Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir SYSCREW 380 Air EVO HSE CO/TR Installations- Und Wartungshandbuch Seite 39

Luftgekühlte wasserkühler mit schraubenkompressoren

Werbung

Enthitzer
Alle Geräte sind mit Enthitzer (DSH) erhältlich. DSH ist ein Kältemittel/
Wasser-Wärmetauscher mit gelöteten Platten.
Der DSH ist auf der Verdichter-Druckleitung montiert und so dimensioniert,
dass er etwa 10-15 % der gesamten Abwärme zurückgewinnt. Jede Einheit
ist mit 2 Wärmetauschern ausgestattet, einer für jeden Stromkreis.
100% Wärmerückgewinnung
Einige Geräte sind mit einer 100%igen Wärmerückgewinnung (THRC)
verfügbar. Die THRC ist ein Kältemittel/Wasser-Wärmetauscher mit
gelöteten Platten oder in Rohrbündlerausführung, je nach Größe der
Kältemaschine. THRC sitzt in der Heißgasleitung parallel zum regulären
Kältekreis. Die Wärmerückgewinnung erfolgt über ein Vierwegeventil.
Jede Einheit ist mit 2 Wärmetauschern ausgestattet, einer für jeden
Stromkreis. Die Wärmetauscher sind mit UV-beständigem, 19 mm dickem,
geschlossenzelligem Polyethylenmaterial aus Antikondensat isoliert.
7.6 Luftwärmetauscher
Die Spulen sind mikrokanalig und bestehen aus 100% Aluminium (Rippen,
Rohre und Sammler). Rohr- und Rippenspulen (Kupfer/Aluminium) sind als
Option erhältlich.
7.7 Lüfter
Bei den Lüftern des Verdichters handelt es sich um Schraubenlüfter mit
großem Durchmesser (800 mm). Es handelt sich um bürstenlose EC-
Lüfter mit bis ca. 900 U/min für Standard- und S-Modelle, bis ca. 1100 U/
min für HT- und HPF-Modelle. Sie sind mit Außendüsen versehen, durch
die die Geräuschentwicklung erheblich reduziert wird. Jeder Lüfter hat einen
Berührungsschutz aus verzinktem, nach der Fertigung lackiertem Stahl.
Die Lüftermotoren sind vollkommen geschlossen, haben Schutzart IP55 und
verfügen über einen Wärmeschutzschalter in den Wicklungen.
7.8 Stromversorgung und Steuerungssystem
Alle Geräte verfügen über den Mikroprozessor und das Steuerungssystem
„Kühlersteuerung".
Der elektrische Anschluss der betriebswichtigen Steuerungen und der
Einschaltgruppen des Motors wird hergestellt und im Werk überprüft
und abgenommen. Die Versorgungs- und Steuerungseinrichtungen sind
voneinander getrennt und über verschiedene Öffnungen erreichbar.
Ein Türstopp-Trennschalter ist immer vorhanden und wird an der Tür des
Gerätes auf der Versorgungsseite montiert. Der Schrank beinhaltet auch eine
weitere Tür, die von oben geöffnet werden kann, wasserdicht nach IP54-
Standard.
Der Versorgungsraum enthält:
Hauptschalter
n
Netzwerkisolator, Schütze, Verdichtersicherungen.
n
Das Bedienfeld beinhaltet:
Einen Transformator für die Hilfseinrichtungen, die Sicherungen,
n
die Relais und die elektronische Leiterplatte, Wärmeschutzschalter
Fördertemperatur Verdichter.
Das Tastenfeld und das Display des Mikrocomputers „Kühlersteuerung",
n
das an der Tür des Steuerteils montiert ist.
7 - Produktbeschreibung (Fortsetzung)
7.9 Zubehörteile
Liste der verfügbaren, separat erhältlichen Zubehörteile, die vom Installateur
vor Ort zu montieren sind:
Wasserströmungswächter
Hält das Gerät bei mangelndem Kühlmittelumlauf an. Der Einbau eines
Strömungswächters wird empfohlen, um einen korrekten Betrieb des
Gerätes sicherzustellen.
Wasserfilter
Filter zur Montage auf der Saugseite des Wasserwärmetauschers.
Es ist zwingend erforderlich, einen Wasserfilter zu installieren, um
Verschmutzungen im Rohrnetz zurückzuhalten.
Schwingungsdämpfer (AVM)
Federschwingungsdämpfer mit Muttern zur Befestigung am Basisboden. Sie
werden lose geliefert und müssen auf Verantwortung und auf Kosten des
Kunden vor Ort montiert werden.
Remote-Wand-Terminal
Ermöglicht die Überprüfung des Geräts über ein externes Terminal, bis zu
einer maximalen Entfernung von 400 Metern.
Serielle Karte RS485 (für MODBUS oder BACNET)
Eine Kommunikationsschnittstelle ermöglicht die Steuerung und Verwaltung
des Gerätes von einer lokalen Station mit RS485-Anschluss bis zu einer
Entfernung von 1000 m.
Durch Einfügung er Steuerung in die Verwaltungsanlage des Gebäudes
können die Fernbedienung und die Verwaltung ermöglicht werden.
Interne Hydro-Kits
Bestehen aus der/den Pumpe(n) und dem entsprechenden Zubehör (Tank ist
nicht im Gerät vorhanden).
Hydraulikmodul
„Besteht aus einer oder zwei Kreiselpumpen, die nach EN 733, ISO 5199
und der Richtlinie 2009/125/EG genormt sind Drehstrom-Elektromotor,
Schutzart IP55, Isolationsklasse F. Bei zwei Pumpen (eine Betriebs- und
eine Reservepumpe) startet die Reservepumpe, sobald die Betriebspumpe
ausfällt."
Hydraulikmodul mit variablem Durchfluss
„Besteht aus einer oder zwei Kreiselpumpen, die nach EN 733, ISO 5199
und der Richtlinie 2009/125/EG genormt sind Drehstrom-Elektromotor,
Schutzart IP55, Isolationsklasse F, gekoppelt mit einem Umrichter (Schutzart
IP55), der die Frequenz des Stroms zwischen 25 und 50 Hz moduliert. Die
beiden Pumpen werden so gesteuert, dass ihre Laufzeit ausgeglichen wird.
Der Umrichter dient zur Steuerung der Pumpen, er befindet sich in einem
separaten Paneel und wird direkt von der Steuerung des Geräts angesteuert."
Externe Hydrosets
Besteht aus Puffertank, Pumpe(n), entsprechendem Zubehör und mit oder
ohne Frostschutzheizung.
38

Werbung

loading