Herunterladen Diese Seite drucken

Esu 50012 ECoSBoost Betriebsanleitung Seite 3

Digitalverstärker

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Konformitätserklärung
1. EG-Konformitätserklärung
Der Hersteller, ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG, Edi-
sonallee 29, D-89231 Neu-Ulm, erklärt hiermit in alleiniger Ver-
antwortung, dass das Produkt
Produktbezeichnung: ECoSBoost
Typenbezeichnung: 50012
allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie Elektromagneti-
sche Verträglichkeit (2004/108/EG) entspricht. Folgende harmoni-
sierte Normen wurden angewandt:
EN 55014-1:2006 + A1:2009: Elektromagnetische Verträglichkeit
– Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähn-
liche Elektrogeräte – Teil 1: Störaussendung
EN 55014-2:1997 + A1:2001 + A2:2008 : Elektromagnetische
Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerk-
zeuge und ähnliche Elektrogeräte – Teil 2: Störfestigkeit.
2. WEEE-Erklärung
Entsorgung von alten Elektro- und Elektro-
nikgeräten (gültig in der Europäischen Union
und anderen europäischen Ländern mit sepa-
ratem Sammelsystem).
Dieses Symbol auf dem Produkt, der Verpa-
ckung oder in der Dokumentation bedeutet,
dass dieses Produkt nicht wie Hausmüll be-
handelt werden darf. Stattdessen soll dieses
Produkt zu dem geeigneten Entsorgungs-
punkt zum Recyclen von Elektro- und Elektro-
nikgeräten gebracht werden. Wird das Produkt korrekt entsorgt,
helfen Sie mit, negativen Umwelteinflüssen und Gesundheitsschä-
den vorzubeugen, die durch unsachgemäße Entsorgung verur-
sacht werden könnten. Das Recycling von Material wird unsere
Naturressourcen erhalten. Für nähere Informationen über das Re-
cyclen dieses Produktes kontaktieren Sie bitte Ihr lokales Bürger-
büro, Ihren Hausmüll-Abholservice oder das Geschäft, in dem Sie
dieses Produkt gekauft haben.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Bitte entsorgen Sie leere, verbrauchte Batterien nicht in den Haus-
müll: Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde oder
im Fachhandel. Eine umweltschonende Entsorgung wird dadurch
sichergestellt.
3. Wichtige Hinweise – Bitte zuerst Lesen
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des ESU ECoSBoost Digitalver-
stärkers.
Diese Anleitung möchte Ihnen Schritt für Schritt die Möglichkeiten
des ECoSBoost näher bringen. Daher eine Bitte:
Bitte arbeiten Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfäl-
tig durch. Obwohl der ECoSBoost sehr robust aufgebaut ist, könn-
te ein falscher Anschluss zu einer Zerstörung des Geräts führen.
Verzichten Sie im Zweifel auf „teure" Experimente.
• ECoSBoost ist ausschließlich zum Einsatz mit elektrischen Mo-
delleisenbahnanlagen vorgesehen. Betreiben Sie den ECoS-
Boost niemals unbeaufsichtigt und verwenden Sie sie niemals
zur Steuerung von Personen befördernden Geräten.
• ECoSBoost ist kein Spielzeug. Stellen Sie sicher, dass dieses Ge-
rät von Kindern nur unter Aufsicht benutzt wird.
• Benutzen Sie grundsätzlich und nur das mitgelieferte Netz-
teil zur Versorgung Ihres ECoSBoost: Die Verwendung an-
derer Transformatoren kann zu reduzierter Leistung oder im
schlimmsten Fall zur Zerstörung der Zentrale führen.
• Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil ausschließlich zur ex-
klusiven Versorgung des ECoSBoost. Benutzen Sie es nicht zur
Versorgung anderer Geräte Ihres Haushalts.
• Verwenden Sie keinesfalls Y-Adapter, um mit dem Netzteil ne-
ben dem ECoSBoost zusätzlich andere Geräte Ihrer Modellbahn
zu versorgen! Ein unzulässiger Masseschluss könnte entstehen,
der Ihren ECoSBoost oder die daran angeschlossene Digital-
zentrale zerstören könnte!
• Überprüfen Sie das Netzteil regelmäßig auf Beschädigungen
am Gehäuse und an der Netzzuleitung. Offensichtlich beschä-
digte Teile dürfen keinesfalls verwendet werden! Unterlassen
Sie jede Art von Reparaturversuch am Netzteil! Lebensgefahr!
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Netzteils. Der Ein-
bau in Möbel ohne ausreichende Luftzirkulation kann zur
Überhitzung oder Brand führen!
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des ECoSBoost. Der
Einbau in Möbel ohne ausreichende Luftzirkulation kann zur
Überhitzung oder Brand führen!
• Schließen Sie an ECoSBoost nur die dafür vorgesehenen, in
dieser Anleitung beschriebenen Komponenten an. Auch wenn
andere Geräte (auch anderer Hersteller) die gleichen Steckver-
bindungen verwenden, bedeutet das nicht automatisch, dass
ein Betrieb möglich ist. Eine andere Verwendung als die in die-
ser Anleitung Beschriebene ist nicht zulässig.
• Halten Sie sich beim Anschluss der Anlage an die vorgestellten
Prinzipien dieser Anleitung. Der Einsatz anderer Schaltungen
kann zu Beschädigungen an ECoSBoost oder Digitalzentrale
führen.
• Lassen Sie Ihren ECoSBoost nicht fallen, setzen Sie ihn weder
Schlägen noch Stößen aus und schütteln Sie Ihren neuen Ver-
stärker nicht. Durch eine solche grobe Behandlung können im
Gerät befindliche Komponenten brechen.
• Setzen Sie den ECoSBoost und dessen Netzteil weder Regen
und Feuchtigkeit noch direkter Sonneneinstrahlung aus. Bei
3

Werbung

loading