Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Lüftergeräusche - STIEBEL ELTRON WPL 33 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Luft wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 33:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION

Wartung

16.3 Lüftergeräusche
Die Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärme. Dadurch wird
die Außenluft abgekühlt. Bei Außentemperaturen von 0 °C bis
8 °C kann die Luft unter den Gefrierpunkt abgekühlt werden. Tritt
in diesem Zustand Niederschlag in Form von Regen oder Nebel
auf, kann am Luftgitter, den Lüfterflügeln oder der Luftführung
Eis entstehen. Berührt der Lüfter dieses Eis, entstehen Geräusche.
Abhilfe bei rhythmisch kratzenden, mahlenden Geräuschen:
f Prüfen Sie, ob der Kondensatablauf frei ist.
f
f Leiten Sie eine manuelle Abtauung ein, ggf. mehrmals bis
f
der Lüfter wieder frei ist.
f Bei Außentemperaturen über + 1 °C schalten Sie das Gerät
f
für etwa 1 Stunde ab oder in den Notbetrieb. Danach sollte
das Eis geschmolzen sein.
f Prüfen Sie, ob das Gerät gemäß den Aufstellbedingungen
f
installiert ist.
f Treten die Geräusche häufiger auf, benachrichtigen Sie den
f
Kundendienst.
17. Wartung
Wir empfehlen, jährlich eine Inspektion (Feststellen des Ist-Zu-
standes) und bei Bedarf eine Wartung (Herstellung des Soll-Zu-
standes) durchzuführen.
Falls Wärmemengenzähler eingebaut wurden, sollten Sie deren
Siebe regelmäßig reinigen.
Die Verdampferlamellen, die nach dem Abnehmen der Seitenwand
an der Verflüssigerseite zugänglich sind, sollten Sie von Zeit zu
Zeit von Laub u. a. Verunreinigungen befreien.
Prüfen Sie die Funktion des Kondensatablaufs. Entfernen Sie ggf.
Verschmutzungen.
www.stiebel-eltron.com
WPL 33 |
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis