Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlanwendungen - RUD IMVK 6 Montageanleitung

Multi-verkürzungsklaue
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Kontrollieren Sie regelmäßig und vor jeder Inbe-
triebnahme das gesamte Anschlagmittel auf die
fortbestehende Eignung als Anschlagmittel, auf
starke Korrosion, Verschleiß, Verformungen etc.
(siehe Abschnitt 6 Prüfung / Instandsetzung).
WARNUNG
Falsch montierte oder beschädigte An-
schlag- und Zurrmittel sowie unsachgemä-
ßer Gebrauch können zu Verletzungen von
Personen und Schäden an Gegenständen
beim Absturz führen.
Kontrollieren Sie alle Anschlag- und Zurr-
mittel sorgfältig vor jedem Gebrauch.
• RUD-Komponenten sind entsprechend DIN EN 818
und DIN EN 1677 für eine dynamische Belastung
von 20.000 Lastspielen ausgelegt.
Beachten Sie, dass bei einem Hubvorgang
mehrere Lastspiele auftreten können.
Beachten Sie, dass durch die hohe dynamische
Beanspruchung bei hohen Lastspielzahlen die
Gefahr besteht, dass das Produkt beschädigt wird.
Die BG/DGUV empfiehlt: Bei hoher dynami-
scher Belastung mit hohen Lastspielzahlen
(Dauerbetrieb) muss die Tragspannung ent-
sprechend Triebwerksgruppe 1Bm (M3 nach
DIN EN 818-7) reduziert werden. Verwenden
Sie eine Anschlagkette mit einer höheren
Nenngröße.
• Verlassen Sie, soweit möglich, den unmittelbaren
Gefahrenbereich.
• Beaufsichtigen Sie immer Ihre angehängten La-
sten.
• Beachten Sie für das komplette Anschlag-/Zurrmit-
tel die Betriebsanleitung für RUD-Anschlagketten
bzw. die entsprechende Tragfähigkeit (ICE-Güte-
klasse 12, VIP-Güteklasse 10 oder Grad 80).
5

Fehlanwendungen

Um die Funktionalität der Multi-Verkürzungsklaue
sicher zu stellen, muss diese immer richtig montiert
und verwendet werden (vgl. Abschnitte 3.4 und 3.5).
WARNUNG
Falsch montierte oder beschädigte An-
schlag- und Zurrmittel sowie unsachgemä-
ßer Gebrauch können zu Verletzungen von
Personen und Schäden an Gegenständen
beim Absturz führen.
Kontrollieren Sie alle Anschlag- und Zurr-
mittel sorgfältig vor jedem Gebrauch.
WARNUNG
Nachfolgende exemplarischen Anwen-
dungen sind verboten, da sie die sichere
Verwendung der Multi-Verkürzungsklaue
maßgeblich einschränken!
6
Verkürzungsklauen IMVK / VMVK / VV/ BSEK
Nachfolgend werden lediglich Beispiele für mög-
liche Fehlanwendungen aufgezeigt. Generell
muss die Multi-Verkürzungsklaue genau nach den
Beschreibungen der Betriebsanleitung verwendet
werden!
Beispiel Fehlanwendung 1:
Kette in umgekehrter Richtung in Tasche und
Klaue eingebaut („außen vorbei")
Abb. 18
Beispiel Fehlanwendung 2:
Kette in umgekehrter Richtung in Tasche einge-
baut
Abb. 20
Beispiel Fehlanwendung 3:
Kette korrekt montiert, jedoch Kettensack als
Kranzkette verwendet
Abb. 22
Abb. 19
Abb. 21
Abb. 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis