ABSCHNITT 4: Bedienung per Fernzugriff
G. BILDSCHIRMSPERRE: Sperren des Bildschirms deaktiviert alle Touchscreen-Funktionen. So sperren Sie den Bildschirm:
Tippen Sie auf ENTSPERRT
auf GESPERRT
H. ANSAUGEN: Halten Sie die Taste gedrückt, um die Pumpe ansaugen zu lassen (weitere Informationen finden Sie unter
Pumpe betriebsbereit
I.
EINSTELLUNGEN: Antippen, um den Bildschirm Einstellungen aufzurufen (weitere Informationen finden Sie unter
„Einstellungen" auf Seite 2-5).
Betrieb mit analogem Eingang
Allgemeine Vorbereitung:
•
Vergewissern Sie sich, dass der richtige Schlauch ausgewählt wurde und ordnungsgemäß in die Kassette und die Pumpe
eingelegt ist (weitere Informationen finden Sie unter „Schläuche" auf Seite 2-13).
•
Überprüfen Sie, ob alle Flüssigkeiten und Behälter bereit sind.
•
Schalten Sie die Pumpe mit dem Netzschalter an der Rückseite der Pumpe ein. HINWEIS: Bei aktivierter Benutzerverwaltung
werden Sie zur Eingabe eines Benutzernamens und eines Passworts aufgefordert (weitere Informationen finden Sie unter
„Benutzerverwaltung" auf Seite 2-9). Der Touchscreen kehrt in den zuvor verwendeten Betriebsmodus zurück.
•
Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch kalibriert wurde. Auf dem Bildschirm Analogeingabe muss das Symbol Kalibrierung
abgeschlossen
•
Lassen Sie die Pumpe bei Bedarf ansaugen (weitere Informationen siehe
•
Vergewissern Sie sich, dass die Pumpe über die DB-25-Buchse an der Rückseite der Pumpe an das entsprechende Gerät
angeschlossen ist.
So bedienen Sie die analoge Steuerung und Überwachung:
1. Tippen Sie auf ANALOGEINGABE auf der Modusauswahlanzeige. Der Bildschirm Analogeingabe wird angezeigt.
2. Tippen Sie auf BEARBEITEN
3. Tippen Sie in der angezeigten Liste auf die gewünschte Analogeingabeart.
4. Wählen Sie in der verfügbaren Liste den gewünschten Stromstärke- bzw. Spannungsbetriebsbereich.
5. Tippen Sie auf BESTÄTIGEN
abzubrechen und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
HINWEIS:
•
Tippen Sie auf dem Touchscreen der Pumpe auf STOPP
Pumpenbetrieb sofort zu beenden. HINWEIS: Ist der Bildschirm gesperrt, muss er entsperrt werden, bevor der Betrieb der
Pumpe gestoppt werden kann.
•
Weitere Informationen zur Fernsteuerung und Überwachung mit Analogeingang finden Sie auf
masterflex.
4-23
Masterflex
Ismatec
Mehrkanal-Peristaltikpumpen
®
®
. Das Symbol wechselt zu GESPERRT
und dann auf BESTÄTIGEN. Das Symbol wechselt zu ENTSPERRT
machen" auf Seite 2-21).
angezeigt werden (weitere Informationen siehe „Schlauchkalibrierung" auf Seite 2-22).
. Der Bildschirm Analogeingabe bearbeiten wird angezeigt.
, um Ihre Auswahl zu speichern, oder auf ABBRECHEN
. Um den Bildschirm zu entsperren: Tippen Sie
„Die Pumpe betriebsbereit
, um die Fernbedienung außer Kraft zu setzen und den
.
„Die
machen" auf Seite 2-21).
, um den Vorgang
www.avantorsciences.com/