ROTOCLEAR S3
Prüfen Sie die Haltbarkeit des Zweikompo-
nentenklebers (Abb. 3-A). Verwenden Sie keines-
falls Kleber, dessen Haltbarkeitsdatum bereits
überschritten ist.
Zweikomponentenkleber in Dosierpistole
einlegen und mit Mischdüse (Abb. 3-B) bestü-
cken. Ein Strang Kleber in Länge der Mischdüse
auspressen. Der Kleber ist jetzt gut vermischt und
blasenfrei. Die Austrittsgeschwindigkeit mit einem
zweiten Strang des Klebers testen.
Die Mischdüsenspritze in die Einfüllbohrung
(Abb. 3-C) zwischen zwei Gewindehülsen einfüh-
ren und vorsichtig so lange Kleber einpressen, bis
dieser aus allen vier kleinen Kontrollbohrungen
(Abb. 3-D) in den Taschenecken austritt. Wieder-
holen Sie den Vorgang neun Mal, bis alle Taschen
gefüllt sind.
A
B
Abbildung 3
Die Klebekartusche sowie die Klebereste
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Ent-
sorgen Sie diese fachgerecht.
Wichtig: der Flansch darf während der Aus-
härtung nicht belastet oder in der Position ver-
rückt werden. Die Wartezeit vor Belastung beträgt
mindestens 6 Stunden (90 % der Endfestigkeit
sind dann erreicht).
Prüfen Sie vor der Montage von Rotoclear S3
die Festigkeit des Klebeflansches. Die Konsistenz
des durch die Kontrollbohrung ausgetretenen Kle-
bers (Abb. 3-D) muss gummiartig und schnittfest
sein, damit die Klebung belastbar ist.
Die Klebereste mit einem Messer abschnei-
den und die Glasfläche im und um den Ring fussel-
frei säubern.
Richten Sie die Logokappe (Abb. 4-A) ent-
sprechend der gewünschten Ausrichtung der An-
schlussbox aus.
D
C
Abbildung 4
Stecken Sie den Rotoclear S3 Stator (Abb. 1-D)
auf die Gewindehülsen des Klebeflansches (Abb.
1-C) auf und befestigen Sie ihn mit den Zylinder-
schrauben M5 × 19 Tx 10 (Abb. 1-E). Prüfen Sie den
korrekten Sitz des Dichtungsrings (Abb. 1-F) und
beachten Sie das Anzugsdrehmoment von 1,1 Nm.
Reinigen Sie die Gegenseite der Maschinen-
scheibe. Entfernen Sie die Schutzfolie der Kle-
bepads der Blende (Abb. 1-G), kleben Sie diese
A
14