Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass P 100 Betriebsanleitung Seite 24

Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass P 100:

Werbung

Montage
24
SI- Einheiten
DN
8
[mm]
A
298
[mm]
B
33
[mm]
C
28
[mm]
US- Einheiten
DN
³⁄₈
[in]
A
11,73
[in]
B
1,3
[in]
C
1,1
[in]
Nullpunktabgleich
Alle Messgeräte werden nach dem neusten Stand der Technik kalibriert. Die Kalibrierung
erfolgt unter Referenzbedingungen (→  102). Ein Nullpunktabgleich im Feld ist deshalb
grundsätzlich nicht erforderlich.
Ein Nullpunktabgleich ist erfahrungsgemäß nur in speziellen Fällen empfehlenswert:
• Bei höchsten Ansprüchen an die Messgenauigkeit und geringen Durchflussmengen
• Bei extremen Prozess- oder Betriebsbedingungen, z.B. bei sehr hohen Prozesstempera-
turen oder sehr hoher Viskosität des Messstoffes.
6.2
Messgerät montieren
6.2.1
Benötigtes Werkzeug
Für Messaufnehmer
Für Flansche und andere Prozessanschlüsse: Entsprechendes Montagewerkzeug
6.2.2
Messgerät vorbereiten
1. Sämtliche Reste der Transportverpackung entfernen.
2. Vorhandene Schutzscheiben oder Schutzkappen vom Messaufnehmer entfernen.
3. Aufkleber auf dem Elektronikraumdeckel entfernen.
6.2.3
Messgerät montieren
WARNUNG
Gefahr durch mangelnde Prozessdichtheit!
Darauf achten, dass der Innendurchmesser der Dichtungen gleich oder größer ist als
derjenige von Prozessanschluss und Rohrleitung.
Darauf achten, dass die Dichtungen unbeschädigt und sauber sind.
Dichtungen korrekt befestigen.
15
25
402
542
33
33
28
38
½
1
15,83
21,34
1,3
1,3
1,1
1,5
Proline Promass P 100 HART
40
50
750
1 019
36,5
44,1
56
75
1 ½
2
29,53
40,12
1,44
1,74
2,2
2,95
Endress+Hauser

Werbung

loading