Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktspezifische Informationen - CAMP KINETIC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entscheidungen verantwortlich. Wenn Sie nicht in der Lage sind, die daraus entstehenden Risiken zu tragen,
sollten Sie diese Ausrüstungsgegenstände nicht benützen.
DREI JAHRE GARANTIE
Auf alle Material- und Fabrikationsfehler haben Sie bei diesem Produkt eine Garantie von drei Jahren ab
Kaufdatum. Ausgenommen von der Garantie sind: der normale Verschleiß, Abänderungen oder Nachbesserungen,
Korrosionserscheinungen, Schäden aufgrund von Unfällen oder Nachlässigkeit sowie der Gebrauch des Produktes für
nicht vorgesehene Einsatzbereiche.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Das Produkt ist dazu bestimmt, bei der Ausübung des Klettersteigens vor dem Risiko von Stürzen aus der Höhe zu
schützen, indem die auf den Benutzer übertragene Aufprallkraft begrenzt wird.
Verwendung: Dieses Produkt wurde als Energieabsorber für den Einsatz in Klettersteigen für Verwender von 40 kg
ohne Ausrüstung bis 120 kg einschließlich Ausrüstung entwickelt. Die freie Fallhöhe darf nicht 5 Meter überschreiten,
damit eine Schockkraft unter 350 daN (≈ 350 kg) für ein Gewicht von 40 kg und unter 600 daN (≈ 600 kg) für ein Gewicht
von 120 kg gemäß der Norm EN 958:2017 beibehalten werden kann (Abb. 1).
Befestigung am Gurt: Der Falldämpfer kann in Verbindung mit Komplett- oder Sitzgurten verwendet werden. Wenn der
Benutzer auch einen schweren Rucksack trägt, sollte ein Komplettgurt getragen werden. Das Anbringen der
Verbindungsschlaufe [2] am Sicherheitsgurt (Abb.2) ist beispielhaft dargestellt, jedoch empfiehlt es sich, die
Gebrauchsanleitung des Sicherheitsgurts nachzuschlagen, um zu prüfen, wie die Verbindungsschlaufe durch den
Anschlagpunkt zu führen ist. Achtung: falsches Einführen kann im Fall eines Sturzes zum Reißen des Sicherheitsgurts
führen.
Aufstieg: Die Abbildungen 3-4-5-6 zeigen die korrekte Verwendung der Klettersteigausstattung.
ACHTUNG: Wenn einer der Karabiner am Sicherheitsgurt (Abb.8) oder an der Verbindungsschlaufe zum
Sicherheitsgurt [2] angebracht ist, kann der Energieabsorber [1] nicht funktionieren: Lebensgefahr! Niemals einen
Knoten in die Leine [4] machen. Den Kopf nicht zwischen die beiden Leinen [4] einführen: Würgegefahr.
Während des Aufstiegs sollte regelmäßig geprüft werden, dass der Schnapper des Karabiners einwandfrei
geschlossen ist. Die Angaben der Karabinerverwendung einhalten. Die Hülle des Energieabsorbers [1] muss
geschlossen bleiben. Benutzern, die weniger als 40 kg (Gesamtgewicht ohne Ausrüstung) oder mehr als 120 Kg
wiegen (Gesamtgewicht einschließlich Ausrüstung) wird der Aufstieg in der Seilschaft empfohlen. In diesem Fall muss
der Benutzer jedoch unbedingt mit der Seilschaft-Aufstiegstechnik vertraut sein.
Stürze: wenn im Fall eines Sturzes das am Gurt angenähte gelbe Etikett aus der Hülle des Energieabsorbers [1]
(Abb.9) austritt, darf die Klettersteigausstattung keinesfalls weiterverwendet werden. Um den Aufstieg unter
Sicherheitsbedingungen zu Ende zu bringen muss der Benutzer eine andere Klettersteigausstattung verwenden oder
in einer Seilschaft abgesichert werden.
Karabiner: Die Karabiner müssen wie in Tabelle A und Abb. 5-6 angezeigt eingesetzt werden. Für Kinetic wird die
Montage des O-Rings in Abb.7 beschrieben. Achtung: gewisse Situationen können die Bruchfestigkeit des Karabiners
beeinträchtigen (fig.6b).
KONTROLLE
Überprüfen, dass der Energieabsorber [1] in der ursprünglichen Konfiguration vorliegt, wie in Abb.10 dargestellt.
Während des Gebrauchs muss der Kontakt des Gurts mit scharfen Kanten vermieden werden, um eine wesentliche
Beeinträchtigung der Festigkeit oder das Auftreten von Rissen zu vermeiden. Feuchtigkeit, Frost, Einwirkung von UV-
Strahlen und Alterungserscheinungen tragen ebenfalls zur Minderung der Festigkeit des Gurts bei.
Ein Karabiner verliert mehr als die Hälfte seiner Widerstandsfähigkeit, wenn der Schnapper offen ist (siehe Tabelle A).
Es empfiehlt sich deshalb, vor der Benutzung das einwandfreie Schließen des Schnappers zu kontrollieren, d.h.:

PRODUKTSPEZIFISCHE INFORMATIONEN

23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis