Sicherheit SICHERHEIT Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist zur Steuerung des Durchflusses von Medien konzipiert. Die zulässigen Medien sind in Kapitel Technische Daten [} 11] aufgeführt. Voraussetzungen für den sicheren und einwandfreien Betrieb sind sachgemäßer Transport, Lagerung, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung.
  • Seite 7 Typ 2852 Sicherheit Ersatzteile und Zubehör, die nicht den Anforderungen der Firma Bürkert entsprechen, können die Betriebs- sicherheit des Geräts beeinträchtigen und Unfälle verursachen. Um die Betriebssicherheit sicherzustellen, nur Originalteile der Firma Bürkert verwenden. Betrieb nur nach ordnungsgemäßem Transport, Lagerung, Installation, Inbetriebnahme oder Instandhaltung Unsachgemäßer Transport, unsachgemäße Lagerung, Installation, Inbetriebnahme oder Wartung gefährden...
  • Seite 8 Typ 2852 Sicherheit Nach Unterbrechung des Prozesses einen kontrollierten Anlauf sicherstellen. Reihenfolge beachten: 1. Elektrische oder pneumatische Versorgung anlegen. 2. Mit Medium beaufschlagen.
  • Seite 9 Typ 2852 Produktbeschreibung PRODUKTBESCHREIBUNG Typ 2852 ist ein kompaktes, druckausgeglichenes 2/2-Wege-Proportionalventil mit folgenden Eigenschaf- ten: Proportionalventil für Durchfluss- oder Druckregelung Speziell geeignet für Analytikgeräte und Medizingeräte. Auch universell einsetzbar Sehr gutes Ansprechverhalten und hoher Stellbereich Als Flanschvariante oder Cartridgevariante erhältlich für schnelle und flexible Systemintegration...
  • Seite 10 Typ 2852 Produktbeschreibung Produktidentifizierung 3.2.1 Typschild Abb. 2: Typschild Typ 2852 (Beispiel) 1 Data-Matrix-Code: Bestellnummer, Serien- 2 Herstellcode nummer 3 CE-Kennzeichnung 4 Hinweis zur Entsorgung 5 Bestellnummer 6 Seriennummer 7 Betriebsspannung 8 Betriebsdruck 9 Typ Wirkungsweise Symbol Beschreibung 2 (A) Wirkungsweise A (WW A), NC...
  • Seite 11 Typ 2852 Technische Daten TECHNISCHE DATEN Normen und Richtlinien Das Gerät entspricht den einschlägigen Harmonisierungsvorschriften der EU. Zudem erfüllt das Gerät auch die Anforderungen der Gesetze des Vereinigten Königreichs. In der jeweils aktuellen Fassung der EU-Konformitätserklärung / UK Declaration of Conformity sind die har- monisierten Normen aufgelistet, welche im Konformitätsbewertungsverfahren angewandt wurden.
  • Seite 12 Typ 2852 Montage MONTAGE Verletzungsgefahr oder Sachschäden bei Arbeiten an Gerät oder Anlage. Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage das Kapitel Sicherheit [} 6] lesen und beachten. Vorbereitende Arbeiten GEFAHR! Verletzungsgefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt. Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage den Druck abschalten. Leitungen entlüften oder entleeren.
  • Seite 13 Typ 2852 Montage Variante Anziehdrehmoment [Nm] Schraube FC18 M2,5 x 6 A2 - ISO 14583 Abb. 4: Anschlussbild Cartridge-Variante FC18...
  • Seite 14 Typ 2852 Montage Montage Flansch-Variante Abb. 5: Montage Flansch-Variante Sicherstellen, dass die O-Ringe am Ventilgehäuse und die Dichtflächen des Anschlussgehäuses frei von Beschädigungen sind. Ventil auf das Anschlussgehäuse auflegen. Ventilgehäuse festschrauben, dabei das in nachfolgender Tabelle angegebene Anziehdrehmoment ein- halten. ACHTUNG! Beim Montieren die O-Ringe am Ventilgehäuse und die Dichtflächen des Anschlussgehäuses nicht be-...
  • Seite 15 Typ 2852 Montage Abb. 6: Anschlussbild Flansch-Variante FK16...
  • Seite 16 Typ 2852 Elektrischer Anschluss ELEKTRISCHER ANSCHLUSS WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Spannung abschalten. Gegen Wiedereinschalten sichern. Geltende Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten. JST-Stecker montieren Beschädigung des JST-Steckers oder Abreißen des Kabels Beim Lösen des JST-Steckers nicht am Kabel ziehen, sondern immer am JST-Stecker.
  • Seite 17 Typ 2852 Störungen STÖRUNGEN GEFAHR! Verletzungsgefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt. Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage den Druck abschalten. Leitungen entlüften oder entleeren. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Spannung abschalten. Gegen Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 18 Typ 2852 Logistik LOGISTIK Transport und Lagerung Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in der Originalverpackung transportieren und lagern. UV-Strahlung und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Anschlüsse mit Schutzkappen vor Beschädigungen schützen. Zulässige Lagertemperatur einhalten. Entsorgung Umweltgerechte Entsorgung Nationale Vorschriften bezüglich Entsorgung und Umwelt beachten.