Herunterladen Diese Seite drucken

Esu 50012 ECoSBoost Betriebsanleitung Seite 6

Digitalverstärker

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschlüsse im Detail
8. Anschlüsse im Detail
8.1. Stromversorgung
Der ECoSBoost wird über eine 2.1mm DC-Buchse mit Strom ver-
sorgt. Die Versorgungsspannung entspricht der Schienenspan-
nung, eine Stabilisierung oder Spannungsanpassung findet nicht
statt. ECoSBoost verfügt über einen internen Unterspannungs-
und Überstromschutz.
• Benutzen Sie grundsätzlich nur das mitgelieferte Netzteil zur
Versorgung Ihres ECoSBoost: Die Verwendung anderer Trans-
formatoren kann zu reduzierter Leistung oder im schlimmsten
Fall zur Zerstörung des Boosters führen. Gewährleistungsan-
sprüche, die auf die Verwendung anderer Stromversorgungen
zurückzuführen sind, können wir nicht anerkennen!
• Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil ausschließlich zur ex-
klusiven Versorgung des ECoSBoost. Benutzen Sie es nicht zur
Versorgung anderer Geräte Ihres Haushalts oder Ihrer Modell-
bahnanlage.
• Überprüfen Sie das Netzteil regelmäßig auf Beschädigungen
am Gehäuse und an der Netzzuleitung. Offensichtlich beschä-
digte Teile dürfen keinesfalls verwendet werden! Unterlassen
Sie jede Art von Reparaturversuch am Netzteil! Lebensgefahr!
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Netzteils. Der Ein-
bau in Möbel ohne ausreichende Luftzirkulation kann zur
Überhitzung oder Brand führen!
Im Lieferumfang Ihres ECoSBoost befindet sich ein Netzteil mit fol-
genden Kennwerten:
Eingangsspannung: 100V – 240 V AC, 50 / 60 Hz
Ausgangsspannung: Einstellbar 15V – 21V DC, stabilisiert
Ausgangsstrom:
Ausgangsstecker:
8.1.1. Einstellung der Ausgangsspannung
Die vom Netzteil erzeugte, stabilisierte Spannung wird direkt zur
Versorgung der Modellbahnanlage verwendet. Die Ausgangs-
spannung muss für die gewünschte Spurweite passend einge-
stellt werden. Hierzu befindet sich an der Vorderseite des Netzteils
eine kleine, runde Öffnung, in welche Sie mit Hilfe eines kleinen
Schraubendrehers die Spannung einstellen können:
Linksanschlag:
Rechtsanschlag:
Beachten Sie Abbildung 3, dort werden die gängisten Einstellun-
gen gezeigt.
8.1.2. Sinnvolle Spannungswerte
Abhängig von der Spurweite sind folgende Einstellungen empfeh-
lenswert:
• Spur N: 15V - 16V
• Spur H0 Zweileiter (DCC): 16V - 18V
• Spur H0 Dreileiter: 18V - 20V
• Spur 1: 18V - 21V
• Spur G: 20V - 21V
6
8A max.
DC-Stecker, 2.1mm, 1.8m Kabelbaum
ca. 14,5V Spannung
ca. 21,5V Spannung
14V
Abbildung 3
8.1.3. Anschluss des Netzteils an ECoSBoost
• Verbinden Sie zunächst das Netzanschlusskabel mit der entspre-
chenden Buchse des Netzteils und stecken Sie dieses danach in
eine geeignete Steckdose.
Abb. 4 zeigt den Anschluss des Netzteils an den ECoSBoost selbst.
ECoSBoost 7A 50012
Abbildung 4
Verwenden Sie keinesfalls Y-Adapter, um mit dem Netzteil neben
dem ECoSBoost zusätzlich andere Geräte Ihrer Modellbahn zu ver-
sorgen! Ein unzulässiger Masseschluss könnte entstehen, der den
ECoSBoost zerstören könnte!
21V
15V
N Spur
18V
H0 Spur
21V
Spur G

Werbung

loading