Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir SYSCREW 380 Air EVO HSE CO/TR Installations- Und Wartungshandbuch Seite 83

Luftgekühlte wasserkühler mit schraubenkompressoren

Werbung

12 - Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung
Beim Entleeren des Kältekreislaufs niemals
Kältemittel in die Atmosphäre freisetzen.
Die Entleerung muss mit einer geeigneten
WARNHINWEISE
Recyclingvorrichtung erfolgen.
Das Altöl der Verdichtern darf nicht in der Umwelt
verteilt werden, da es etwas gelöstes Kältemittel
enthält.
WARNHINWEISE
Wenden Sie sich für die Entsorgung an die zuständige Behörde.
Wenn nicht anders angegeben, können die nachstehend beschriebenen
Wartungsarbeiten durch jeden ausgebildeten Wartungstechniker ausgeführt
werden.
12.1 Allgemein
Schalten Sie alle spannungsführenden Verbindungen zu dem Gerät ab,
einschließlich aller steuerseitigen Verbindungen. Stellen Sie sicher, dass
alle abgeschalteten Punkte gegen Wiedereinschalten gesichert sind. Jetzt
können die Versorgungskabel gelöst und entfernt werden. Informationen
über Anschlusspunkte können Sie Kapitel 4 entnehmen.
Entfernen
Sie
mit
einer
Absaugvorrichtung das Kältemittel aus allen Kältekreisläufen und füllen Sie
es in geeignete Behälter. Das Kältemittel darf bei Bedarf wiederverwendet
werden, wenn es intakt ist. Wenden Sie sich für die Entsorgung an die
zuständige Behörde. Unter KEINEN Umständen darf Kältemittel in die
Atmosphäre freigesetzt werden. Entleeren Sie das Kältemaschinenöl aus
jedem System in einen geeigneten Behälter und entsorgen Sie es gemäß den
örtlichen Gesetzen und Vorschriften, welche die Entsorgung von ölhaltigen
Abfällen regeln. Das gesamte verschüttete Öl ist sorgfältig wegzuwischen
und in gleicher Weise zu entsorgen.
Trennen Sie die Wärmetauscher des Gerätes von allen externen
Wassersystemen und entleeren Sie die mit den Wärmetauschern
verbundenen Teile des Systems.
Wenn keine Absperrventile vorhanden sind, kann
es erforderlich sein, das komplette System zu
entleeren.
Wenn Glykol oder ähnliche Lösungen in einem
Flüssigkeitssystem
chemische Zusätze enthalten sind, MUSS auch
diese Flüssigkeit in geeigneter und sicherer Weise
entsorgt werden.
WARNHINWEISE
Unter KEINEN Umständen darf ein System, das
Glykol oder ähnliche Lösungen enthält, direkt in
ein kommunales Abwassersystem oder in freie
Wassersysteme abgegeben werden.
Kältemittel-Umfüll-
oder
Kältemittel-
verwendet
wurden
Nach dem Entleeren können die Rohrleitungen getrennt und abgebaut
werden.
Nachdem die Anschlüsse wie zuvor beschrieben entfernt wurden, können
die verpackten Geräte einstückig abgebaut werden. Dazu sind zunächst
alle eventuell vorhandenen Ankerschrauben zu entfernen. Danach kann
das Gerät vom Installationsort angehoben werden und an den dafür
vorgesehenen Hebungspunkten mit einer angemessenen Hebevorrichtung
angehackt werden.
Wir verweisen auf Kapitel 4 für weitere Angaben zur Installation dieser
Vorrichtungen, auf Kapitel 8, in dem Gewichte angegeben sind, und auf
Kapitel 3 mit Informationen über den Transport.
Geräte, die nach dem Entfernen der Anschlussleitungen nicht in einem
Stück ausgebracht werden können, müssen vor Ort getrennt werden.
Dabei ist beim Bewegen der Einzelteile besonders auf das Gewicht und die
Gewichtsverteilung jedes Teils zu achten.
Falls möglich, sollte der Abbau stets in umgekehrter Reihenfolge des
ursprünglichen Zusammenbaus erfolgen.
WARNHINWEISE
Achten Sie besonders darauf, dass beim Abbau von Teilen nicht nur das
abgebaute Teil, sondern auch die verbliebene Restkonstruktion in geeigneter
Weise abgestützt werden.
WARNHINWEISE
Nach dem Abtransport von der Aufstellungsstelle können die Teile des
Gerätes entsprechend den örtlichen Gesetzen und Vorschriften verwertet
werden.
12.2 WEEE-Richtlinie (nur UE)
oder
82
Reste von Kältemaschinenöl und Glykol können in
einigen Abschnitten des Systems zurückbleiben.
Diese müssen wie zuvor beschrieben gesammelt,
aufgewischt und entsorgt werden.
Verwenden
Sie
nur
ausreichender Tragkraft.
Die WEEE-Richtlinie verlangt, dass die Entsorgung und das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
als Sondermüll in speziellen Zentren getrennt von den für
den Haushaltsmüll bestimmten Orten gehandelt werden
muss.
Der Benutzer ist verpflichtet, das Gerät am Ende seiner
Lebensdauer nicht als Siedlungsabfall zu entsorgen,
sondern es zu einem speziellen Sammelcenter zu senden.
Die Geräte, für die die WEEE-Richtlinie gilt, sind mit dem
oben gezeigten Symbol markiert.
Die potentiellem Auswirkungen auf die Umwelt und
menschliche Gesundheit sind in dieser Anleitung detailliert
beschrieben.
Transportgeräte
mit

Werbung

loading