Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass P 100 Betriebsanleitung Seite 48

Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass P 100:

Werbung

Inbetriebnahme
Parameter
Messstellenbezeichnung
48
10
Inbetriebnahme
10.1
Installations- und Funktionskontrolle
Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschluss-
kontrolle durchgeführt sind.
• Checkliste "Montagekontrolle" (→  25)
• Checkliste "Anschlusskontrolle" (→  30)
10.2
Messgerät konfigurieren
Das Menü Setup mit seinen Untermenüs enthält alle Parameter, die für den Standard-
Messbetrieb benötigt werden.
Aufbau des Menüs "Setup"
Setup
10.2.1
Messstellenbezeichnung festlegen
Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe
von Parameter Messstellenbezeichnung eine eindeutige Bezeichnung eingegeben und
damit die Werkseinstellung geändert werden.
Wie viele Zeichen angezeigt werden, ist abhängig von den verwendeten Zeichen.
Zur Messstellenbezeichnung im Bedientool "FieldCare" (→  41)
Navigation
Menü "Setup" → Messstellenbezeichnung
Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung
Beschreibung
Bezeichnung für Messstelle eingeben.
Proline Promass P 100 HART
Messstoff wählen
Stromausgang 1
Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang
Ausgangsverhalten
Schleichmengenunterdrückung
Überwachung teilgefülltes Rohr
HART-Eingang
Erweitertes Setup
Eingabe
Max. 32 Zeichen wie Buchsta-
ben, Zahlen oder Sonderzei-
chen (z.B. @, %, /).
(→  51)
(→  52)
(→  54)
(→  62)
(→  65)
(→  66)
(→  61)
(→  67)
Werkseinstellung
Promass
Endress+Hauser

Werbung

loading