Herunterladen Diese Seite drucken

Esu 50012 ECoSBoost Betriebsanleitung Seite 8

Digitalverstärker

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschlüsse im Detail
8.3. ECoSlink Anschluss
Der ECoSBoost muss mit Hilfe des mitgelieferten Buskabels mit ei-
ner (beliebigen) ECoSlink-Connect Buchse der Zentrale verbunden
werden. Achten Sie auf einen korrekten Sitz des Kabels.
ECoSlink Connect, 7pol
6pol
Zur Vermeidung von Falschanschlüssen ist die Anzahl der Kon-
taktstifte auf beiden Seiten unterschiedlich. Verwenden Sie nur
das mitgelieferte Kabel und achten Sie beim Anstecken auf die
korrekte Orientierung der Stecker. Üben Sie keine Gewalt aus, es
könnten Pins verbogen werden!
Sollen mehr als drei ECoSBoost Geräte angeschlossen werden, so
kann der ECoSlink-Bus mit Hilfe des ECoSlink Terminals, Bestellnr.
50099 erweitert werden.
8.4. CDE-Interface Anschluss
Der ECoSBoost 50012 mit allen Digitalzentralen anderer Hersteller
verwendet werden, die einen sogenannten „CDE" Boosteraus-
gang besitzen. Der ECoSBoost erkennt und erzeugt hierbei auch
RailCom®-Austastlücken, sofern gewünst. Der Anschluss erfolgt
mit Hilfe dreier Steuerleitungen, die wie in Abb. 9 gezeigt verdrah-
tet werden müssen.
Abhängig von Ihrer Zentrale, können zumeist nur die Datenfor-
mate DCC und Motorola® erzeugt werden. mfx®-Datenpakete
werden zwar erzeugt, aber es kann weder eine mfx®-Anmeldung
3pol
8

Boosteranschlusskabel
Abbildung 8
CDE
Abbildung 9
noch eine RailCom-Rückmeldung erfolgen. Die drei Leitungen se-
hen keine Rückmeldung von Informationen vom ECoSBoost an
die Zentrale vor - mit Ausnahme der Kurzschlusserkennung (Kabel
„E").
8.5. Status-LED
Der ECoSBoost verfügt über eine grüne Status-LED an der Obersei-
te. Diese zeigt den aktuellen Betriebszustand an:
Abbildung 10
LED erloschen:
Keine Spannungsversorgung oder ECoS
Boost erhält neue Firmware („Update") von
der Zentrale.
LED dauerhaft an:
Normaler Betriebszustand: Verbindung zur
Zentrale ist hergestellt, Gleisspannung liegt
an.
LED blinkt kurz-lang: Keine Verbindung zur Zentrale:
Stromversorgung ist Ok, aber ECoSlink-
Kabel nicht bzw. nicht korrekt angeschlossen.
LED blinkt langsam: Verbindung zur Zentrale hergestellt,
Gleisspannung ist abgeschaltet.
LED blinkt schnell:
Verbindung zur Zentrale hergestellt,
Gleisspannung ist aufgrund von
Überlastung oder Kurzschluss abgeschaltet.
LED blinkt kurz-kurz: Booster wird von Zentrale angepingt.
RailCom Austastlücke
Strombegrenzung
Jumper gesteckt: »ON«
Jumper gesteckt: »7A«
Jumper entfernt: »OFF«
Jumper entfernt: »4A«
Abbildung 11
Status-LED
(unter Transparent-Deckel)

Werbung

loading