Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass P 100 Betriebsanleitung Seite 44

Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass P 100:

Werbung

Systemintegration
44
Die Zuordnung der Messgrößen zu den dynamischen Variablen lässt sich via Vor-Ort-
Bedienung und Bedientool mithilfe folgender Parameter verändern und frei zuordnen:
• Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Zuordnung PV
• Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Zuordnung SV
• Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Zuordnung TV
• Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Zuordnung QV
Folgende Messgrößen können den dynamischen Variablen zugeordnet werden:
Messgrößen für PV (Erste dynamische Variable)
• Massefluss
• Volumenfluss
• Normvolumenfluss
• Dichte
• Normdichte
• Temperatur
Messgrößen für SV, TV, QV (Zweite, dritte und vierte dynamische Variable)
• Massefluss
• Volumenfluss
• Normvolumenfluss
• Dichte
• Normdichte
• Temperatur
• Summenzähler 1
• Summenzähler 2
• Summenzähler 3
Verfügt das Messgerät über ein oder mehrere Anwendungspakete, erweitert sich die
Auswahl.
Anwendungspaket Heartbeat Technology
Mit dem Anwendungspaket Heartbeat Technology stehen weitere Messgrößen zur Verfü-
gung:
• Temperatur Trägerrohr
• Schwingungsamplitude
Device Variablen
Die Device Variablen sind fest zugeordnet. Maximal 8 Device Variablen können übertragen
werden:
• 0 = Massefluss
• 1 = Volumenfluss
• 2 = Normvolumenfluss
• 3 = Dichte
• 4 = Referenzdichte
• 5 = Temperatur
• 6 = Summenzähler 1
• 7 = Summenzähler 2
• 8 = Summenzähler 3
• 9 = Dynamische Viskosität
• 10 = Kinematische Viskosität
• 11 = Temp. kompensierte dynamische Viskosität
• 12 = Temp. kompensierte kinematische Viskosität
• 13 = Zielmessstoff Massefluss
• 14 = Trägermessstoff Massefluss
• 15 = Konzentration
Proline Promass P 100 HART
Endress+Hauser

Werbung

loading